Videos auf Haupt-PC auf dem Notebook anschauen?

Lupex

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
1.616
Hallo!
Ich habe eine, vermutlich, einfache Problem.
Folgendes: Ich habe auf dem Haupt-PC Videofilme, die meisten in .ts da es
Aufnahmen von meiner TV-Karte sind.
Diese möchte ich jetzt gerne auf dem Notebook im Schlafzimmer anschauen.
Im Win7 Heimnetzwerk (beide Rechner sind Win7) kann ich auch den jeweilig anderen Rechner sehen, komme auch in die Ordner (Dateifreigabe also erfolgt und erfolgreich), kann aber die Videos nicht abspielen.

MAche ich grundsätzlich etwas falsch?

Grüße
Ralf
 
Lupex schrieb:
MAche ich grundsätzlich etwas falsch?

Ja: du nennst keine Fehlermeldung.

Kannst du Dateien auf der Netzwerkfreigabe denn aufmachen z.B. mit einem Editor? Was für ein Abspielprogramm nutzt du? etc.
 
Ich habs mit VLC probiert und mit XBMC.

VLC:
Ich suche die Videodatei mit dem Windows Explorer, Doppelklick auf die Datei, VLC Fenster öffnet sich, aber Videowiedergabe startet nicht.

XBMC:
Der Dateibrowser von XBMC findet zwar die Ordnerstruktur, zeigt aber keine Videodateien an, die aber definitiv vorhanden sind
 
Vielleicht lebe ich ja hinter dem Mond, aber *.ts Dateien sagen mir nix. Kannst Du denn die Dateien im Explorer auf dem Lappy kopieren und dann da ansehen?
 
ggf. fehlt Dir schlichtweg auf dem Laptop der nötige Codec, um die enthaltenen Informationen wieder in Bild- und Tonsignale umwandeln zu können. Einfachste Variante wäre, die Dateien in Standardformate zu konvertieren. So hast weder Du noch jemand anderes in Deinem Haushalt Schwierigkeiten, Deine privaten Videos abzuspielen.

Im einfachsten Fall mal ein Programm wie z.B. g-spot über eine Datei drüberjagen, Codec notieren und nachschauen, ob Dein Laptop über diesen verfügt, wenn Du nicht konvertieren möchtest.
 
.ts ist ein Videoformat. Lässt sich einfach schneiden, deshalb besser als mpeg.
Unter normalen Bedingungen spielt der VLC die problemlos ab.

Ergänzung zum Problem:
Anders herum läuft alles gut. Also, Videodateien die auf dem Notebook liegen, spielt der Haupt-PC problemlos ab.
 
Lupex schrieb:
Also, Videodateien die auf dem Notebook liegen, spielt der Haupt-PC problemlos ab.

Spielt der Laptop denn auch Videodateien (gleiches Format) ab, die auf dem Laptop gelagert sind?
 
Hm, also was funktionieren sollte ist am Main einen ftp Server aufsetzen und am Lappy dann über XBMC auf den ftp zugreifen. Sollte dann funktionieren denke ist. Ist aber halt leider keine "Lösung" des Problems nur eine Umgehung und komplizierter.
Ich würde mal tippen am Main hast Du irgendeine Firewall, die den Zugriff verhindert. Vielleicht mal alles deaktivieren und kucken ob es klappt.
 
Ich hab die Windows Firewall. Am Lappi habe ich sie schon abgeschaltet, am Main noch nicht.
Ich kopiere grade ne Videodatei manuell, sprich per Explorer aufs Laptop, das funktioniert grade mal. Geschwindigkeit 2,40MB/Sekunde
Ergänzung ()

Aus irgendeinem Grund gehts jetzt...

Ich fahre den Lappi grad mal runter und wieder rauf, mal sehen wies dann aussieht
 
nö.
.ts ist mpeg2-stream, mpeg2 ist mpeg2, und schneiden kann man beides genausogut, sofern das schnippeltool den enthaltenen codec kennt.

egal, scheint ja jetzt zu funktionieren.
 
Hi!
Nein, funzt leider nicht...
Der PC braucht ewigkeiten um beispielsweise einen Ordner auf dem Laptop zu öffnen. Mindestens ne Minute. Man kann den grünen Statusbalken oben in der Explorer Adresszeile beim Volllaufen gemütlich zuschauen. Nervtötend.
Ich habe das Laptop per LAN-Kabel an den Router (Netgear WNR2200) angeschlossen um eine Limitierung durch das Wlan auszuschließen: Datentransfer 16,1KB/Sekunde...
Irgendwas läuft da echt scheiße
Ergänzung ()

Es ist irgendwie verrückt: Wenn ich jetzt vom Laptop auf die Dateien vom MainPC zugreife und sie mit dem Laptop auf dem Laptop kopiere, läuft die Geschwindigkeit viel besser: 11,3MB/sekunde - obwohl der Lappiprozessor n totaler Billigheimer ist, Intel B960 oder so.
Ergänzung ()

Es ist zum ko...en: Ich komme auf 11,2KB/Sekunde...
Anders herum, wenn ich eine Datei mit dem PC vom Lappi rüberkopiere, dann läuft eine 110.000MB-Datei in ca. 10 Sekunden rüber...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben