Virenschutz für Windows-Server 2003

Wolfgang359

Ensign
Registriert
Nov. 2008
Beiträge
167
Hallo,
mein Server (Win2003Server) wird nur als Fileserver verwendet und ist 4 Jahre alt. (ich denke P4-3,2 GHz)
Er wird aber nicht sonderlich belastet, reicht völlig aus. (2 Benutzer)
Nur ich würde gerne die Sicherheit erhöhen, wenn vom Notebook Dateien raufkopiert werden. (Notebook ist noch älter und packt Norton sicher nicht, da lauft nur Ikarus)

Ist es okay, wenn ich Norton Security 2009 installiere (oder wie das Package heißt).
Oder ist er dann als Fileserver nicht mehr brauchbar, weil er so in die Knie geht das man nichts mehr damit machen kann.
Oder gibt es Funktionen die ich abschalten kann und nicht nutzen brauche um Performance zu gewinnen.
Am Server wird nicht gesurft! (nur Fileserver)

Wolfgang
 
NIS wird sich nichtmal installieren lassen, für Server brauchst du z.B. Symantec Endpoint Protection.
In die Knie wird er dadurch nicht gehen.
mfg
 
Hmm, hat jemand mal dieses kostenlos verfügbare "clamav" getestet? Für Server sollte das doch ausreichen, um seine Windows-shares bzw. die homes gelegentlich zu scannen.
 
Symantec Endpoint Protection ist im Business Bereich die Ressourcen schnonendste Sicherheitslösung weit und breit (siehe unabhängige AV Unternehmen wie AV-Test.org und andere (Dennislabs usw.)

Zentrales Management, Volle Kontrolle der Clients
Feature Set:
Anti-Virus / Anti Spyware
SONAR
Firewall
Intrusion Prevention
Application Control
Device Control
Virtualisierungsfeatures

Wenn du extrem sensible Server hast solltest du dir mal Symantec Critical System Protection angucken. Bei Fragen kannst du mich gern kontaktieren.


Symantec Endpoint Protection - Produktreihe

Symantec Critical System Protection
 
Zurück
Oben