Viele Fragen vor einer Zusammenstellung (Multimedia-PC Budget EUR 600,-)

SeppoZ

Ensign
Registriert
Nov. 2010
Beiträge
202
Hallo Forenteilnehmer,

ich möchte mir (z.B. bei Hardwareversand) einen Rechner zusammenstellen und auch zusammenbauen lassen. Derzeit habe ich aber noch einige Grundsatzfragen, die mich daran hindern.
Ich habe folgende Anforderungen:

1. Leise (nicht lautlos)
2. Bildbearbeitung (u.a. Lightroom, DXO Optics Pro - beansprucht viel Rechenpower)
3. Streamingdienste nutzen
4. Internet/Office
5. Keine anspruchsvollen Spiele
6. Budget ca. EUR 600,- (ohne Betriebssystem)

Jetzt meine Fragen:

1. Wird ein Silent-Gehäuse (z.B. Coolermaster Silencio 452) ausreichend gekühlt?
2. AMD-APUs (z.B. A10-7800) sind recht preiswert - aber auch empfehlenswert?
3. Ist es sinnvoll oder sogar vorteilhaft, ein Mainboard mit integriertem WiFi zu nehmen?
4. Zum Thema RAM lese ich immer wieder von Problemen im Zusammenspiel mit den Boards. Wird soetwas in Konfiguratoren (z.B. bei HWV) ausreichend berücksichtigt oder muss ich da selbst aufpassen?
5. Mein bisheriges Notebook belegt inkl. aller Bilder derzeit 120 GB. Nehme ich nur eine SSD, eine kleine SSD und eine HDD oder vielleicht eine SSHD?
6. Reicht ein sehr preiswertes DVD-Laufwerk, wenn man das nur für Installationen oder das gelegentliche Abspielen von DVD-Filmen nutzen will?
7. Brauche ich extra Gehäuse- und CPU-Lüfter?
8. Reicht ein 300W Netzteil aus?

Wenn jemand gleich schon einen Konfigurationsvorschlag hat, wäre es natürlich klasse. Ich freue mich aber auch über jede Anregung und Info. Bitte nicht auf die Konfig-Vorschläge des Forums verweisen, die scheinen nicht sehr aktuell zu sein bzw. befinden sich in Überarbeitung.
 
1. Ja die werden ausreichend gekühlt
2. Für einen "Multimediarechner" ohne Probleme. Allerdings kannst du mit 600€ auch ein Intel i5 System bauen welche schneller sind als die A10
3. Nein. Manchmal wenn das Mainboard (ITX) sehr klein ist, das ist aber z.B. bei einem Silencio 452 nicht der Fall.
4. Welche Probleme? Die sind sehr sehr selten. Für Intel, DDR3-1600 (crucial ballistix), für die A10 APU DDR3-2400 (G.SKill TridentX). Für Lightroom ist VIEL RAM (16GB) und eine SSD vorteilhaft
5. eine 256GB SSD, je nach dem wie lange du gebraucht hast die 120GB vollzukriegen.
6. Man braucht eigentlich gar keins mehr. Das Billigste reicht.
7. Da du keine diskrete Grafikkarte hast:nein.
8. Ohne Probleme, 150W zuviel :)
 
Na, mit nem Gehäuselüfter auf der Rückseite, der die warme Luft nach außen bringt, macht man immer alles richtig, dadurch bleiben vornehmlich auch die Mainboard-Komponenten kühler und sind weniger anfällig auf Ausfälle. Kostet auch nicht die Welt, ein BeQuiet Silent Wings 120mm kostet 10-15€, das sollte man mitnehmen.
 
du kannst nicht nur i5 System bauen sondern auch gleich ein Xeon 1231V3 nehmen mit H97 MB
 
Also bei EUR 600,- Budget kriege ich das mit einem deutlich teureren Prozessor (z.B. i5) nicht hin.
Hier ist mal ein erster Versuch von mir einer Konfiguration:

HV20A780DE AMD A-Series A10-7800 Box mit AMD Radeon R7 Series Graphics (65W), FM2 + 128,52*€
HV1149UADE ASUS A88X-Plus, FM2+, ATX 71,39*€
HV20G766DE 16GB-Kit G.Skill TridentX PC3-17066U CL9 158,84*€
HV203F90DE Cooler Master Silencio 452 schwarz, schallgedämmt, ohne Netzteil 59,55*€
HVR300L8DE be quiet! PURE POWER L8 300W 39,40*€
HV12Z741DE Crucial MX100 SSD 256GB (2,5", 7mm) 99,26*€
HV207SX8DE Samsung SH-224DB schwarz 11,96*€
HVZPCDE Rechner - Zusammenbau 29,99*€

Gesamtpreis: 598,91*€
 
Ein i5 würde aber keinesfalls die GPU-Power des A10's mit sich bringen.
https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/amd-a10-7800-kaveri-im-test.2538/seite-2

Wenn neben Bildbearbeitung auch z.B. Dota oder LoL gespielt werden soll, muss schon eine APU her, oder eine dedizierte Grafikkarte.
Das derzeitige System ist halt ein Kompromiss zwischen Spieleleistung (A10) und Rechenpower (i5).


@ SeppoZ

Warum hast du dich für so einen großen Tower entschieden?
Das geht viieel kleiner. Wenn du schon eine APU nimmst.
Der Vorteil einer APU ist die mögliche sehr Kompakte Bauweise mit guter Grafikleistung.

8GB RAM würde ich in deinem Fall für angemessen befinden, 16GB over the Top.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm ein ~50€ A88 Mainboard und dafür noch einen CPU Kühler dazu. Du willst es doch leise.
System Power 7 300W nehmen statt das ältere L8.
 
So sähe das dann aus:
HV20A780DE AMD A-Series A10-7800 Box mit AMD Radeon R7 Series Graphics (65W), FM2 + 128,52*€
HV1148URDE ASUS A88XM-A, FM2+, mATX 55,49*€
HVAP01CGDE LC-Power Cosmo Cool LC-CC95 ALU775/1156/1155/AM2/AM3 10,99*€
HV20G766DE 16GB-Kit G.Skill TridentX PC3-17066U CL9 158,84*€
HV203F90DE Cooler Master Silencio 452 schwarz, schallgedämmt, ohne Netzteil 59,55*€
HVR301SBDE be quiet! SYSTEM POWER 7 300W 31,25*€
HV12Z741DE Crucial MX100 SSD 256GB (2,5", 7mm) 99,26*€
HV207SX8DE Samsung SH-224DB schwarz 11,96*€
HVZPCDE Rechner - Zusammenbau 29,99*€

Gesamtpreis: 585,85*€

Beim Thema Rechen- und Grafikpower wäre für mich die spannende Frage, nutzen Bildearbeitungsprogramme eher die CPU, dann müsste ich zu einem i5 greifen oder nutzen die beides, dann wäre ein A10 vermutlich das beste Preis-Leistungsverhältnis?
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Kühler hatte ich genommen, weil der in Tests bei Kühlern unter EUR 20,- recht gut abschneidet. Außerdem gehört der zu den wenigen Kühlern, die HWV gleich mit einbauen. Bei größeren Modellen legen die den nur dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Hauptgrund für meinen Umstieg vom Laptop zum Desktop ist der, dass speziell bei der Bildbearbeitung mit DXO Optics Pro der Rechner immer heißer wurde. Würde ein so kleines Gehäuse ausreichend gekühlt, wenn die CPU mal einige Zeit hart rangenommen wird?
Ansonsten ist das eine schicke Lösung, die sich gut auf meinem Schreibtisch machen würde.:)
 
Das Inter-Tech-Mini hat genug Luftlöcher zum atmen.
Der Prozessor hat eine TDP von 65 Watt, der Kühler kann bis zu 95Watt wegschaufeln.
Sollte kein Problem sein.
 
Zurück
Oben