Video mit Digitalzoom aus der Hölle: Stabilisierbar?

cmi777

Lieutenant
Registriert
März 2019
Beiträge
725
Hallo Forum,

ich habe mal eine Frage, in der Hoffnung, dass mir jemand weiterhelfen kann.

Ich bin Opfer eines (Park-)Unfalls mit Fahrerflucht. Glück im Unglück: es gibt einen Zeugen. Erhöhte Schwierigkeit: statt eines Fotos wurde ein Video gemacht. Mit Digitalzoom. Verwackelt. Auch mit Frame-to-Frame ist es schwer da was eindeutiges zu erkennen.

Sieht jemand eine Chance bzw. kennt ein Tool um solchen Pixelmatsch zu stabilisieren, oder kann man das vergessen?

(Anzeige ist gestellt, nach meinem Kontakt mit den Kollegen in blau habe ich aber ernsthafte Zweifel, ob das irgendwas bringt)
 
Wenn du schon beim Frame für Frame durchschauen kein scharfes Bild findest, hilft auch kein Stabi mehr. Was durch schnelle Bewegung unscharf gemacht wurde, ist kaum zu retten, mir fällt jedenfalls nichts ein, was da helfen könnte
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010
Man kann das Video zwar stabilisieren. Es wackelt halt weniger. Aber mehr wirst du sicher nicht erkennen können.
Und wenn man da eine K.I. werkeln lässt, wird die irgendwas rein dichten. Das Nummernschild z.B. mit zufällig generierten Nummern füllen oder beim unerkennbaren Gesicht irgend ein Gesicht aus denken.
Das wird dir nicht weiter helfen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010
so was stabilisieren konnte schon iMovie um 2007 herum.
Aber unscharfes Bild bleibt erst mal unscharf.
 
madmax2010 schrieb:
Aber unscharfes Bild bleibt erst mal unscharf.
Soweit völlig korrekt.
Die Chance besteht im Falle des TE jedoch in der Video-Abfolge mehrerer unscharfer Einzelbilder. Ich meine, mich an einen Forschungs-Beitrag erinnern zu können, nachdem es (auch ohne KI) teilweise möglich ist, aus der Kombination der unscharfen aufeinanderfolgenden Einzelbilder, bzw. Abfolge der abgebildeten Unschärfe in den Bildern dennoch genauere Bildinformationen zu extrahieren, je nachdem wieviel Rest an unscharfer Zeichnung noch vorhanden ist.

An die Quelle kann ich mich nicht mehr erinnern. Wo man weitere Infos dazu findet, weiß ich daher nicht. Evtl. müsste eigentlich die "Kriminaltechnische Untersuchung" Kenntnisse darüber besitzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich danke euch fürs Feedback. Ich hatte auch an KI gedacht, aber stimmt schon. Aus paar Fragmenten wird es vermutlich nur "irgendwas" machen.
 
Zurück
Oben