Videoformat um eine DVD zu brennen?

Bagbag

Commodore
Registriert
Mai 2011
Beiträge
4.597
Hallo,

Mein Ziel: das Video auf eine DVD als Video-DVD brennen. Das Brennprogramm das ist nutze ist Brasero (Linux).

ich habe hier folgendes Format vor mir: H264, 1280x536, DTS 5.1, Container ist Matroska.
Ich habe bereits AVI und MP4 probiert, jedoch vergebens.
Außerdem habe ich es mit dem "DVD" (oder so ähnlich) Preset in XMedia Recode probiert, auch vergebens.

Liegt es an der Auflösung oder an den Codecs?

Achja, da Video hat natürlich kein Menü oder Ähnliches. Braucht man das für eine Video-DVD?
Welches Format wäre sonst am besten - wenn man es als Daten DVD brennt - so dass es die meisten DVD-Player abspielen können?

Was genau brauche ich denn?


Danke
Bagbag
 
Zuletzt bearbeitet:
Such dir doch ein Programm, dass dir das Video direkt in eine DVD Struktur umwandelt ;)

Wobei, ich bin mir gerade nichtmal sicher, ob das so einfach möglich ist, denn MKV kannst du meines Wissens nciht mit einer one-click Lösung umwandeln, da es sich um ein Containerformat handelt.

Eine DVD befindet sich im MPEG2 Format.... im VIDEO_TS Ordner liegen dann u.a. die .vob Dateien.

Google wusste das nicht? :eek: Achsooo.... die haben um die Uhrzeit schon zu, wa? :D

Hier, ich habe gerade für dich mal die Suchmaschine bemüht:

dvdstrukturkanada.jpg


"Die meisten DVD-Player" spielen DVDs ab... Video-DVDs :D
Um welchen handelt es sich bei dir? Die BluRay Player heutzutage können doch über USB auch MKVs problemlos abspielen... :p


Ähm, du kannst auf eine Daten-DVD brennen, was du lustig bist und es wird kein DVD-Player diese DVD abspielen! Wie gesagt, Video-DVD erstellen. Es gibt Programme (sicherlich auch für Linux), die dir Video-Dateien in ein DVD-Format umwandeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch ich war im Google bei mir um die Ecke, aber dort habe ich leider nicht die nötigen Produkte gefunden - muss aber zugeben, dass ich nicht in jedem Regal geschaut habe.

Na supi, VOB, genau das Format, welches ich bei den XMedia Recode Presets nicht getestet habe, dabei kam mir das irgendwie bekannt vor.. :rolleyes:

Danke dir, ich probiere es dann mal morgen (heute) damit :)

...Ich soll das Video für meinen Lehrer auf DVD brennen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja gut, der Lehrer wird vermutlich kein Hightech-Gerät mit USB und sämtlichem Schnickschnack haben, deswegen auf Nummer sicher gehen und als Video-DVD umwandeln/brennen ;)
 
Die Video- und Audio-Daten müssen in bestimmten Formaten vorliegen. Das Video muß auf jeden Fall nach Mpeg-2 konvertiert werden. Der Ton evtl nach Dolby Digital (AC3). Außerdem muß das alles in einer speziellen Dateistruktur auf die DVD gebrannt werden (ifo und vob Dateien).

Dazu kann man (muß aber nicht) noch ganz tolle Menüs basteln, mit Kapitelanwahl usw. Das schimpft sich dann "DVD-Authoring"

Es gibt Tools, die machen das (fast) alles automatisch. Tante Google hat eben DVD Flick ausgespuckt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie r0ck3r schon geschrieben hat, benötigst Du eine korrekte DVD-Struktur mit den entsprechenden Ordnern und Dateien. Das bewerkstelligt in der Regel ein DVD Authoring Software. Zu meiner Zeit haben wir uns mit TMPGEnc versucht, aber für Dich wäre vielleicht Bombono interessant. Ein Menü benötigst Du nicht zwingend, klick mal hier:
http://www.bombono.org/cgi-bin/wiki/
 
Der TS erwähnte, daß er Linux benutzt, bin zwar da nicht auf dem laufenden, aber es gibt sicher Authoring-Tools unter Linux. Nero und ähnliches fällt leider flach. Schade ist, daß du das Video recodieren musst, da du da Verlust haben wirst. Allerdings gibts ja libdvd und bestimmt auch Tools, die darauf aufbauen.

Und ja, DVDs sind immer noch praktisch für Leute, die keinen Rechner im Wohnzimmer haben und sich das Teil auf ihrem Fernseher anschauen. Auch wenn es nur 720x576 bietet. :-)

mfg

yc
 
cbtestarossa schrieb:
Nero war das egal, der nahm auch avi(divx) an
aber mpeg2 klingt gut

wobei xmediarecode glaub auch VOB kann
naja dvd, brennt das noch wer?

ich brenne meistens die Daten auf nen DVD Rohling als avi(xvid oder divx) Datei...weil die meisten DVD Player können da ja alles abspielen...und geht auch schneller..und muss nicht erst wieder zurück convertieren... :D
 
@danny38448

ja die neuen DVD-Player sicher, aber damals bei den billigsdorfer Aldi-Playern musste man das VideoDVD-Format einsetzen
auch war da noch nix mit 1TB usb-platten

aber du kennst das ja eh alles noch, bist ja mit c64 aufgewachsen ;)
ps. dann kennst auch sicher noch SpeedDos, Exos usw ...
 
Zurück
Oben