Hallo zusammen,
ich frage mich, ob es unter Windows 11 überhaupt noch praktikabel möglich ist, Virtualisierung sinnvoll zu nutzen. Ich arbeite regelmäßig mit mehreren VMs, spiele aber auch gerne – vor allem in VR. Deshalb versuche ich nach wie vor, einen Linux-Host zu vermeiden.
Leider ist Hyper-V für meine Zwecke (ich arbeite auch direkt auf den VMs) kaum nutzbar. Gleichzeitig scheint es, als würde Hyper-V inzwischen von gefühlt jeder zweiten Windows-Komponente vorausgesetzt. Ich habe Hyper-V lange deaktiviert und musste dafür auch einige Sicherheitsfeatures von Windows ausschalten, was natürlich suboptimal ist. Dennoch aktiviert sich Hyper-V gefühlt bei jedem zweiten großen Update wieder von selbst, was dazu führt, dass meine VMs nur noch im Softwaremodus laufen. Das frustriert mich zunehmend.
Meine bisherigen Ansätze:
Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung! 😊
ich frage mich, ob es unter Windows 11 überhaupt noch praktikabel möglich ist, Virtualisierung sinnvoll zu nutzen. Ich arbeite regelmäßig mit mehreren VMs, spiele aber auch gerne – vor allem in VR. Deshalb versuche ich nach wie vor, einen Linux-Host zu vermeiden.
Leider ist Hyper-V für meine Zwecke (ich arbeite auch direkt auf den VMs) kaum nutzbar. Gleichzeitig scheint es, als würde Hyper-V inzwischen von gefühlt jeder zweiten Windows-Komponente vorausgesetzt. Ich habe Hyper-V lange deaktiviert und musste dafür auch einige Sicherheitsfeatures von Windows ausschalten, was natürlich suboptimal ist. Dennoch aktiviert sich Hyper-V gefühlt bei jedem zweiten großen Update wieder von selbst, was dazu führt, dass meine VMs nur noch im Softwaremodus laufen. Das frustriert mich zunehmend.
Meine bisherigen Ansätze:
- VMware: Soweit ich weiß, sollte das dank WHP laufen. Trotzdem bekomme ich die Fehlermeldung, dass AMD-V nicht verfügbar ist. Ich habe einfach nur installiert und die erste VM gestartet, die dann direkt nicht funktioniert hat. Habe ich hier etwas übersehen?
- Nested Virtualization mit Hyper-V und VirtualBox: Ich habe versucht, innerhalb einer Hyper-V-Linux-VM VirtualBox zu betreiben. Das funktioniert aber nicht stabil, die nested VMs crashen ständig.
Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung! 😊