Video rendern mit mehreren Tonkanäle

Taomii

Cadet 2nd Year
Registriert
Okt. 2012
Beiträge
26
Hi zusammen,

Vorab möchte ich sagen das ich ein totaler Anfänger bin was Video Bearbeitung etc. angeht.

Ich habe ein 30 Minuten langes Video wie ich mit einem Freund Battlefield 3 spiele aufgenommen. Es ist 99GB gross (.avi). Wenn ich das jetzt in Movie Maker packe und in .mp4 rendern will bekomme ich ein File das nur noch 3.6 GB gross ist, jedoch nur meine Stimme drin enthalten ist und den Ton des Spiels. Ich habe es auch mit anderen Programmen wie Freemake Video Converter doch dort bekomme ich auch das gleiche Ergebnis. Vielleicht liegt es daran das man in Dxtory mehrere Audio Streams hinzufügen muss (einen für mein Headset und dann den Rest (Spiel und TS3). Doch komischerweise höre ich im komprimierten File den Ton des Spiels.... Und im unkomprimierten File höre ich alles (Mich, Spiel und Freund).

Ich hoffe ihr könnt mein Problem nachvollziehen :(

Gruss
Taomii
 
.avi Datei demuxen (zerlegen), Video-Stream und Audio-Stream umwandeln in dein geünschtes Format und Codec und am Ende de konvertierten Dateien muxen (zusammenfügen), bspw. mit MKVToolnix/MKVmerge GUI.

Es gibt sicherlich auch ein Programm für diese Schritte, aber so hat man alles selber unter Kontrolle und kann individueller vorgehen. Ich würde es so machen. Zudem fällt mir grad kein Tool ein, was dir da helfen könnte.


EDIT: Sind es 3 Tonspuren oder nur 2 in der AVI-Datei? Vllt kann MovieMaker nur mit der ersten/ nur einer Tonspur umgehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Dxtory hast du als Standardaufnahmespur deinen Standardlautsprecher, also fügst du dein Mikro zu. Wenn du deinen Kollegen bspw. über Skype dabei hast, müsste er auch in der Lautsprecherspur sein. Dasselbe sollte eig. auch TS3 gelten.

Du kannst bei Rechtsklick auf die Originalfile im Kontextmenü "Extract Audio Stream" auswählen, dann wird dir für jede von dir in Dxtory zugefügte Soundquelle (LS, Mikro etc.) eine Audiospur erstellt. Die 1. Spur0 ist der LS-Sound, und die Spur1 bis x sind halt die 2., 3. etc. Aufnahmequelle aus Dxtory.

Diese Spuren kannst du dann nach Belieben in dein Videoprogramm einfügen und jeweils einzeln bearbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Virtual Dub war vor Jahren die allgemeine Waffe dafür .. aber schwer für Anfänger einzustellen .
 
Zurück
Oben