VirtualBox WLAN Problem /Netzwerkeinstellungen

mario177

Lt. Junior Grade
Registriert
Feb. 2011
Beiträge
416
Ich habe VirtualBox, drin win7 (keine Erfahrung damit) und würde gerne von der VirtualBox ins Internet.

Ich kriege es einfach nicht hin eine WLAN Verbindung aufzubauen

Was muss ich bitte bei dem Netzwerk in der der VB einstellen? Danke
 
Hauptsystem: winXP 32bit , die neueste VirtualBox, Win7 32bit in der VB.
 
Wie kommst ins WLAN ? WLAN Adapter am Hostsystem ?

Wenn ja musst den Adapter in die VM entweder per NAT oder Brücke einbinden:
 

Anhänge

  • 2011-08-28 22 32 41.jpg
    2011-08-28 22 32 41.jpg
    121,6 KB · Aufrufe: 3.184
Zuletzt bearbeitet:
Hat denn dein PC/Laptop internetzugang? Du musst in VirtualBox den netzwerkadapter so konfigurieren, dass er via NAT zugriff auf das netzwerk des host hat. Vergibst du IP adressen via DHCP (z.B. per router) automatisch, erhält die virtuelle karte automatisch eine IP, ansonsten musst du die IP, Gateway und DNS manuell vergeben. Das hat alles nichts mit WLAN oder WLAN adapter zu tun, in der VirtualBox wird normalerweise ein LAN adapter simuliert. In den einstellungen für die VM kannst du einstellen, welcher physikalische adapter vom host verwendet werden soll und welche art von netzwerkadapter im gast simuliert werden soll (NAT, Bridget, Host-Only).

Nachtrag:
Ein "sicheres" da aktuelles Windows 7 ist nicht wirklich sicherer, als das Hostsystem. Da es Windows XP ist, dessen support ausgelaufen ist, kann es als nicht sicher betrachten werden und du solltest zu einem aktuellen System wechseln (Windows 7, Linux).
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit 2009. Bis 2014 läuft nur noch der Extended Support und ich bezweifel stark, dass ein heimanwender geld für den Extended Support bezahlt. Kritische Bugfixes werden vermutlich bis 2014 an alle verteilt, das war es aber auch schon.
 
Wenn der Support für XP eingestellt wäre wäre das gross durch die Medien gegangen. :)
Und solange der Laie seine Patche bekommt ist dem das egal.

Mit dem 14. April 2009 ging die Produktunterstützung von Windows XP vom Mainstream- in den Extended Support über. Dieser Supportzyklus beinhaltet auch Aktualisierungen, die bis April 2014 erfolgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein bisschen lächerlich was wir hier gerade diskutieren. Die einstellung des mainstream supports ging ganz groß durch die mainstream medien.

Installier dir mal Windows 7 und fang an zu updaten. Obwohl es das system "erst" seit ende 2009 gibt, gibt es hunderte updates. 100 erreicht man direkt nach neuinstallation. Dann wird nach und nach weiter geupdated bis das SP1 drauf kommt und dann gehts weiter mit updaten. Windows XP SP3 gibt es seit mitte 2008. Du kannst ja gerne mal zählen wie viele updates es seitdem gegeben hat (ich weiß es nicht, es werden jedoch nicht allzu viele sein).

Fakt ist: Windows XP ist "tot". Fünf jahre für ein OS ist nun wirklich ausreichend, da braucht sich keiner beschweren, das die laufzeit so "gering" ist. Manche anwendungen werden seitens Microsoft gar nicht mehr mit Windows XP unterstützung ausgeliefert.

Nachtrag:
Ja, genau. Davon rede ich. Der mainstream support wurde eingestellt, bis 2014 werden nur noch kritische updates ausgeliefert, außer man zahlt für serviceverträge. Der extended support ist, egal wie sehr du es gerne hättest, nicht mit dem mainstream support zu vergleichen. Das ist wie ein Auto für das es noch limitiert bremsenteile gibt, jedoch keine ersatzteile mehr für das chassis, motor oder aufhängung.

Außerdem kann Windows XP nicht als sicher gelten, wenn man es mit aktuellen betriebssystemen vergleicht. Es war zwar das erste wirklich OS von Microsoft, welches für den einsatz "rund ums internet" entwickelt wurde, jedoch sicherheitstechnisch nicht wirklich darauf vorbereitet. Das war auch der grund, warum es all die jahre zu problemen kam.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ all Vielen Dank für so zahlreiche Hilfe Tipps.

Das ging ratz fatz. Danke

Problem gelöst: Ich habe auf NAT gestellt. Notbook heruntegafahren, wieder Hoch und jetzt geht es.:king:

Es sind mir inzwieschen weitere Fragen aufgefallen. Ich wollte die VB fast wie ein Hauptsystem verwenden und würde mich über eine Max Leistung freuen:

Zu meinen System: Intel Core 2 Duo/ P8700/ 2.53 GHz / 2.93 GB Ram

1. Kann ich jetzt in der VB den Prozessor von 1 CPU auf 2 CPU ändern?
2. Hauptspeicher steht jetzt bei 1500 MB (an der grenze zu orangenem Bereich). Auf welchen Max Bereich könnte ich es umstellen? (Bei mir ist das Max Wert auf rechten seite von 3072 MB)

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Der maximalbetrag beträgt grundlegen das, was du an RAM hast abzüglich dessen, was dein system verbraucht. Wenn der max wert bei 3 GB ist, gehe ich mal davon aus, das du 3 GB an RAM hast. Ich würde dann nicht mehr als 2,5 GB für die maschine zuweisen.

In den einstellungen für die VM kannst du unter System - Prozessor die jeweilige anzahl an CPUs/Kerne einstellen.

Nachtrag:
Grundsätzlich würde ich auf die VM mithilfe von RDP zugreifen. Stell im Gast den Remote Desktop Zugriff auf das system ein (irgendwo unter rechtsklick auf Computer - Eigenschaften) und verbinde dann von deinem host indem du eingibst: Windows + R - mstsc /c - ENTER. In dem fenster dann die IP oder den Namen des des PCs eintragen (erfährst du im gast mithilfe von Windows + R - cmd - ENTER - ipconfig /all - ENTER) und dich so via RDP auf das andere system verbindest. Erscheint auf den ersten blick kein großer unterschied zu sein, das RDP protokoll empfinde ich jedoch deutlich reaktionsfreudiger als die verwendung einer VM direkt über das interface.
Über RDP kannst du übrigens auf jedes MS Windows System ab Windows 2000 zugreifen, solange es mind. die Professional Edition oder vergleichbares ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben