sidewinderpeter
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 1.055
Mich würde interessieren, ob jemand verlässliche Vergleichswerte verschiedener Grafikkartentechnologien beim Video-Rendering mit Adobe hat. Also was ich den Hilfeseiten von Adobe entnehmen kann, ist, dass im Prinzip immer eine Grafikkartenbeschleunigung mit OpenGL möglich ist.
Allerdings wird offensichtlich NVIDIA mit den CUDA.-Cores nochmal explizit unterstützt; jedenfalls kann man da noch zusätzlich einen Render-Beschleuniger aktivieren, wenn man eine passende Karte hat. Aber genau da kommt man zum Problem: ich finde nirgendwo eine verlässliche aktuelle Liste von unterstützten Karten.
Nächste Frage wäre: wenn ich mich jetzt deswegen für NVIDIA entscheide, wie sieht es dann mit dem Unterschied zwischen z.B. 2080(die ja definitiv "Raytracing" zu unterstützen scheint) und den Profi-Karten aus? Ich meine kann jemand verlässliche Vergleichswerte zwischen einer Quadro 8000 RTX für 6500 Euro und einer 2080Ti(die ja allein schon teuer genug wäre) geben?
Abgesehen davon habe ich mal gehört, dass die Grafikkarten(übrigens genauso bei AMD mit den Fire...) mehr oder minder baugleich sind und sich nur beim Treiber unterscheiden. Allerdings finde ich es irgendwie frech, oder soll ich sagen "Verschwendung", wenn man praktisch für einen Treiber allein 5500 Euro bezahlt!
Allerdings wird offensichtlich NVIDIA mit den CUDA.-Cores nochmal explizit unterstützt; jedenfalls kann man da noch zusätzlich einen Render-Beschleuniger aktivieren, wenn man eine passende Karte hat. Aber genau da kommt man zum Problem: ich finde nirgendwo eine verlässliche aktuelle Liste von unterstützten Karten.
Nächste Frage wäre: wenn ich mich jetzt deswegen für NVIDIA entscheide, wie sieht es dann mit dem Unterschied zwischen z.B. 2080(die ja definitiv "Raytracing" zu unterstützen scheint) und den Profi-Karten aus? Ich meine kann jemand verlässliche Vergleichswerte zwischen einer Quadro 8000 RTX für 6500 Euro und einer 2080Ti(die ja allein schon teuer genug wäre) geben?
Abgesehen davon habe ich mal gehört, dass die Grafikkarten(übrigens genauso bei AMD mit den Fire...) mehr oder minder baugleich sind und sich nur beim Treiber unterscheiden. Allerdings finde ich es irgendwie frech, oder soll ich sagen "Verschwendung", wenn man praktisch für einen Treiber allein 5500 Euro bezahlt!