... UDF-CDs/DVDs/ISOs lassen sich z. B. mit den Brennprogrammen Nero (Windows, Linux), Toast (Mac OS), oder K3b (Linux) erstellen. Als kostenlose Alternative für Windows sind neben der eingebauten Brennfunktion auch ImgBurn oder CDBurnerXP nutzbar.
Das UDF-Format ist zudem das bevorzugte Dateisystem für Packet-Writing. Mit Packet-Writing ist es möglich, ein beschreibbares optisches Medium ähnlich wie eine Wechselfestplatte oder einen USB-Stick zu benutzen. Packet-Writing mittels UDF wird derzeit von fast allen Betriebssystemen unterstützt, prominenteste Ausnahme ist Windows XP, für das es jedoch zahlreiche Packet-Writing-Programme von Dritt-Anbietern gibt. ...