Vier 2GB DDR3 Riegel von unterschiedlichem Hersteller verwenden?

dvvvcon

Cadet 1st Year
Registriert
Aug. 2014
Beiträge
9
Hallo zusammen,

Ich möchte für mein neues System gerne insgesamt 8GB DDR3 RAM verbauen. Da die Preise für Arbeitsspeicher zuletzt anscheinend ein wenig explodiert sind, würde ich am liebsten zwei Speichermodule die ich bereits besitze einsetzen (2*2GB Kingston ValueRam DDR3 1333MHz).

Um dann auf insgesamt 8GB zu kommen würde ich mir einfach zwei weitere 2GB Speichermodule nachkaufen, z.B. diese hier:
http://www.mindfactory.de/product_i...eries-DDR3-1600-DIMM-CL9-Dual-Kit_495489.html

Wird das so ohne Probleme laufen? Kann ich statt der zwei 2GB Module auch ein einzelnes 4GB Modul verwenden? Gibt es noch günstigere als die von mir genannten G.Skills?


Ich hoffe ihr könnt mir helfen :)
 
sollte kein Problem sein.
Die Zeiten in denen die Boards so super empfindlich waren was Mischbestückung angeht sind eigentlich seit Jahren vorbei.
Ich hab seit Jahren unterschiedliche Hersteller, Geschwindigkeiten und Latenzen gemischt ohne das es Probleme macht.
 
Sollte alles gehen, sollte dein Mainboard nicht streiken bei der Vollbestückung. Musst du eventuell die Spannung leicht erhöhen.

Symmetrischen Dualchannel bekommst du wenn dus so bestückst:
Bank1: 2gb
Bank2: 4gb
Bank3: 2gb
Bank4: -

Die rennen aber dann alle mit 1333mhz, also immer das was am langsamsten ist.
 
Hallo dvvvcn

zum einen wäre interessant zu wissen für welches Mainboard, zum zweiten sollten Kit#1 und Kit#2 dieselben Latenzen/Timings haben.
Soviel mir bekannt ist hat Kingsten bei den CL9 meist 9-9-9-27, während die ausgesuchten G.Skill 9-9-9-24 programmiert sind. Im schlechtesten Fall von verschiedenen Kits wählt man für beide Kits die Werte das Langsameren.
Wenn Du nur 1x4GB statt 2x2-Kit dazu setzt, arbeiten sie mit "Flex-Mode", eine Kombination aus Single- und Dual-Channel

Letztlich gibt es keine Garantien, dass alles fehlerfrei läuft. Optimal sind wirklich nur 4 identische Module auf allen 4 Steckplätzen.
 
Am idealsten sind 2 Module auf 4 Steckplätzen, weil Vollbestückung öfters Probleme macht im Gegensatz zu 2 Module ;-)
 
@crebase

Dazu braucht man keinen Flex-Mode.
Man muß nur umstecken. Wie steht in Beitrag #4

Und vier identische sind eine Wunschvorstellung.

@dvvvcon

100%ig kann dir keiner zusagen welcher RAM läuft aber zu 99% lassen sich alle RAM kombinieren.

Die von dir ausgewählten G.Skill aber in keinem Fall kaufen. Sind viel zu teuer.
4GB kosten um die 30€
Der z.B.
http://www.mindfactory.de/product_i...BA160B-DDR3-1600-DIMM-CL11-Single_825984.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal danke für die zahlreichen Antworten, das ging ja schnell :)

Mein Mainboard ist übrigens dieses hier: ASRock H81M https://geizhals.de/asrock-h81m-90-mxgqd0-a0uayz-a992287.html

Nun dann denke ich, dass ich es einfach mal ausprobieren werden. Falls es nicht klappt kaufe ich eben noch ein weiteres Paar G.Skills dazu, würde letztlich auch "nur" ca. 10€ mehr kosten.


Das Thema kann geschlossen werden denke ich :)
 
@Tausendsassa

Da hätte ich wohl besser vorher drauf geachtet :lol:

Damit hat sich das Thema ja nun komplett erledigt, und danke für die Empfehlung der Crucial Speicher!
 
Zurück
Oben