Virus/Trojaner MacBook Pro 15"

x-Timmey-x

Banned
Registriert
Juni 2007
Beiträge
2.732
Hallo CB Community,

ich habe ein dickes Problem! Ich verwende überwiegend mein MacBook Pro bin viel auf Geschäftsreisen usw. Jetzt wurde meine Kreditkarte gehackt und ich habe den verdacht das auf meinem Mac ein Trojaner oder ähnliches ist.

Auf dem Gerät ist Mac Os X, und Windows 7 Ultimate installiert.

Gibt es Software, die die ganze Festplatte auf schädliche Software überprüft?

Vielen Dank!
 
Nennt sich Antivirensoftware.

Google: Antivirus-Software ^^
 
Wie hackt man denn eine Kreditkarte ?
 
So Antworten wie Antivirensoftware oder wie hackt man eine Kreditkarte könnt ihr euch sparen ...

Gibt genügend wege an Daten zukommen. Phishing, KeyLogger, Trojaner weiß der Teufel wie.
 
@Sebi

Naja, mit meinen Kreditkartendaten wollte auch schon mal jemand was kaufen.
Die Bank hat die Karte dann gesperrt und ich habe eine neue Karte bekommen.

Lag aber an keinem Virus/Trojaner sondern wohl eher daran das irgendwer bei irgendwelchen Firmen Datenbanken geklaut hatte und so an die Daten gekommen ist.

@x-Timmey-x

Nicht unhöflich werden!
Es ist nur unwahrscheinlich das jemand sowas auf dem heimischen PC mitloggt.
Es ist für Hacker einfacher ganze Datensätze bei Firmen zu stehlen um an Daten zu kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, aber AV-Sooftware war schon das richtige Stchwort. AUCH für einen Mac. Mach das was im 2. Post steht. Dann solltest du schon mal einen Überblick haben ob du dir was eingefangen hast. Evtl. gibt es ja sogar eine AV-Software für den Mac selbst...
 
Ja mag sein das auf dem System nichts drauf ist, jedoch möchte ich 100% dies ausschließen, damit ich nicht nach kurzer Zeit wieder Probleme habe
 
Deine Kreditkartendaten müssen nicht zwingend am Mac ausgelesen worden sein. Das kann genauso auch in Windoof passiert sein.
 
Dies ist mir natürlich auch bewusst! Im Thread steht ja auch wie überprüfe ich die ganze Festplatte und nicht die Mac OS Partition!
 
Die ganze HDD auf ein mal wird schwierig. Mir ist nichts bekannt das Systemübergreifend nach Viren/Trojanern sucht.
Da muss man dann vermutlich ein System nach dem anderen scannen.
 
Zurück
Oben