Hallo Forenteilnehmer,
ich möchte mir (z.B. bei Hardwareversand) einen Rechner zusammenstellen und auch zusammenbauen lassen. Derzeit habe ich aber noch einige Grundsatzfragen, die mich daran hindern.
Ich habe folgende Anforderungen:
1. Leise (nicht lautlos)
2. Bildbearbeitung (u.a. Lightroom, DXO Optics Pro - beansprucht viel Rechenpower)
3. Streamingdienste nutzen
4. Internet/Office
5. Keine anspruchsvollen Spiele
6. Budget ca. EUR 600,- (ohne Betriebssystem)
Jetzt meine Fragen:
1. Wird ein Silent-Gehäuse (z.B. Coolermaster Silencio 452) ausreichend gekühlt?
2. AMD-APUs (z.B. A10-7800) sind recht preiswert - aber auch empfehlenswert?
3. Ist es sinnvoll oder sogar vorteilhaft, ein Mainboard mit integriertem WiFi zu nehmen?
4. Zum Thema RAM lese ich immer wieder von Problemen im Zusammenspiel mit den Boards. Wird soetwas in Konfiguratoren (z.B. bei HWV) ausreichend berücksichtigt oder muss ich da selbst aufpassen?
5. Mein bisheriges Notebook belegt inkl. aller Bilder derzeit 120 GB. Nehme ich nur eine SSD, eine kleine SSD und eine HDD oder vielleicht eine SSHD?
6. Reicht ein sehr preiswertes DVD-Laufwerk, wenn man das nur für Installationen oder das gelegentliche Abspielen von DVD-Filmen nutzen will?
7. Brauche ich extra Gehäuse- und CPU-Lüfter?
8. Reicht ein 300W Netzteil aus?
Wenn jemand gleich schon einen Konfigurationsvorschlag hat, wäre es natürlich klasse. Ich freue mich aber auch über jede Anregung und Info. Bitte nicht auf die Konfig-Vorschläge des Forums verweisen, die scheinen nicht sehr aktuell zu sein bzw. befinden sich in Überarbeitung.
ich möchte mir (z.B. bei Hardwareversand) einen Rechner zusammenstellen und auch zusammenbauen lassen. Derzeit habe ich aber noch einige Grundsatzfragen, die mich daran hindern.
Ich habe folgende Anforderungen:
1. Leise (nicht lautlos)
2. Bildbearbeitung (u.a. Lightroom, DXO Optics Pro - beansprucht viel Rechenpower)
3. Streamingdienste nutzen
4. Internet/Office
5. Keine anspruchsvollen Spiele
6. Budget ca. EUR 600,- (ohne Betriebssystem)
Jetzt meine Fragen:
1. Wird ein Silent-Gehäuse (z.B. Coolermaster Silencio 452) ausreichend gekühlt?
2. AMD-APUs (z.B. A10-7800) sind recht preiswert - aber auch empfehlenswert?
3. Ist es sinnvoll oder sogar vorteilhaft, ein Mainboard mit integriertem WiFi zu nehmen?
4. Zum Thema RAM lese ich immer wieder von Problemen im Zusammenspiel mit den Boards. Wird soetwas in Konfiguratoren (z.B. bei HWV) ausreichend berücksichtigt oder muss ich da selbst aufpassen?
5. Mein bisheriges Notebook belegt inkl. aller Bilder derzeit 120 GB. Nehme ich nur eine SSD, eine kleine SSD und eine HDD oder vielleicht eine SSHD?
6. Reicht ein sehr preiswertes DVD-Laufwerk, wenn man das nur für Installationen oder das gelegentliche Abspielen von DVD-Filmen nutzen will?
7. Brauche ich extra Gehäuse- und CPU-Lüfter?
8. Reicht ein 300W Netzteil aus?
Wenn jemand gleich schon einen Konfigurationsvorschlag hat, wäre es natürlich klasse. Ich freue mich aber auch über jede Anregung und Info. Bitte nicht auf die Konfig-Vorschläge des Forums verweisen, die scheinen nicht sehr aktuell zu sein bzw. befinden sich in Überarbeitung.