Virenbefall trotz Neuinstallation?

GDC

Lieutenant
Registriert
Apr. 2001
Beiträge
663
Folgende Situation:

Ich habe einen Rechner neu installiert mit einem Windows XP Home, SP3, Serebys XP SP3 Updatepack 3.11.7, dem aktuellen AiO, Internet Explorer 8, Mediaplayer 11.. dazu ist als kostenlose Antivirenlösung Microsoft Security Essentials installiert worden..

Der PC an sich ist schon etwas betagt, sollte als Surf-Maschine jedoch ausreichend sein:

Pentium 4 1,8 GHz, 1 GB RAM, Geforce 440 MX und eine 40 GB HDD, zusätzlich habe ich eine NoName Realtek Netzwerkkarte eingebaut..

Der Rechner wurde bei mir zu Hause an einer FritzBox betrieben, alle noch offenen Updates von der Microsoft-Seite installiert, dazu Firefox und was man sonst noch so braucht.. gut und schön, nun habe ich den Rechner bei einer Freundin wieder aufgestellt, an eine DSL EasyBox 802 angeschlossen und per Netzwerkkabel angeschlossen.

Gleich nachdem der Rechner hochgefahren war, gab es mehrere Fehlermeldungen. Zuerst wurde der Microsoft-Antivirenschutz per Absturz außer Gefecht gesetzt, danach gab es die Fehlermeldung "NT-Autorität/System", dass der Rechner heruntergefahren wird.. also der Sasser-Wurm.

Da der Rechner bei mir beinahe drei Tage lang ununterbrochen lief, vermute ich nun, dass die genannte EasyBox 802 der Übeltäter ist, denn diese dient laut Handbuch auch als Medienserver, will heißen, dass sie im Netzwerk Daten zur Verfügung stellen kann..

Gibt es eine Möglichkeit den integrierten Speicher der EasyBox 802 auf Virenbefall zu prüfen und diese Infektion zu beheben, womöglich auch durch eine Zurücksetzung auf den Auslieferungszustand? Sollte ich weiterhin den Rechner nochmal komplett formatieren, oder glaubt ihr, dass es ausreichen würde nur das Sasser-Removal-Tool durchlaufen zu lassen?

PS: Per Kabel lässt sich der Rechner momentan nicht mehr an der Box betreiben, momentan wird die Verbindung über einen WLAN-Stick hergestellt, Sasser hat wohl schon die Netzwerkverbindung gekappt.. Den Treiber für die Netzwerkkarte neu zu installieren sollte Abhilfe schaffen (denke ich..)
 
Zuletzt bearbeitet: (Einspruch, stattgegeben.)
Erstens - die integrierte Firewall im Modem/Router (falls Vorhanden) richtig Konfigurieren, nicht benützte Ports sperren.

Es gibt lustige Leute, die Würmer/Viren/Schadsoftware in die Quellcodes diverser HP´s laden, das heist, ein simples aufrufen der HP reicht um den Rechner zu infizieren.

Desshalb NIE ohne Schutz ins Internet, nichtmal um ein Update zu saugen.

Wenn man weis was man anklickt, reicht in der Regel Avira aus, ansonsten eine Komplettlösung kaufen (Ich empfehle G-Data).

In deinem Fall würde ich dir Raten, den PC nochmal komplett platt zu machen..
 
Wie bereits erwähnt, der Rechner lief an meiner Fritzbox problemlos, daher habe ich die EasyBox in Verdacht, da ich diese nicht selbst eingerichtet habe. Ich werde mir mal die Zugangsdaten aushändigen lassen..

Virenschutz war ja drauf, offensichtlich bietet Microsoft Security Essentials aber gegen den Wurm keinen effektiven Schutz.
 
meine antwort hilft dir ned wirklich, aber ich sag mal wenn microsoft so ne gute virensoftware hätte, wären die anderen alle arbeitslos.

ich verwende schon seit gut zwei jahren avast und malawarebites (kaufversion) und hatte nie einen treffer. nur es ist halt auch so, die beste virensoftware versagt halt auch mal, denn ich sage immer die grösste gefahr für den rechner ist der der davor sitzt.
 
Will hier jetzt nicht flamen, aber wenn sie bei Windows XP immer noch Sicherheitsupdates rausbringen, bezweifle ich stark, das Microsoft in der Lage ist, ein vernünftiges AV Programm auf den Markt zu bringen.

Sogar die Windows-Firewall ist arger Müll.
 
Falls du Firefox nutzt, würde ich dir auch noch das zusätzliche Add-On NoScript empfehlen.
Besonders praktisch, wenn du du auf Seiten klickst, die nicht vertrauenswürdig sind.
 
Das es Sasser ist ist doch nur eine Annahme von dir?

Seit Jahren sind gepatchte Systeme gegen Sasser immun, mit richtig konfigurierter Firewall sowieso.

Die easy Box hängt doch den PC über LAN ans Internet. ist das keine Firewall drauf?

-

Die Standard Zugangsdaten zur easy Box lauten

http://easy.box (oder http://192.168.2.1)
Benutzername: root
Kennwort: (Voreinstellung: 123456)
 
kenne mich mit der easy box nicht aus, aber kann man es denn nicht resetten ??
vielleicht hilfts ja.
dann noch ein firmware update rauf.

falls du die windows firewall benutzt hast.. die winXP firewall ist nicht empfehlenswert.
 
Mehrere Fragen:

- Was ist AiO?
- Warum nutzt du nicht direkt Windows bzw. Microsoft Update?
- Sind die DNS-Server in der easybox korrekt?
- Hat die easybox ein geändertes Zugangspasswort?
- Ist Windows-Firewall an?
- Hast du den aktuellsten MSE genommen?
- Sind die Virendefinitionen aktuell?


@proud2b und |SoulReaver|:
Auweia...MSE ist ein vernünftiger Virenscanner. Dies bestätigen verschiedene Tests. Er nimmt sich nichts mit den anderen kostenlosen Scannern von Avira oder Avast. Ich würde bei MSE bleiben. Keine Werbung und eine geringe Systembelastung.
 
- Das ist das Sereby Updatepack
Sereby XP SP3 Updatepack
- Das ist das AiO ebenfalls von Sereby
AiO
- An diese Einstellungen komme ich nicht heran, da jemand anderer die Box eingerichtet hat
- Davon gehe ich aus
- Firewall aktiv
- Jep, der Rechner ist frisch aufgesetzt, das Updatepack integriert, sowie das AiO eingespielt, anschließend per MS-Update fehlende Updates eingespielt
- Jep, wie bereits geschrieben, der Rechner lief hier zu Hause und hat dort sämtliche systemrelevanten Updates erhalten, inkl. Virendefinitionen
Ergänzung ()

|SoulReaver| schrieb:
meine antwort hilft dir ned wirklich.. ..denn ich sage immer die grösste gefahr für den rechner ist der der davor sitzt..

Nimm es mir bitte nicht übel, aber alleine anhand der Schilderung oben, sollte Dir klar sein, dass es sich nicht um einen User handelt der einfach mal zu doof ist, sondern eher um die Verwunderung darüber, dass es trotz offensichtlich aktuellen Updatestandes des OS, aktueller Signaturen im Virenscanner, aktivierter Windows-Firewall und Dauerbetrieb über mehrere Tage an einer Fritzbox, die keinerlei Auffälligkeiten zeigte, trotzdem sofort nach Anschluss an die EasyBox zur genannten Infektion kam..

Falls jetzt eine Äußerung kommen sollte, dass die Infektion aus dem Netz der FritzBox kommen könnte, dem kann ich versichern, dass die beiden Rechner hier absolut Virenfrei sind, auf beiden ist Kaspersky installiert, zur Sicherheit habe ich sofort nach dem Befall bei meiner Freundin beide Rechner mit der Kaspersky-Notfall-CD gescannt, ebenso ohne Befund..
 
Zurück
Oben