VirtualBox: virtuelle Rechner auf SSD gefährlich für Lebensdauer?

Alcarhon

Lt. Junior Grade
Registriert
Mai 2008
Beiträge
293
Hallo zusammen,

ich habe unter VirtualBox WinXP installiert. Nun habe ich hier gelesen, dass WinXP nicht für Solid State Drives ausgelegt ist und deren Lebensdauer (irgendwie :freak:) reduzieren kann. Jetzt habe ich festgestellt, dass der Platz, der für die virtuelle Maschine reserviert worden ist, nicht wie eigentlich geplant von meiner HDD sondern von meiner System-SSD genommen worden ist. Ist das jetzt für meine SSD gefährlich? Falls ja, gibt es eine Möglichkeit, den virtuellen Rechner irgendwie auf meine HDD zu verschieben?

Gruß AL
 
Hi,

SSD einfach wie eine HDD ansehen. Bis DIE den Geist aufgibt bist du schon beim überübernächsten PC.

Was XP nicht nativ unterstützt ist TRIM (einfach mal einlesen).

Virtuellen PC einfach auf die HDD verschieben? Verstehe die Frage nicht so ganz - geht natürlich. Einfach kopieren und von dort aus öffnen.

VG,
Mad
 
Eine SSD ist ein Gebrauchsgegenstand, der auf Grund von Eigenschaften in der Konstruktion nunmal über die Zeit verschleisst. Wenn du um deine SSD besorgt bist, dann leg sie bitte in den Schrank.
 
Das VirtualBox läuft vermutlich auf einem Windows7 oder sowas in der Art , was du in der VM hinterher installiert ist theoretisch völlig Wurst weil Win7 darüber entscheidet ob die virtuelle HD defragmentiert wird oder nicht und auf der SSD sollte das Autodefrag sowieso aus sein.
Das einzige Problem was ich darin sehe ist du verschwendest wertvollen Platz auf der SSD mit virtuellen Festplatten Dateien , normalerweise sollte man diese Dateien problemlos verschieben können und im VirtualBox den neuen Pfad zur VHD oder wie die dort heisst einfach eintragen.
 
Für die SSD ist das doch nur eine riesige Datei und da die SSD vom Hostsystem verwaltet wird ist das für das Gastsystem vollkommen egal wo drauf das Image liegt, das sieht nur eine Virtuelle HD.
Da das Hostsystem TRIM unterstüzt ist das auch kein Problem.

Falls man es doch ändern möchte

- VBox beenden
- Ordner mit der VM an neuen Ort kopieren/verschieben
- VirtualBox.xml unter AppData öffnen
- passende Zeile suchen z.B. <MachineEntry uuid="{*}" src="F:/virtual_machine_7/LintMint/LintMint.vbox"/> src-Pfad anpassen
- VBox starten
- VM starten
 
Schau Dir mal im Dauerschreibtest auf xtremesystems.org an, wie viele TeraByte (TiBW) die SSDs da so ausgehalten haben. Wenn Du die intensiv nutzt, kommst Du vielleicht auf 10TBW im Jahr, wie viele Jahrzehnte könnte die also halten? Eben, mehr als Du selbst!

Du solltest aber bei XP als Guest das Allignment der Platte korrigieren, denn das legt XP normalerweise immer falsch an. Wegen wegen der Haltbarkeit, mehr wegen der Performance. Prüfen kannst Du das mit AS-SSD und mit ]gparted ohne Datenverlust korrigieren.
 
Kannst du ganz einfach ändern in den Einstellungen der virtuellen Maschine. Datei der virtuellen Festplatte verschieben und dann unter Einstellungen den Pfad ändern.

Platte 1 liegt bei mir aber auch auf der SSD. Den XP Mode nutze ich eh kaum. Und da die Plattenpreise fallen wie italienische Fußballnationalspieler ist der Verschleiß auch relativ egal.

Gruß

Riq

edit: Hoppla, hab gesehen das VirtualBox nutzt und nicht den XP Modus. Also Tipp zum verschieben ignorieren ;)
 
DunklerRabe schrieb:
Eine SSD ist ein Gebrauchsgegenstand, der auf Grund von Eigenschaften in der Konstruktion nunmal über die Zeit verschleisst. Wenn du um deine SSD besorgt bist, dann leg sie bitte in den Schrank.

ganz genau. ausserdem reden wir hier nicht davon, ob die SSD statt zwei vier jahre macht, sondern ob sie statt fünf zehn jahre macht. bis die ssd kaputt geht hat im selben zeitraum bei jeder zweiten festplatte der motor den geist aufgegeben...
 
Welche SSD hast Du denn? Eine 250GB Samsung 830 gibt es nicht, es gibt nur eine 830er mit 256GB oder eine 840er mit 250GB. Die 830er 256GB hält sogar mehrere Petabyte geschriebener Daten aus und bevor Du sie geschrieben hast, wäre auch eine HDD schon längst kaputt.

Die HDDs halten auch nicht ewig, weil die eben auch einem Verschleiß ausgesetzt sind. Schau Dir mal die S.M.A.R.T. Werte meiner alten Notebook Datenplatte an:

wd500_acer_exd_cdi-png.314164


Da habe ich nach fast 24.000 Stunden nun schon 32% dessen verbraucht, was WD der zutraut und sogar schon 93% der Lade-Entladezyklen. Es regt sich aber niemand drüber auf und versucht seine HDD zu schonen, nur bei den SSDs werden dann viele nervös, wenn sie was drauf schreiben.
 

Anhänge

  • WD500_Acer_exD_CDI.png
    WD500_Acer_exD_CDI.png
    173,6 KB · Aufrufe: 5.627
Zuletzt bearbeitet:
Holt schrieb:
Welche SSD hast Du denn? Eine 250GB Samsung 830 gibt es nicht, es gibt nur eine 830er mit 256GB oder eine 840er mit 250GB. Die 830er 256GB hält sogar mehrere Petabyte geschriebener Daten aus und bevor Du sie geschrieben hast, wäre auch eine HDD schon längst kaputt.

Die HDDs halten auch nicht ewig, weil die eben auch einem Verschleiß ausgesetzt sind. Schau Dir mal die S.M.A.R.T. Werte meiner alten Notebook Datenplatte an:

wd500_acer_exd_cdi-png.314164


Da habe ich nach fast 24.000 Stunden nun schon 32% dessen verbraucht, was WD der zutraut und sogar schon 93% der Lade-Entladezyklen. Es regt sich aber niemand drüber auf und versucht seine HDD zu schonen, nur bei den SSDs werden dann viele nervös, wenn sie was drauf schreiben.

Ich muß zugeben, das ich auch dazugehöre und mir nicht so wirklich traue eine SSD zu holen, aber auf der anderen Seite, hast du recht, die HDD´s werde ohne Rücksicht geschunden, ohne das sich einer ein kopf darüber macht und bei SSD...... Bloß nicht ein byte zuviel lesen/schreiben.........

Ich bin mittlerweile der Ansicht, ne HDD kann auch verecken ohne ersichtlichen Grund, ob nun neu oder alt, spielt keine Rolle, das selbe gilt auch für SSD und auch für den rest des ganzen Systems.

Naklar ist es ärgerlich wenn Daten verloren gehn, aber otto-normal-user hat, vlt parr urlaubsbilder und musik/filme auf sein pc, bei Firmen wo die ganze buchhaltung drauf ist, wäre das schon schwerwiegender, aber dafür gibts ja backups.

Und mit der VM, ist es egal, da dein host-betribsystem die SSD verwaltet und nicht das Gast-OS, dürfte auch nicht mehr oder weniger geschrieben/gelesen werden als sonst auch und das auch nur wenn die VM aktiv ist.
Desweiteren, simuliert die VM ja die festplatten für dein Gast-OS und sie verhalten sich in der VM, wie normale Festplatten. Zumindest das Defrag, könnte man abstellen, aber sonst.......
Oder wie schon vorgeschlagen wurde, die Vm-Image von deinen gast-sys rüber auf die HDD kopieren und von da aufrufen.

Mfg :-)
 
O.k. Danke für die vielen hilfreichen Tipps (und den überflüssigen Beitrag #4 :rolleyes:). @Holt: das ist ein Tippfehler in meiner Signatur. Werde ich gleich korrigieren. Ich habe 830er von Samsung und die hat natürlich 256 GB.

Cheers AL
 
PiraniaXL schrieb:
Ich bin mittlerweile der Ansicht, ne HDD kann auch verecken ohne ersichtlichen Grund, ob nun neu oder alt, spielt keine Rolle, das selbe gilt auch für SSD und auch für den rest des ganzen Systems.
Verrecken ist das eine, verschleißen das andere. Unter Verrecken verstehe ich dabei einen Ausfall vor dem Erreichen der Verschleißgrenze und darüber gibt es diese Statistik. Es lohnt sich die mal genauer anzusehen. Da sieht man auch, dass es teils sehr vom Hersteller und Modell anhängt, wie hoch das Ausfallrisiko ist und gerade bei SSD sind die Unterschiede da groß:
Von etwa einem halben Prozent bei einer Samsung zu 40% bei einer Petrol, dass sind schon Welten und der Besitzer der einen wird die Zuverlässigkeit loben während der andere ihn für einen Spinner hält. :evillol:

Bei HDDs sind die Unterschiede geringer, aber die besten HDD sind unzuverlässiger als die besten SSD, aber immer noch zuverlässiger als die schlechtesten SSDs.
Die Daten sind nicht perfekt und auch nicht vollständig, warum steht auf der ersten Seite, aber sie zeigen doch ein deutliches Bild mit welchen Größenordnungen man rechnen muss und welche Hersteller offenbar mehr Wert auch Quailtät legen und welche nach dem Motto leben: Solange die Einsparungen bei der Qualität nicht von den Garantiekosten aufgefressen werden, ist alles im grünen Bereich und noch Geld für eine Marketingkampagne gegen das schlechte Image über.

PiraniaXL schrieb:
Naklar ist es ärgerlich wenn Daten verloren gehn, aber otto-normal-user hat, vlt parr urlaubsbilder und musik/filme auf sein pc, bei Firmen wo die ganze buchhaltung drauf ist, wäre das schon schwerwiegender, aber dafür gibts ja backups.
Ob HDD oder SSD, auch für Homeuser sind Backups der wichtigen Daten Pflicht, denn nicht nur HW Ausfälle bedrohen die Daten. Dazu empfehlt es sich mindestens eine externe USB Platte zu verwenden, besser zwei im Wechsel! Die sollten dann nicht ständig mitlaufen sondern nur regelmäßig zur Datensicherung genommen und ansonsten gut verwahrt werden.

PiraniaXL schrieb:
Oder wie schon vorgeschlagen wurde, die Vm-Image von deinen gast-sys rüber auf die HDD kopieren und von da aufrufen.
Wenn das VM Image auf einer SSD liegt, dann ist es zumindest halbwegs so, als wäre die VM auch ein Rechner mit einer SSD. Halbwegs, weil eben ein Teil der Performance bei der Emulation der Platte auf der Strecke bleibt.
 
Zurück
Oben