Videos immer asynchron in Adobe Premiere

Senfgeist

Lt. Commander
Registriert
März 2007
Beiträge
1.083
Hi Leute,

an die Leute, die Adobe Premiere nutzen: Beim Importieren von Videodateien z.b. meiner Webcam (C920, inzwischen wieder zurück gesandt) oder auch des neuen iPads ("New iPad") sind Bild und Ton stets asynchron. Wenn ich das Video jedoch im VLC Player abspiele, ist alles synchron.

Mir ist zumindest beim Video der C920 (weil ich es hier getestet habe) aufgefallen, dass sobald die Kamera die Belichtungszeit verlängert, das Video sich in Premiere schnurstracks schneller bewegt, während der Ton weiter läuft... heisst: Anfangs synchron und sobald die Kamera z.b. die Belichtung anpasst, weil Bereiche vielleicht zu dunkel sind und die Belichtungszeit hoch geht: Wuuuusch... das Video rast davon, der Ton bleibt gleich.

Habe den Eindruck, beim iPad Video ist es dasselbe... hat da jemand ne Lösung parat? Es nervt. Ich will einfach das Video in Premiere importieren und loslegen. Und ja, die ganzen Grundlagen wegen Dateiformat, FPS usw. kenne ich. Alles 30fps in Premiere.

Gruß
 
Ich weiß nicht mit welcher Version du arbeitest, ich selbst nutze Premiere Pro CS5 und arbeite schon ne ganze Weile damit. Aber sowas ist mir bisher noch nicht untergekommen, mein erster Gedanke wäre deine Videos umzuwandeln (Mit XMedia Recode, Super etc.) in nen nen mp4 Container mit H264 Codec, damit kommt das Programm sehr gut zurecht. Wenn das nicht geht... müsst man mal schauen.
 
Ich nutze auch CS5 und das vorherige Umwandeln ist immer mit Verlusten in der Bildqualität verbunden. Das sehe ich nicht als Lösung. Habe auch mal ein "billiges" Bearbeitungsprogramm getestet "PowerDirector 10", da wird das Video korrekt abgespielt... muss also was bezüglich Premiere sein, echt komisch. Die Videodatei ist eine MOV... die vom iPad 3 eben in 1080p.
Ergänzung ()

Was mir sowohl bei der Webcam wie auch dem iPad aufgefallen ist: Je nach Belichtungssituation passen die Kameras die FPS an. Z.b. das soeben gemachte "Testvideo" hat 24fps, das zuvor aufgenommene 30fps... das nervt tierisch.
 
Heißt also, dass am Ende wohl die fps des Videos variieren und... verwirrend, ich blick selbst fast nicht mehr durch. Kannst du vllt. mal nen kleines Testfile hochladen, ich öffne es dann mal bei mir.
 
Wo kann ich denn das File hochladen? Sind 77 MByte.
Ergänzung ()

Seufz, das Testfile funktioniert tadellos. Ich verstehe das nicht... bei der Webcam C920 damals war es am krassesten... da hat sich die Abspielgeschwindigkeit des "Videos" während der Aufnahme verändert, sobald die Belichtung verändert wurde (wenn z.b. auf einmal weniger Licht vorhanden war und die Kamera sich empfindlicher einstellte). In Premiere lief das Video dann wie bei Stummfilmen ratzfatz ab, während der Ton normal bliebt... das schwankt hier ständig. Aber nur bei Premiere.
 
Hmmm... also ich habe echt keinen Plan worans liegen kann, sonst. Habe auch nicht so viel Ahnung mit besagten Files, da ich selbst meist mov von meiner Cam gewohnt bin. Im Internet gabs echt nichts dazu? Also zu deinem Problem?
 
Ich finde nichts dazu, nein. Die Datei des iPad ist eine MOV, die von der C920 war... uff, was war es... ne MP4? Bin mir nicht sicher. Aber sowohl das iPad als auch die C920 scheinen anscheinend die FPS individuell anzupassen, also nix vonwegen "durchgängig 30fps", sondern je nach Licht. Das macht es echt nicht leicht, damit zu arbeiten. Habe bei der C920 während er Aufnahme echt mal die Belichtung nach oben gesetzt (das Bild wurde dadurch heller) und genau in dem Part bewegte ich mich dann superschnell in Premiere... im restlichen Video normal... :-) Echt heftig. Naja, wird wohl doch nur ne ordentliche Kamera helfen. Schade, hätte das Geld gerne gespart!
 
Jop dann nützt es wohl leider nichts, oder aber nen anderes Schnittprogramm nehmen oder (auch wenn Qualität flöten geht) die Clips konvertieren. :(
 
Kann durchaus sein, dass die Videos mit variabler Framerate vorliegen und Premiere höllische Probleme hat, damit umzugehen. MP4 & MOV ( <= sind ja beide eng verwandt) erlauben zumindest schwankende Frameraten innerhalb einer Datei.

Helfen könnte(!) da ein Umweg über AviSynth, per DirectShowSource mit convertfps=true und Frameratenangabe:

http://avisynth.org/mediawiki/VFR

Der Output wäre dann ein Video mit konstanter Framerate (wobei Frames bei Bedarf verdoppelt oder weggelassen werden, um die Synchronität mit dem Ton zu wahren).

Zumindest bis Premiere CS4 gibt es ein Plugin, um AviSynth-Scripte direkt in Premiere zu laden (das Script wird dann von Premiere wie ein ganz normales Video behandelt).

Mit CS5 geht das Plugin nicht mehr (dank Umstellung auf 64bit). AVFS sollte aber noch klappen:

http://www.turtlewar.org/avfs/

Damit kann man ein AviSynth-Script mounten und erhält dann einen virtuellen Dateiordner, in dem eine (virtuelle) unkomprimierte AVI-Datei zu finden ist, die man dann auch in CS5 weiterverarbeiten kann.
 
Zurück
Oben