Vigor 165 und FRITZ!Box 4060

KrazyKr4ut

Cadet 2nd Year
Registriert
Juli 2006
Beiträge
28
Hallo zusammen!

Ich habe mir aufgrund des Ausstiegs bei der Telekom und dem damit verbundenen Rücksenden der Geräte eine eigene Router/Dsl Modem Kombi geholt. Diese besteht aus den DrayTrek Vigor 165 (gebraucht gekauft) und der FRITZ!Box 4060 als WLAN Router dahinter.

Schließe ich beides zusammen an zeigt die Vigor auch an das ein DSL Signal besteht und ein Kabel an einen der LAN Ports angeschlossen ist. Allerdings bekommt die FritzBox kein Internet und ich schaffe es auch nicht über die angegebene IP (192.168.1.1) auf die Vigor zuzugreifen. Ich habe auch probiert meinen PC direkt per Kabel an die Vigor anzuschließen um damit Zugriff auf diese zu bekommen, ebenfalls ohne Erfolg.

Da ich leider jetzt schon nicht mehr wirklich weiter weiß, dachte ich mir ich frage die Fachleute hier im Forum, vielleicht weiß ja einer Abhilfe.

Die Vigor hängt per Kabel an der Telefondose (DSL Anschluss) und die Vigor ist dann am WAN Port der FRITZ!box angeschlossen. Die Vigor habe ich bereits auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, ebenfalls ohne Erfolg zu bringen.

Vielen Dank für eure Hilfe und entschuldigt falls mein Problem durch meine eigene Blödheit entstanden ist, bin was Netzwerk angeht eher ein Laie :D
 
Du musst dem PC eine feste IP geben:

192.168.1.2

Zugang über den zweiten LAN Port, zweiten LAN Port per direkter Verbindung an den PC, Modem Zugang nicht ins Netzwerk integrieren!

Habe dasselbe Setup, funktioniert hier absolut perfekt, top modem und top Router.

Im zurückgesetzten Zustand ist es auch direkt der modemodus, habe einzig noch VLAN aus gemacht, denn ich lasse die Einwahl komplett die Fritzbox regeln.

Und bevor du alles einrichtest kontrolliere ob die neueste Firmware installiert ist, denn diese braucht ein Reset für das Modem:

https://draytek.com/download_de/Firmwares-Modem/Vigor167/

In dem Link ist unten auch ein Hinweis falls das Modem nicht mehr ansprechbar ist!


Edit: es ist ja das 165, dann hier falls Firmware Update notwendig:

https://fw.draytek.com.tw/Vigor165/
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: KrazyKr4ut und h00bi
@KrazyKr4ut

Welche Idee steckt dahinter das du nicht einfach eine 7520/7530 AX/7690 mit DSL Modem gekauft hast?

Ist der WAN port der Fritz!Box auf PPoE via WAN programmiert?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KrazyKr4ut
Der Vigor ist im Normalzustand kein Router mit einer IP sondern nur das DSL Modem, d.h. du musst in der Fritzbox im Bereich Internet noch deine pppoe Einwahl konfigurieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KrazyKr4ut und Nero FX
Ok, das klingt auf jeden Fall nach einem lösbaren Problem, danke für die schnelle Hilfe!


@Nero FX :
Wir hatten vorher eine 7530ax von der Telekom und hatten damit ziemliche Probleme, selbst auf der gleichen Etage. Hatte gelesen das das eine vernünftige Kombi sein soll und wollte es zumindest mal probieren.

Komme leider erst morgen dazu es auszuprobieren. Schönes Wochenende euch erstmal noch!
 
Nero FX schrieb:
Welche Idee steckt dahinter das du nicht einfach eine 7520/7530 AX/7690 mit DSL Modem gekauft hast?
Ich kann nur aus meiner Sicht sprechen, simpel gestricktes Gerät und dadurch zB keine Probleme mit der Firmware was 160 MHz betrifft, keine Probleme bei aktiven wpa3 mit älteren Geräten die kein PMF können, WLAN Kapazitäten welche man als normaler Mensch niemals klein bekommt auch nicht wenn man mit mehreren Geräten absichtlich testet, gute WLAN-Abdeckung, zweit schnellste CPU bei AVM Geräten für Top-Ergebnisse beim Traffic Shaper und für Leute die USB benutzen auch dort, flexibler Aufstellungsort, in Kombination mit dem Vigor 167 bessere DSL Verbindung als zB mit dem hochgelobten Modem der 7590, mit 1 GB RAM und 4GB Rom genug Reserven falls mal neue Features ausgerollt werden, steht aufrecht und wird niemals einen hitzestau haben.
Ergänzung ()

KrazyKr4ut schrieb:
Hatte gelesen das das eine vernünftige Kombi sein soll und wollte es zumindest mal probieren.
Die Kombi ist top, aber je nachdem wie die Gegebenheiten vor Ort sind benötigst du eventuell weitere Access Points, falls der Router es alleine nicht schafft nimmst du doch weitere 1200 AX und verkabelt diese in den Räumen wo kein gutes 5GHz mehr ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: KrazyKr4ut
Engaged schrieb:
Die Kombi ist top, aber je nachdem wie die Gegebenheiten vor Ort sind benötigst du eventuell weitere Access Points, falls der Router es alleine nicht schafft nimmst du doch weitere 1200 AX und verkabelt diese in den Räumen wo kein gutes 5GHz mehr ist.
Ja genau, das hab ich schon gemacht. Durch unsere Decken geht leider gar nichts, im Raum über dem Router ist das Signal schon dauernd weg. Hab mir mit Ethernet über Coax und den 1200AX ausgeholfen.

Danke euch!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged
Jo der gute deutsche stahlbeton, aber wenn du schon eine Lösung gefunden hast dann ist ja alles bestens. 😅

Falls du noch fragen, oder Screenshots brauchst, kann ich auch den läppi kurz anklemmen, und hier mal in die Oberfläche vom Modem schauen wie das hier alles aussieht. 👍
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KrazyKr4ut
Engaged schrieb:
Jo der gute deutsche stahlbeton, aber wenn du schon eine Lösung gefunden hast dann ist ja alles bestens. 😅

Falls du noch fragen, oder Screenshots brauchst, kann ich auch den läppi kurz anklemmen, und hier mal in die Oberfläche vom Modem schauen wie das hier alles aussieht. 👍
Also im Moment klappt es leider noch nicht. Habe Zugriff auf die Vigor und da besteht auch ne Internet Verbindung. Wenn ich die nun an den WAN Port meiner FRITZ!Box anschließe kommt da leider nichts an. PPoE hab ich dort angestellt. Kannst du mir vielleicht Screenshots von deinen Einstellungen in der FRITZ!Box schicken? Danke!
 
@DLMttH Danke für die Hilfe, aber das habe ich ja als allererstes bereits gemacht.

Provider wird Vodafone, allerdings erst ab 08.02., bis dahin ist es noch Telekom.
 
Engaged schrieb:
Hast Du deine Zugangsdaten auch in der Fritzbox eingetragen?
Natürlich nicht :D Woher kriege ich die denn? Hab da nicht im Kopf sowas jemals von der Telekom mal erhalten zu haben oder so.

Verzeiht bitte meine Anfängerfehler, bin kein Fachmann.
 
Bei der Telekom Deutschland kannst Du einfach Käse und Milch eintragen. Machen wir es mal anders herum: Nachdem Du den Vigor zurückgesetzt hast und gar nichts umgestellt hast, auch nichts außer der DSL-Leitung angeschlossen hast, und 15 Minuten gewartet hast – welche LEDs leuchten wie? Davon gerne auch ein Foto.

Klingt für mich nämlich immer noch so, als bekämst Du erst gar keine DSL-Synchronisation. Also entweder das DSL falsch verkabelt oder eben einen Schaden im Vigor.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KrazyKr4ut
DSL leuchtet durchgehend. ACT blinkt. Also in meinen Augen alles so, wie es sein soll.
Ergänzung ()

DLMttH schrieb:
Wenn der Vigor eine Internetverbindung aufbaut, müsste man das erst mal verhindern.

Da dieser Punkt enable MPoA und unten der Haken "Enable full bridge mode".
Das muss ich nachher noch ausprobieren. Und irgendwas in das Zugangsdaten Feld in der FritzBox eintragen.
 

Anhänge

  • IMG_0670.jpeg
    IMG_0670.jpeg
    2,2 MB · Aufrufe: 19
Genau, bei Telekom kannst du der Einfachheit halber zu Testzwecken auch o2 als Anbieter in der Fritz!Box wählen und dort dann Wurst und Pommes als Benutzername und Kennwort eintragen, das geht schneller als die vier Felder zu füllen, in die die eigentlichen Telekom-Zugangsdaten unterteilt sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KrazyKr4ut
@DLMttH Daran hat es anscheinend gelegen. Hatte da nicht DSL Moden ausgewählt, weil ich von keinen Zugangsdaten wusste. Internet und WLAN läuft jetzt.

Vielen Dank euch allen! Wie immer hier alle eine immense Hilfe für so Amateure wie mich gewesen :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DLMttH und Engaged
Zurück
Oben