Video auf BluRay für PS4 brennen

LPJ

Ensign
Registriert
Sep. 2016
Beiträge
240
Ich möchte ein Video auf eine BluRay brennen und diese mit der PS4 abspielen. Eigentlich wollte ich dafür - wie ich das früher auch mit DVDs gemacht habe - mit Adobe Encore samt Menü erstellen, aber seit ich die Creative Cloud nutze, gibt es das Programm nicht mehr.

Jetzt hätte ich mich auch mit einer Daten-Disk zufrieden gegeben, aber auch das hat nicht funktioniert. Ich hab das Video gemäß der PS4-Vorgaben als H.264 in 1080p gerendert und auf die BluRay gebrannt, doch die PS4 zeigt an, dass das Format nicht unterstützt wird.

Wie muss ich mein Video rendern und brennen, damit es die PS4 abspielt?
 
Wenn du das H.264 Material in einen MKV Container steckst oder in MP4, dann sollte die Datei ohne Probleme abgespielt werden.

Von deiner Seite zu wenig Infos, wie du das Video anfertigst.
 
Danke für deine Antwort. Ich habe da tatsächlich einen MP4-Container gentutzt. Dann könnte es also klappen! Bevor ich jetzt einen Rohling mehr verbrate: Irgendwo bei meienr Recherche habe ich auch gelesen, dass die Datei in einem Ordner sein muss, stimmt das?
 
Schau mal von Sony direkt
Videos
Wenn du ein USB-Speichergerät verwendest, müssen deine Videodateien in einem Ordner gespeichert sein, damit sie vom PS4™-System erkannt werden können.
Ein Video, das mit einer omnidirektionalen 360-Grad-Kamera (im äquirektangulären Videoformat) aufgenommen wurde, kann auf der PS VR wiedergegeben werden. Drücke die OPTIONS-Taste und wähle [VR-Modus] aus.

  • MKV
    • Video: H.264/MPEG-4 AVC High Profile Level 4.2
    • Audio: MP3, AAC LC, AC-3 (Dolby Digital)
  • AVI
    • Video: MPEG4 ASP, H.264/MPEG-4 AVC High Profile Level 4.2
    • Audio: MP3, AAC LC, AC-3 (Dolby Digital)
  • MP4
    • Video: H.264/MPEG-4 AVC High Profile Level 4.2, H.264/MPEG-4 AVC High Profile Level 5.2 (nur PlayStation®4 Pro)
    • Audio: AAC LC, AC-3 (Dolby Digital), LPCM
  • MPEG-2 PS
    • Video: MPEG2 Visual
    • Audio: MP2 (MPEG2 Audio Layer 2), MP3, AAC LC, AC-3 (Dolby Digital), LPCM
  • MPEG-2 TS
    • Video: H.264/MPEG-4 AVC High Profile Level 4.2, MPEG2 Visual
    • Audio: MP2 (MPEG2 Audio Layer 2), AAC LC, AC-3 (Dolby Digital)
  • AVCHD (.m2ts, .mts)
  • XAVC S™ (.mp4)
 
Videos sollen auch von angeschlossenen USB Stick o. Platte gehen. Das Video als MKV oder MP4 anfertigen. Auf den Stick oder Platte kopieren. Mit den Media Center auf den Stick Navigieren. Datei direkt öffnen oder vorab in das Verzeichnis wo sie liegt und dann öffnen. Das ganze lese ich so aus dem Netz.

Eigentlich nichts anders wie es mein LG TV macht.

Sollte das ganze nicht gehen, dann hast mit deinen H.264 Video schon beim anfertigen einen Fehler gemacht. Sei es in der PAL / NTSC Sache oder allgemein bei den Bildern pro Sekunde.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich werde es mal mit MKV und dem Ordner probieren. Ich hoffe, dass es klappt, denn eigentlich habe ich das MP4 Video genauso gerendert, wie Sony es vorgibt.
Ich werde mich die nächsten Tage mal mit einem Ergebnis melden, die PS4 steht nämlich nicht bei mir.
 
Aber wenn man mal so fragen darf, wieso tut es denn kein USB Stick? Ist letztendlich günstiger und praktischer zu transportieren. Und wenn man mal was falsch macht ist es auch nicht tragisch...

Ich les auch in den Artikeln von Sony nicht raus, ob Dateien auf BD überhaupt gehen. Ich versteh das nur als "echte" Bluray gebrannt, oder auf einem USB-Gerät...
 
Mihawk90 schrieb:
Aber wenn man mal so fragen darf, wieso tut es denn kein USB Stick? Ist letztendlich günstiger und praktischer zu transportieren. Und wenn man mal was falsch macht ist es auch nicht tragisch...

Ich les auch in den Artikeln von Sony nicht raus, ob Dateien auf BD überhaupt gehen. Ich versteh das nur als "echte" Bluray gebrannt, oder auf einem USB-Gerät...

Ich habe einen Film gedreht, den ich mit der passend dazu gestalteten Hülle verschenken möchte. Ursprünglich wollte ich auch eine "echte" Bluray (also keine Daten-Disk) brennen, doch das gestaltet sich offensichtlich gar nicht mehr so einfach, da Adobe sein Programm "Encore" abgeschafft hat und ich keine seriöse Alternative dazu finde - als würde BluRay-Produktion nicht mehr stattfinden.
 
Ah OK, das erklärt es schonmal.

Encore habe ich nicht genutzt, aber das ist ja Primär um Menüs etc zu erstellen, oder? Das eigentliche Brennen kann man doch sicher auch mit einem anderen Programm machen?

Auf die schnelle finde ich sonst multiAVCHD oder PowerProducer als Alternative.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben