Virenschutz heutzutage überhaupt noch notwendig?

Instant_

Cadet 4th Year
Registriert
März 2018
Beiträge
101
Liebe Community,

ich verwende seit Ewigkeiten Avast Pro, sprich die Kaufversion,, nun stellt sich bei mir die Frage, da ich jetzt einen neuen PC habe, ob der Virenschutz überhaupt noch notwendig ist?

Ich habe das Gefühl, dass sich Windows in Sache Security deutlich gebessert hat die letzten Jahre und ja, deswegen bin ich mir da nicht mehr so sicher.

Wenn ihr der Meinung seid, dass ein Virenschutz nach wie vor ein "muss" ist, werde ich ihn weiter beziehen.

Danke und liebe Grüße
Instant
 
windows 10 hat den defender mit eingebaut der auch für 99,9% der fälle ausreicht
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake, ChiliSchaf, windeskælte und 5 andere
natürlich sollte man sein system mit einem virenscanner absichern u. zusätzlich sein hirn beim surfen einschalten. avast kannste runterschmeissen, macht nur probleme. windows defender in der win10 integrierten version reicht völlig aus
im übrigen wurde diese frage schon öfter hier diskutiert, einfach mal die forensuche bemühen^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake und windeskælte
Ich - und viele andere - sind der Meinung, dass der Defender völlig ausreicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake, ChiliSchaf, windeskælte und 4 andere
LadykillerTHG schrieb:
windows 10 hat den defender mit eingebaut der auch für 99,9% der fälle ausreicht
dem ist nur noch hinzuzufügen, dass man einfach nicht auf unseriösen Seiten oder Emails sich irgendetwas herunterlädt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake, killbox13, adAstra und eine weitere Person
Hey an alle!

Danke für eure raschen Antworten.
Ja, habe eh in der Suchfunktion Virenschutz eingegeben aber nicht so viel gefunden. Sorry.

Danke. Dann werde ich es wohl beim Defender bleiben lassen :)

LG
 
In den letzten Jahren hat MS ordentlich an ihrem eigenen Sicherheitsprogramm Defender gearbeitet und gefeilt. Es ist inzwischen so gut, das man in der Tat keinen separaten Virenschutz mehr benötigt. Vorteil des Defender ist auch, er muss nicht irgendwo in das System eingreifen und reininstalliert werden. Er ist ja schon da.

Daher +1 für den Defender auch von mir
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake und adAstra
Windows Defender + Firewall + uBlock Origin / uMatrix im Browser zum Blocken schädlicher Scripte und Werbung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake, windeskælte, AudioholicA und 2 andere
Defender ist mindestens so gut wie all die Anderen. Also, warum in die Ferne schweifen .......
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake und adAstra
Wenn der Defender noch schlecht wäre, dann würden die ganzen Anbieter wie Kaspersky etc. sich nicht darüber so beschweren und sogar Gerichtsverfahren anstreben. MS werkelt da sehr stark an deren Untergang, zumindest in der Windowswelt und seitdem MS auch richtige Firmenprodukte anbietet schwenken auch immer mehr um
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake, windeskælte und areiland
Wenn du dann noch Malewarebytes installierst und Chrome / Firefox mit einem vernünftigen Adblocker ausstattest dann musst du idR auch brain.exe nicht so sehr bemühen ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake, majusss, AudioholicA und eine weitere Person
Um mal ein kleines bisschen politischen Witz reinzubringen - mit Windows geben wir MS und dem US Staat schon genug Daten... warum da unbedingt noch Russland, Rumänien etc. reinholen=? :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ost-Ösi, DerMandelmann und Olunixus
Vielleicht hast Du Dich einfach verkauft:
Avast Antivirus verkauft massenhaft Browser-Daten seiner Nutzer
 
Einen virencanner braucht man nur selten
Was wichtiger ist webprotection und email maleware abwehr=
schadhafte links

dafür braucht es leider eine gekaufte anti virus weil MS immer reaktiv ist.
man kann sich per ublock origin und einen browser webscan bereitstellen aber zuletz wurde bekant das avast Nutzerdaten verkauft.
Da nehme ich lieber den von der gekauften anti viren softwareschutz in Anspruch.
Zuletzt kann man noch xp antispy einsetzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Scirca
Es kommt natürlich auch darauf an, ob es Dir ausschließlich um die Schutzwirkung oder auch um die Performance geht. Bezüglich "Schutz" hat der Defender inzwischen zu den kommerziellen Produkten aufgeschlossen (manche gar überholt).
Was die Performance betrifft, gibt es bessere Produkte.

Viel Info bietet z.B. diese Seite.
 
Hallo,

wie schon betont wurde ist der Windows Defender und Windows 10 wirklich stark geworden.
In Kombination mit SmartScan und wenn den Updates keinen Riegel vorschiebst sollte er reichen.

Aber Kaspersky und BitDefender sind was RealTimeProtection, Signatur basierte Scans angeht schon noch mal ein paar Stufen darüber.

Ein muss sehe ich allerdings nicht, wie gesagt der Windows 10 Defender ist schon gut. Ein Backup von deinem Lokalen Rechner wäre aber jedem Virenschutz erhaben. Tipp, kleines 4 TB NAS dazu Veeam Community Edtion.
 
Zurück
Oben