Hallo zusammen,
folgendes Problem:
normalerweise habe ich an meinem Monitor (Dell S2722QC) Maus und Tastatur angeschlossen und verbinde meinen Laptop (Lenovo IdeaPad 5; AMD Ryzen 7 6800HS) via USB-C. Diese USB-C Verbindung ermöglicht dann die Eingabe via externer Maus und Tastatur, überträgt das Bild auf meinen Monitor (normalweise habe ich meinen Laptop zugeklappt und verwende ausschließlich den Monitor) und lädt gleichzeitig den Akku meines Laptops. Seit gestern ist die Bildübertragung gestört.
Symptome:
Der Monitor meldet "No Signal" und ich erhalte unter Windows die folgende Fehlermeldung:
Interpretation:
Eine Möglichkeit ist natürlich, dass der USB-Port am Laptop defekt ist, allerdings hätte ich dann irgendwie erwartet, dass wenigstens der zweite Steckplatz noch funktioniert, oder dass alle anderen Funktionen (Laden, Maus+Tastatur) ebenso ausfallen. Ich frage mich, kann dieses Verhalten auch softwareseitig verursacht worden sein? Ich habe bewusst keine Updates durchgeführt, aber manchmal bekommt man ja nicht alles mit, was im Hintergrund abläuft. Oder vielleicht hat jemand ja noch eine andere Idee? Das Setup war bisher für mich eigentlich sehr angenehm, da ich immer nur ein Kabel verbinden musste.
folgendes Problem:
normalerweise habe ich an meinem Monitor (Dell S2722QC) Maus und Tastatur angeschlossen und verbinde meinen Laptop (Lenovo IdeaPad 5; AMD Ryzen 7 6800HS) via USB-C. Diese USB-C Verbindung ermöglicht dann die Eingabe via externer Maus und Tastatur, überträgt das Bild auf meinen Monitor (normalweise habe ich meinen Laptop zugeklappt und verwende ausschließlich den Monitor) und lädt gleichzeitig den Akku meines Laptops. Seit gestern ist die Bildübertragung gestört.
Symptome:
Der Monitor meldet "No Signal" und ich erhalte unter Windows die folgende Fehlermeldung:
- Eingabe über Maus und Tastatur (welche am Monitor weiterhin angeschlossen sind) funktioniert ohne Probleme, auch das Laden des Akkus geht weiter.
- Verwenden des zweiten USB-C Ports am Laptop zeigt die gleichen Symptome. Dieser Port wurde bisher eigentlich noch nie verwendet.
- Anschließen eines anderen Laptops an den Monitor funktioniert und liefert ein Bildsignal.
- Verbindung mit einem HDMI-Kabel liefert ein Videosignal. Allerdings ist Akkuladen und Maus+Tastatureingabe (wie erwartet?) nicht möglich.
- Der USB-C Steckplatz zeigt keine ersichtlichen Spuren von Dreck etc.
- Windows Update habe ich ausgeführt ohne Effekt
- Lenovos "System Update" zeigt ein mögliches BIOS Update datiert auf September an.
Interpretation:
Eine Möglichkeit ist natürlich, dass der USB-Port am Laptop defekt ist, allerdings hätte ich dann irgendwie erwartet, dass wenigstens der zweite Steckplatz noch funktioniert, oder dass alle anderen Funktionen (Laden, Maus+Tastatur) ebenso ausfallen. Ich frage mich, kann dieses Verhalten auch softwareseitig verursacht worden sein? Ich habe bewusst keine Updates durchgeführt, aber manchmal bekommt man ja nicht alles mit, was im Hintergrund abläuft. Oder vielleicht hat jemand ja noch eine andere Idee? Das Setup war bisher für mich eigentlich sehr angenehm, da ich immer nur ein Kabel verbinden musste.