Ohrensessel
Ensign
- Registriert
- Apr. 2006
- Beiträge
- 160
Hi,
ich hab's schon angekündigt, und jetzt hab ich die nächste Frage zu Nobara Linux. Ich würde gerne eine virtuelle Maschine mit VirtualBox laufen lassen, allerdings bekomme ich schon zum Start die folgende Meldung:
"VirtualBox can't enable the AMD-V extension. Please disable the KVM kernel extension, recompile your kernel and reboot (VERR_SVM_IN_USE)."
Ich weiß jetzt leider nicht, was ich da tun soll. Mein System ist folgendes:
CPU: FX 8350
Mainboard: Gigabyte 970A-UD3P
OS: Nobara Linux 41
Das BIOS bietet keine Option zu VMs, also nehme ich an, dass das (wie schon die Meldung sagt) eine Kernel-Angelegenheit ist. Nur wie entferne ich daraus die KVM Kernel Extensions? Und wie recompiliere ich das dann (Softwareentwicklungserfahrungen aus den 90ern und frühen 2000ern sind zumindest vorhanden)?
MfG
Ohrensessel
ich hab's schon angekündigt, und jetzt hab ich die nächste Frage zu Nobara Linux. Ich würde gerne eine virtuelle Maschine mit VirtualBox laufen lassen, allerdings bekomme ich schon zum Start die folgende Meldung:
"VirtualBox can't enable the AMD-V extension. Please disable the KVM kernel extension, recompile your kernel and reboot (VERR_SVM_IN_USE)."
Ich weiß jetzt leider nicht, was ich da tun soll. Mein System ist folgendes:
CPU: FX 8350
Mainboard: Gigabyte 970A-UD3P
OS: Nobara Linux 41
Das BIOS bietet keine Option zu VMs, also nehme ich an, dass das (wie schon die Meldung sagt) eine Kernel-Angelegenheit ist. Nur wie entferne ich daraus die KVM Kernel Extensions? Und wie recompiliere ich das dann (Softwareentwicklungserfahrungen aus den 90ern und frühen 2000ern sind zumindest vorhanden)?
MfG
Ohrensessel