vista-buisiness complete PC-Sicherung funktioniert nicht

ernibert1

Newbie
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
5
Nachdem ich jetzt schon tagelang vergeblich nach Lösungen gegoogelt habe, hoffe ich hier eine Lösung zu finden.

Ich möchte nach einem Festplattentausch mein nun intaktes "Vista buisiness" auf eine externe Festplatte bootfähig klonen.
Acronis true immage war auf der defekten FP - durch eigenes Verschulden gelöscht.

Nun wollte ich mit Vista eine komplette PC-Sicherung auf der 320 GB externen Festplatte machen.
Für eine kurze Zeit sehe ich auch den grünen Ladebalken - dann ändert der sich in "rot" mit folgender Fehlermeldung:

"Für diesen Vorgang ist nicht genügend Speicher verfügbar. (0x8007000E)"

???

Amilo 2550 PI
2 GB Ram
250 GB SATA
 
Ein paar Angaben zu dem Umfang der Daten (Sicherung) und dem Platz auf der externen Disk fehlen aber schon. Evtl. ist wirklich nur zu wenig Platz vorhanden!
 
Sitze jetzt nicht an meinem Rechner.
Installiert ist eine 250GB SATA Festplatte - mit ca 50 GB (Betriebssystem, Office-Paket, tune-up, oo-defrag und 10GB Bilder) belegt.

Ich will auf die externe FP klonen - hier sind noch ca 300 GB frei.

??
 
Mit welchem Programm willst Du denn die interne Disk zu klonen? Beim klonen wird für gewöhnlich die Disk überschrieben, auf die geklont wird. Sind die beteiligten Disks partitioniert?
 
Mit Vista-buisiness kann man über die Systemsteuerung mit "bordeigenen Mitteln" einzelne Dateien aber auch den kompletten PC sichern und wiederherstellen.

Ein "Fremdprogramm" ist eigentlich nicht erforderlich.

Auf dem Rechner ist nur eine Lauwerk: c und noch ein unbekanntes, verstecktes Laufwerk (wird nicht angezeigt).
Die externe FP ist nicht partitioniert, lediglich von FAT 32 auf NTFS formatiert.
Es funktioniert weder mit der Option : sichern auf Festplatte - noch mit sichern auf DVD.

Fehlermeldungen:
1. Für diesen Vorgang ist nicht genügend Speicher verfügbar (0x8007000E) oder

2. Unerwarteter Fehler beim Schattenkopienanbieter bei dem Versuch, den angegebenen Vorgang zu verarbeiteten (0x8004230F)

Habe gestern mal ein anderes Backupprogramm ausprobiert - funktioniert auch nicht

Na ja, vielleicht sollte ich das einfach so hinnehmen (was mir schwer fällt), Dokumente und Bilder immer schön auf die externe verschieben/kopieren - dann im Notfall halt wieder alles neu installieren.
 
Probiere doch mal das hinter dem DiscWizard (bei Seagate unter den Downloads) steckende Acronis True Image Home für eine Image Sicherung. Wenn Du wie im ersten Post vom Klonen schreibst, ist damit ein 1 zu 1 Abzug der internen - auf die externe Disk gemeint, damit gehen auf der externen alle Daten verloren. Wenn man hingegen ein Image einer Disk / Partition ins Filesystem macht, bleibt der Inhalt der externen Disk erhalten. Wenn noch nicht zugewiesener Speicher auf einer Disk zur Verfügung steht und versucht wird das Image dort abzulegen, könnte ich mir die Fehlermeldung erklären, wenn dabei dann nicht genügend freier Platz vorhanden ist.
Ich habe jetzt verstanden, womit Du sichern willst, aber nicht wirklich in welcher Form Du das Klonen vornehmen willst. Ich habe mindestens hunderte von Sicherungen (mit dem Windows Backup) aus XP, NT 3.51, NT 4 und W2k gemacht und die liefen immer klaglos (Vollbackups wie Deltabackups). Die Vista-Sicherungen habe ich nur kurz in der Testphase probiert, auch diese liefen problemlos, mittlerweile habe ich Vista gekickt und bin wieder bei XP, daher kann ich es nicht mehr probieren. Bei all den Problemen um Vista kann ich nicht ausschließen, dass ein Patch so ein Problem verursachen könnte, die anderen Alternativen Ursachen könnte wirklich zu wenig Speicher in Form des RAM's, auf der Disk (z.B. unter Temp) oder der Auslagerungsdatei (falls sie fixiert wurde) sein.

Falls Du dem Problem weiter auf den Grund gehen möchtest, könntest Du mit dem FileMon von Sysinternals die Festplattenzugriffe mitschreiben (monitoren) und bei geschickter Wahl des Filters (gescheiterte Zugriffe im Filesystem, nicht gefundene Files etc.) der Ursache näher kommen. Ein zusätzlicher Blick in das Ereignisprotokoll (Time-Stamps beachten) könnte die Ursache weiter eingrenzen.
 
Überprüfe mal ob über Start / Suchen / services.msc der Dienst Volumenschattenkopie gestartet ist?

Viele Grüße

Fiona
 
@Fiona und Mueli

vielen Dank für die Tipps. Ich werd mich heute nach der Arbeit nochmal daran versuchen und die Ergebnisse hier einstellen.

Danke und Gruß
Ernibert1
 
Bin wieder auf xp umgestiegen (Problem war nur der Sata Treiber). System läuft wieder - keine Abstürze - keine Probleme !!
 
Zurück
Oben