Videoaufzeichnung für uTube

dinner4one

Newbie
Registriert
Juli 2022
Beiträge
3
Hallo,

ich benötige einen Rat um folgendes Problem zu lösen.
Für eine Streaming Aufnahme eines Sportevents möchte ich 4 Minicams (alle 4 Richtungen) in einer Entfernung von ca. 10-20m von einem stationären PC aufhängen. Alles sollte so klein wie möglich sein und möglichst mit einer Kabelverbindung auskommen.
Kann man 4 USB Cams über einen USB-C - Ethernet HUB betreiben, und vernünftig mit Spannung versorgen?

Danke für eine Info...
 
Ich sage nein.
Höchstwahrscheinlich wird das aufgrund der Distanz nix.
 
Mit Strom versorgen muss das heißen, die Einheit von el. Strom ist Ampere.
Man müsste wissen, wieviel Strom so eine Webcam zieht.
 
Habe selbst Erfahrung mit mehreren "Power Supply" USB Hubs. In Kürze - teste, wenn möglich, ausreichend vorher. Es kann, muss aber nicht funktionieren.
Die beste Erfahrung hatte ich mit Hubs, die an einer eigenen Stromversorgung hingen. Benötigt wurde dies für schlichte Fingerprintscanner, Kabellänge 3m ohne Verlängerung. Wenn es aber über 5m hinaus geht wird es wohl schnell heikel.
 
USB 2.0 erlaubt 5m lange Kabel, bis zu 30m gesamt (mit Hub/Repeatern dazwischen). Bei USB 3.0 sind es nur noch 3m, maximale Gesamtlänge weiß ich gerade nicht.

Problem bei der Sache mit Hub oder Repeater: Die müssen ebenfalls aktiv sein und benötigen daher auch eine separate Stromversorgung.

Alles darüber muss man sowieso testen.

E: Ich würde es über Webcams mit PoE + PoE-Switch machen, Ethernet erlaubt bis 100m ohne aktive Verstärkung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dinner4one
Was ist mit Netzwerkkameras mit Power over Ethernet? Sollte bei der Länge soweit keine Probleme geben. Alternativ USB Repeater, aber dann hast du die Problematik mit der Leitungslänge. Kann gut gehen, muss aber nicht.

kartoffelpü schrieb:
benötigen daher auch eine separate Stromversorgung.
Scheint es auch mit Stromversorgung über den USB zu geben. Solange die relativ tolerant für leichte Unterspannung sind, sollte das gehen. Die benötigte Leistung sollte sich ja in Grenzen halten.
 
Oder über WLAN. Also je einen Raspi Zero 2W an Webcam anschließen, und dann das mpeg Video über WLAN streamen.
 
PoE hört sich gut an. Was gibt es denn da für Cams die für ne uTube Übertragung taugen?
 
Was für Anforderungen hast du denn an Qualität/Auflösung/Blickwinkel/etcpp? Darauf kommt es ja hauptsächlich an.
 
Von Welchem Sport reden wir?

Wie wichtig sind gleichbleibende Latenzen und Schnelle Bewegungen?
PoE Cams sind meist Überwachungskameras, oftmals gibts nur ein komprimiertes Live Bild oder gar keine gescheite Bildqualität.

Fürs Streaming eines Sportevents würdest du eigentlich zumindest mal kleine DSLRs nehmen (Verbunden über Glasfaser-HDMI). Größere Cam arbeiten mit (HD-)SDI. Dazu gibts dann nen Videomischer (Für HDMI zb ATEM MINI, für SDI was größeres). Damit(oder mit einer 4fach Capture Card) an einen Streaming PC und von dort dann ins Internet. (Copyright/Gema beachten, falls ihr da auch Musik in der Halle spielt, sonst ist euer Stream instant gesperrt)

Ernsthafte Empfehlung: Wende dich an deinen lokalen Veranstaltungstechniker. Du hast schon recht komplexe Anforderungen, auch wenn es im ersten Moment einfach klingt.
 
Es geht um Billard. Da sollte es schon was mit 60fps laufen. Ich denke auch, eine Überwachungscam kommt nicht in Frage. Es bleibt das Problem 4x 4k 60fps Kamera aber weite Wege. Ok danke erstmal an Euch...
 
4K kannst du fürs streaming eh vergessen. Das macht nur Sinn, wenn du das aufzeichnen und später geschnitten veröffentlichen willst. Auch kannst du auf Youtube eh nicht in 4K streamen. Dann sind wir bei HD und da gibts schon ein bisschen was fürs Geld. Aber auch dort brauchst du HDMI mit Verstärker/Glasfaser oder direkt Kameras mit SDI. Von Blackmagic gibts die ATEM Minis mittlerweile auch mit SDI Eingängen, weiß nur nicht, ob die schon verfügbar sind.

Edit: auch 60fps müssens nicht sein. Im TV bekommst du auch nur 25 wenn man an Eurosport oder Sport1 denkt.
 
Zurück
Oben