silent-avatar
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Dez. 2013
- Beiträge
- 32
Ich habe versucht mich durchs Forum und das restliche Internet zu wühlen, bin auf ähnliche Themen gestoßen, aber mein Problem habe ich in dieser Form zumindest nicht beantwortet gefunden.
Zunächst mein Rechner als Informationsgrundlage:
Motherboard: ABIT KN8 SLI
(auf neueste BIOS-Variante geflasht und aktuellster Treiber, allerdings gibts schon länger keinen Support mehr für das Motherboard)
Arbeitsspeicher: 4GB DDRam
Netztteil: be quiet! Dark Power Pro P9 850W ATX 2.3
(noch kein halbes Jahr alt. Läuft flüssigst und sollte alle Stromspitzen meines Rechners problemlos hinnehmen können.)
4 SATA-HHDs:
2x Samsung SP2504C (je 250GB, je eine Partition)
1x Samsung HD204UI (2TB) => Systemplatte mit Windows 7 (5 Partitionen zu 3x500GB, 1x400GB, und 1xSysteminhärent)
1x Samsung HD204UI (2TB) => Problemplatte (Wenn jemals etwas drauf gespeichert war, dann weiß ich es nicht mehr. Hatte die Platte seit mindestens 1,5 Jahren nicht im Einsatz, weil sie als Ersatzplatte gedacht war.)
Die ersten drei Platten laufen in Kombination wie am Schnürchen. Keinerlei Probleme. Auch separat jeweiles nur eine der 250GB-HDDs mit der Systemplatte, oder nur die Systemplatte allein, funktioniert alles reibungslos.
Sobald ich die vierte Platte anschließe (die ich parallel mit der Systemplatte gekauft und formatiert habe und die mal abgesehen vom Inhalt genau gleich sind), bleibt der Rechner noch vor dem Bootmenü hängen (bei dem Schirm bei dem ich DEL oder ESC wählen kann, um ins BIOS zu kommen). Keine der Tasten wird erkannt. Auch F8 nicht.
TAB erkennt er manchmal und springt dann zu dem Anfangs-Screen, bei dem die erkannten Festplatten und DVD-Drives angezeigt werden, bewegt sich danach aber keinen Millimeter mehr weiter. Auf diesem Screen werden alle vier HDDs erkannt.
Ich habe die Problemplatte in allen Kombinationen mit den anderen HDDs angeschlossen und alle Kabelkombinationen durchprobiert (für den Fall, dass ein Kabel/Stecker kaputt ist). Nichts. Die Kabel funktionieren wunderbar, aber mit der Problemplatte angeschlossen erfolgt keine Bootsequenz, obwohl ich fühlen kann, dass die Platte arbeitet/sich dreht.
Eine Diagnose der Festplatte kann ich nicht durchführen, weil ich weder ins BIOS komme, noch der Rechner hochfährt, sodass ich keine Diagnosesoftware durchführen kann. Auch eine Partitionierung oder Freigabe in der Geräteverwaltung ist daher nicht möglich.
Ich befürchte, dass die Platte hinüber ist, obwohl sie nie benutzt wurde.
Aber vielleicht hat noch jemand eine glorreiche Idee?
Zunächst mein Rechner als Informationsgrundlage:
Motherboard: ABIT KN8 SLI
(auf neueste BIOS-Variante geflasht und aktuellster Treiber, allerdings gibts schon länger keinen Support mehr für das Motherboard)
Arbeitsspeicher: 4GB DDRam
Netztteil: be quiet! Dark Power Pro P9 850W ATX 2.3
(noch kein halbes Jahr alt. Läuft flüssigst und sollte alle Stromspitzen meines Rechners problemlos hinnehmen können.)
4 SATA-HHDs:
2x Samsung SP2504C (je 250GB, je eine Partition)
1x Samsung HD204UI (2TB) => Systemplatte mit Windows 7 (5 Partitionen zu 3x500GB, 1x400GB, und 1xSysteminhärent)
1x Samsung HD204UI (2TB) => Problemplatte (Wenn jemals etwas drauf gespeichert war, dann weiß ich es nicht mehr. Hatte die Platte seit mindestens 1,5 Jahren nicht im Einsatz, weil sie als Ersatzplatte gedacht war.)
Die ersten drei Platten laufen in Kombination wie am Schnürchen. Keinerlei Probleme. Auch separat jeweiles nur eine der 250GB-HDDs mit der Systemplatte, oder nur die Systemplatte allein, funktioniert alles reibungslos.
Sobald ich die vierte Platte anschließe (die ich parallel mit der Systemplatte gekauft und formatiert habe und die mal abgesehen vom Inhalt genau gleich sind), bleibt der Rechner noch vor dem Bootmenü hängen (bei dem Schirm bei dem ich DEL oder ESC wählen kann, um ins BIOS zu kommen). Keine der Tasten wird erkannt. Auch F8 nicht.
TAB erkennt er manchmal und springt dann zu dem Anfangs-Screen, bei dem die erkannten Festplatten und DVD-Drives angezeigt werden, bewegt sich danach aber keinen Millimeter mehr weiter. Auf diesem Screen werden alle vier HDDs erkannt.
Ich habe die Problemplatte in allen Kombinationen mit den anderen HDDs angeschlossen und alle Kabelkombinationen durchprobiert (für den Fall, dass ein Kabel/Stecker kaputt ist). Nichts. Die Kabel funktionieren wunderbar, aber mit der Problemplatte angeschlossen erfolgt keine Bootsequenz, obwohl ich fühlen kann, dass die Platte arbeitet/sich dreht.
Eine Diagnose der Festplatte kann ich nicht durchführen, weil ich weder ins BIOS komme, noch der Rechner hochfährt, sodass ich keine Diagnosesoftware durchführen kann. Auch eine Partitionierung oder Freigabe in der Geräteverwaltung ist daher nicht möglich.
Ich befürchte, dass die Platte hinüber ist, obwohl sie nie benutzt wurde.
Aber vielleicht hat noch jemand eine glorreiche Idee?