Video encoding, bringt upscaling was?

Zhalom

Lt. Commander
Registriert
Okt. 2011
Beiträge
1.291
Hallo

ich versuch grade ein paar olle Videos in ungünstigen Formaten nach MP4 mit AVC umzuwandeln. Dazu habe ich eine Frage. Soll ich die ursprüngliche relativ niedrige Auflösung belassen, oder besser etwas hochsamplen? Was sieht besser aus (bei gleicher Bitrate) wenn man beide bei Vollbild betrachtet? Das ganze interessiert mich auch etwas theoretisch.

Gibt es dazu irgendwelche Tests, Vergleiche etc?

Mein Ansatz ist ja irgendwie der, das durch die zahlreichen qualitätssteigender Filter geringfügig Bildinformation erstellt wird. Hauptsächlich solche die Artefakte entfernen, das Bild glätten, Kontraste schärfen. Das dann eine höhere Auflösung als das Original besser aussieht? Oh und der skalier Filter ist angeblich auch nicht von schlechten Eltern. Also Welten besser als der des Mediaplayers zB.

Das erkennt man wahrscheinlich nur mit der Lupe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Salopp gesagt man kann aus Scheiße kein Gold machen. Bildinformationen die einmal verloren wurden sind weg. Grundsätzlich ist es am besten vom unbehandelten Ausgangsmateriel zu konvertieren. Mehrmaliges umkonvertieren kann die Bildquali nur verschlechtern.
 
Upscaling ist in Echtzeit schön und gut, da es die Bildqualität mit zusätzlichen Filtern (Schärfe, Kontrast, ...) durchaus verbessern kann. Videos direkt damit encoden würde ich auf keinen Fall. Der Gewinn steht in keinem Verhältnis mit der Explosion der Videogröße.

Es gibt durchaus Bildvergleiche. Im AVS Forum wirst du Leute finden, die abhängig vom Bildmaterial das beste aus ihrem System herausholen wollen. Da lastet man ganz schnell einen Quad Core Prozessor aus. Die Resultate können sich aber wirklich sehen lassen, wenn man das ganze ordentlich konfiguriert. Als Beispiel möchte ich den Schärfefilter SeeSaw für AviSynth in den Raum werfen. Problematisch ist AviSynth, da es nicht wirklich gut auf Dual Core Systemen läuft bzw. nur mit Single Core Auslastung stabil. Mit weniger Aufwand kann man z.B. im MPC mit ffdshow brauchbares leisten. Mit einem Lanczos Upscaler und Post Processing Effekte (u.a. Schärfe über Pixel Shader) verbessert man das Bild deutlich, leider manchmal eben zu Hart, da die Einstellungsmöglichkeiten (insb. beim Pixel Shader schärfer) ein bisschen problematisch sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
upscaling kann bedingt etwas bringen, würde ich aber nicht machen...

denn du veränderst das video.... und sagen wir mal, in 5 jahren wird ein total toller algorythmus gefunden, der videos perfekt upscalen kann, dann ist es immer toll die die orignal datei zu haben.

Also upscalen nur, wenn du das orignal behälst ;)

andere frage:

Warum willst du von mp4 zu avc konvertieren?

welcher codec sitzt in dem mp4 container... in der regel musst du nur einmal die ganze geschichte in einen neuen container packen...

Denn wenn im mp4 ein h264 codiertes video drin steckt, dann hat sich die sache erlegit, und das video bleibt wie es ist.
 
Ich muss es so oder so konvertieren, da drin
1. Ein Codec ist das nix liest, ausser ein einziges Programm.
2. Fehlerhafte Datei, die nix liest ausser ein einziges Programm.
3. ein Video ist ,in dem springen nicht funktioniert und so

Also von Original behalten muss ich Abstand nehmen, leider. Ich versuche sie zu retten!

Meine Frage war, ob dann ein Video mit orignal oder hoch skaliert tendenziell besser aussieht. Bei gleicher Bitrate. Oder ob es gleich, oder schlechter aussieht. Bei Vollbilddarstellung auf demselben Monitor mit demselben Player mag ich hinzuzufügen. Also gleiche Bedingungen war doch wohl klar.

Meine Frage war nicht, ob es besser als das Original wird. Das kann ich mir abschminken.

Kannst du mir einen Link zu dem AVS forum geben, am besten dort wo jemand vergleicht. Mit Google finde ich mit AVS irgendwas anderes über Wissenschaft.
 
Ich würd das vom Abspielprogramm regeln lassen.
Bei jeder Konvertierung gehen erheblich viele Details verloren und werden verfälscht.
Ein Upscaling wird die einzelnen Pixel regelrecht "aufplustern". Und bei gleicher Datenrate ist es eh unsinnig. Ich würde die Originaldatei auf jeden Fall behalten, aber: Mit der Umwandlung trotzdem etwas experimentieren. Dadurch kann man nur dazu lernen.

Edit: Ich würde die Videodatei versuchen, in VirtualDub zu öffnen und für Audio und Video "Direct Stream Copy" zu wählen und das Ganze dann in einer neuen Datei zu speichern. Das mit dem Suchmodus, der nicht funzt, kenne ich. Hatte ich auch mal, ist ärgerlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben