Vista - Auslagerungsdatei

AloneCobra

Cadet 4th Year
Registriert
Mai 2005
Beiträge
71
Hi!
Ich hab auf meinem System jetzt Vista Busi (64bit) installiert.
Da ich durch einen pci-raidcontroller mein raid beibehalten konnte habe ich jetzt für die vista-partition nur 20GB (vorher war XP drauf). Ich weiß, ist etwas wenig...
Jetzt wollte ich, um auf C: mehr Speicherplatz zu bekommen die Auslagerungsdatei auf eine Partition mit mehr Platz "verlegen".

Ich hab auch schon bei Systemeigenschaften -> Erweitert -> Leistungsoptionen -> virtueller Arbeitsspeicher eine Auslagerungsdatei auf F: erstellt. Jetzt habe ich auf F: eine pagefile.sys, aber die auf C: ist die andere trotzdem noch vorhanden. Kann ich jetzt in diesem Fenster "Virtueller Arbeitsspeicher" bei C: einfach "Keine Auslagerungsdatei" auswählen?
Danke schonmal! :)
 
Ja, kannst du.

Ein paar MB würde ich der Auslagerungsdatei aber auf der OS-Partition lassen.
 
Ein paar MB würde ich der Auslagerungsdatei aber auf der OS-Partition lassen.
Wieso ist das wichtig? Ich dachte ich "verschiebe" damit die Auslagerungsdatei auf eine andere Partition?
Ist also eine Auslagerungsdatei auf einer anderen Partition nicht dasselbe wie eine auf der Systempartition?
 
Weil die im Fehlerfall von Vorteil ist. Ich hatte dazu mal einen Link für XP, finde den aber im Moment nicht. Vermutlich reagiert Vista ähnlich.
 
Ah, ok. Vielen Dank für deine schnelle Hilfe :)
 
...was treibt ihr mit euren kisten, man schmeiß die alte IDE 20gb platte weg, ich schmeiß dir noch 60er hinterher, man die kosten doch nichts und eine 20gb heizung=stromfresser, gerade die alten platten, das isses doch nich....
 
Es ist vollkommen egal wo sich die Auslagerungsdatei befindet. Sie ist ja wie der Name schon sagt zum Auslagern von Dateien die im RAM nicht mehr benötigt werden.
Sollte sich aber die Auslagerungsdatei auf einer anderen Festplatte befinden und diese Platte plötzlich den Betrieb verweigern kann es zu Problemen kommen. Das schlimmste was dir passieren kann issen Bluescreen, mehr nicht.
 
..joah, genau, dann ist er immer schön damit beschäftigt von einer platte zur anderen zu lesen und schreiben, dann startest du noch ein prog. oder game und wunderst dich das alles ruckelt, leute, eine 20 gb platte, die kost nen apfel und'n kaugummi...
 
das ist keine 20GB IDE-HDD :rolleyes:
Ich hab 2 Samsung 160GB SATA2 platten im raid0 laufen und vor 3 jahren haben 20GB für ne XP-installation dicke gereicht.´

edit: Und einfach mal mit PM die größen zu verschieben ist auch nicht drin, weil ich Esel damals 1 primäre 20GB Partition erstellt habe und in den verbleibenden ~300GB eine logische Partition erstellt hab in der ich nochmal 3 Partitionen erstellt habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
es ist trozdem von vorteil ein wenig pagefile auf C: oder der physikalischen systemplatte zu belassen, da Vista/XP idr immer ein wenig auslagert, wenn die zweitplatte dann auf grund der energieeinstellungen pause macht läuft man nicht gefahr einen hänger zu haben weil das sys was in dem bischen pagefile rumschmieren will und die auslagerungsplatte erst anlaufen muss

die änderungen (reduzierung) zeigen ja immer erst nach nem neustart wirkung
 
naja, durch raid0 kann es eigentlich nicht passieren, dass einer der platten erst anlaufen muss :)
 
Zurück
Oben