Virus macht SD mit Urlaubsfotos unbrauchbar - noch zu retten?!

Ronin100

Cadet 4th Year
Registriert
Mai 2007
Beiträge
70
Hey Leute,

ihr müsst mir unbedingt helfen meine Urlaubsbilder zu retten... :( Ich war mit meiner Freundin die letzten Wochen im Urlaub in Marokko und wir hatten mit unseren beiden Kameras fleißig Bilder gemacht. Nach der Hälfte des Urlaubs hatten wir bereits so viele Bilder, dass wir uns entschlossen haben davon ein Backup zu machen (für Verlust oder Diebstahl). Da wir keinen Laptop dabei hatten, beschlossen wir in ein Internetcafe zu gehen und dort ein Backup auf nen USB-Stick zu laden. Da man die SD-Karten ja vermeintlich für Schreibzugriff locken kann ja eigentlich kein Problem (dass solche PCs oft virenverseucht sind war mir damals bereits durchaus klar).
Bei den drei SD-HC Karten klappte es problemlos, bei der micro-SD mit SD Adapter wurden allerdings nur kryptische Files angezeigt. Wir vermuteten einen Fehler des Kartenlesegerätes und beließen es dabei.

Nun zum Problem: Zu Hause angekommen wurde zunächst einmal von Kaspersky Internet Security 2013 auf den Karten jeweils ein Virus und ein Trojaner ausgemacht (Worm.Win32.AutoRun.btdp und Trojan-Downloader.Win32.Geral.cnh) -- wie ist das überhaupt möglich wenn die Karten gelockt waren? :mad: Bei den drei SD's hat sich das Zeug allerdings scheinbar nur zusätzlich auf den Stick gesetzt, die eigentlichen Bilder blieben erhalten. Bei der micro-SD allerdings sind nur noch seltsame Dateien enthalten, welche fast die gesamte SD besetzen. Da ich allerdings nicht glauben kann das das Virus alles feinsäuberlich überschrieben hat und die einzelnen Dateien sowieso größer sind als der verfügbare Speicherplatz habe ich immer noch Hoffnung die Daten noch zu retten..

Könnt ihr mir bitte sagen wie ich vorgehen soll bzw welche Programme ich zur Datenrettung am besten hernehme? Ich habe bereits die im Forum die Liste an Datenrettungsprogrammen gefunden. Allerdings fand ich dass beim Umgang mit Viren noch einmal mehr Vorsicht geboten ist, auch wenn Kaspersky angeblich den schädlichen Teil schon entfernt hat. Vorsicht ist besser als Nachsicht...

Hier die Details:
Windows 7 64 Bit, Kaspersky Internet Security 2013, erkannte Schädlinge: Worm.Win32.AutoRun.btdp und Trojan-Downloader.Win32.Geral.cnh

Zum Problemstick:
Micro SD, 2 GB, FAT. Die Dateien sind alle JEWEILS ca 1 - 3 GB groß, was ja garnicht möglich ist! Deshalb die Hoffnung, dass die eigentlichen Daten schon noch da sind.. Ein Screenshot des Inhalts:

micro_SD_Inhalt2.jpg Kaspersky_Bericht.jpg


Ich hoffe wirklich ihr könnt mir helfen unsere Urlaubsbilder zu retten, wäre euch wirklich ewig dankbar!! :(

Schonmal tausend Dank und viele Grüße,
Ronin
 

Anhänge

  • micro_SD_Inhalt.jpg
    micro_SD_Inhalt.jpg
    81,5 KB · Aufrufe: 395
sieht nicht gut aus, da kann ich dir nicht helfen und ich denke "belehrende" Worte magste auch nicht hören. Vielleicht meldet sich hier "Fiona" etc.. Ansonsten bei Media Markt gibt es "Datenrettungen" für 99€ - aber ob die was taugt...

Hier mal der Link
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Möglichkeit wäre, dass du mal mit PC Inspector Smart Recovery nach jpg Dateien auf der Karte suchst und diese in einen Ordner (nicht auf der Speicherkarte, eh klar) rücksichern lässt.
http://www.chip.de/downloads/PC-Inspector-smart-recovery_13009829.html

Alternativ könntest du einmal einen anderen Micro-SD Kartenleser/Adapter testen. Vielleicht ist die Karte ja nicht defekt, sondern nur der Adapter.

Möglichkeit 3: Das Dateisystem der Karte ist defekt. Mit chkdsk /f /r könntest du dieses reparieren. Problem an der Sache ist, sobald du diesen Befehl ausführst, wird auf der Karte geschrieben. Sollte also die Reparatur nicht erfolgreich sein, ist mögliche Wiederherstellerung der Daten eher ausgeschlossen. Das wäre mein letzter Versuch.
 
wie ist das überhaupt möglich wenn die Karten gelockt waren?

Das mit dem Lock Schalter, gerade bei microSD in Adapter, funktioniert relativ selten.

Kannst bei H: ja mal schauen ob Testdisk noch was findet.
 
Sers,

lass Photorec durchlaufen um die Dateien zu finden. War bei nem Kumpel von mir auch so als er mit seiner Digicam vom Summerbreeze heim kam. Wollte sich die Bilder aufm PC anschauen und nix ging, bzw. es waren nur unlesbare Dateien drauf.

Hier der Downloadlink für Testdisk & Photorec. Testdisk brauchst du aktuell nicht, nutze Photorec für die Speicherkarte.

http://www.chip.de/downloads/TestDisk-PhotoRec_21853834.html


Gruß
 
Wenn ich mich richtig erinnere ist der "Schreibschutz" von SD Karten ist laut Spezifikation nur ein Hinweis für den Kartenleser das er nicht drauf schreiben soll. Ein Virus kann natürlich den Treiber für den Kartenleser manipulieren und so trotzdem versuchen drauf zu schreiben. Möglicherweise gibt es auch Speicherkarten deren Controller die den Schreibzugriffsschalter abfragen und den "illegalen" Schreibzugriff verhindern.

Unter Linux könnte ich Dir sagen wie Du wahrscheinlich wieder an Deine Fotos kommst, aber unter Windows habe ich da leider zu wenig Erfahrung.
 
BeanLaden schrieb:
Oleeeee, ja danke danke das hat geholfen!! :D Das Programm hat anstandslos alle Fotos gefunden und wieder hergestellt. So wie ich das sehen kann, ohne jeglichen Datenverlust. Super Sache, wirklich tausend dank BeanLaden!! :cool_alt:


Alex42 schrieb:
Wenn ich mich richtig erinnere ist der "Schreibschutz" von SD Karten ist laut Spezifikation nur ein Hinweis für den Kartenleser das er nicht drauf schreiben soll. Ein Virus kann natürlich den Treiber für den Kartenleser manipulieren und so trotzdem versuchen drauf zu schreiben. Möglicherweise gibt es auch Speicherkarten deren Controller die den Schreibzugriffsschalter abfragen und den "illegalen" Schreibzugriff verhindern.

Hmm das ist wohl die Erklärung dass alle Karten betroffen waren. Ich bin bisher immer davon ausgegangen, dass der Schieber so eine Art Hardware-jumper ist, der den Schreibzugriff hardwareseitig blockiert, ganz unabhängig davon was man anschließt. Aber habe mich wohl geirrt.

Zum Abschluss würde mich nur noch interessieren wie ihr das im Urlaub macht. Ich denke für die Zukunft ist es dann wohl ratsam entweder eine Kamera mit WLAN zu haben die die Fotos aufs Handy mit großer Micro-SD speichert oder alternativ eben einen vertrauenswürdigen PC/Laptop. Oder wie macht ihr sowas?

Edit: Unabhängig davon wie man sowas in Zukunft elegant verhindern kann, ist das eigentliche Problem des Threads gelöst, wodurch er m.E. geschlossen werden kann..
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben