Vista Festplatten beschleunigen

V

Vaiotraum

Gast
Öffnet den Gerätemanager über Start<Systemsteuerung<Hardware und Sound<Gerätemanger
Alternativ: Windows-Taste + R(entspricht ausführen) und gebt im folgenden Kontextmenü “devmgmt.msc“ ein.
Im folgenden Menü, seht Ihr unter Laufwerke, die bei Euch installierten Festplatten.

Geht mit der Maus zu der gewünschten Festplatte und durch einen Rechtsklick, wählt Ihr die Eigenschaften.
Im folgenden Menü, wählt Ihr die Richtlinien.

Schreibcache und Erhöhte Leistung aktivieren.
 
Die sollte aber Standardmäßig schon aktiviert sein. ;)
 
bei mir ist nur der Schreibcache aktiviert....
 
... und BEVOR man "Erhöhte Leistung aktivieren" aktiviert, sollte man sich die Passage die darunter steht noch einmal durchlesen und durch den Kopf gehen lassen ...

"Für Leistung optimieren" und "Schreibcache auf dem Datenträger aktivieren" ist sicherlich absolut kein Problem ...
 
Danke für die Erinnerung. Nach meiner Vista-Neuinstallation wars wieder deaktiviert

EDIT: Scheint bei Raid0 generell nicht zu funktionieren. Bei mir steht: Die Schreibsacheeinstellung bei diesem Gerät darf nicht geändert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@AMDUser ich seh da überhaupt kein Problem weil eine Interne HDD doch eh über eine konstante Stromversorgung verfügt oder versteh ich den text dadrunter jez falsch ?
 
reavon schrieb:
@AMDUser ich seh da überhaupt kein Problem weil eine Interne HDD doch eh über eine konstante Stromversorgung verfügt
Nun ja, denoch kann es zu einem Absturz kommen und dann kann das verdammt sch*** sein.

Wobei ich das problem auch nicht bei einzelnen HDs sehe, eher bei Controllern.
 
@ reavon

ich schrieb ja nicht ganz umsonst, dass man sich den Text durchlesen und durch den Kopf gehen lassen soll ...

denn in der unteren Passage steht: "Die Einstellung sollte nur für Datenträger mit alternativer Stromversorgung gewählt werden. ..."

Was bedeutet nun "alternativer"? Das bedeutet z.B. externe Stromversorgung und hat nichts! mit der internen Stromversorgung via PC/ Netzteil zu tun.

Aber schaltet es ruhig ein ... wer regelmäßig Backups hat/ zieht, für den ist diese Einstellung eher kein Problem. Für die-/ denjenigen für die/den "Backup" ein Fremdwort ist, kann diese Einstellung "tödlich" sein.
 
AMDUser hat. Recht wer lesen kann und paranoid ist macht das nicht an. Ich werd das auf alle Fälle nicht tun. Noramlerweise sind die Platten auch ohne das schnell genug.
 
Macht diese Einstellung denn nicht gerade bei Laptop Sinn?

Zum einen sind die Festplatten ja etwas langsamer als Desktopfestplatten und zum anderen ist da doch immer eine alternative Stromversorgung (Akku im Gerät) gewährleistet, oder?

MfG Speedy
 
diese option bringt für interne HDDs oder SSDs nada

habe die tage div. tests bzgl. steigerung der schreibgeschwindigkeit an nem ICH10 gemacht (SSD und HDD).

deutlich positiv wirkten sich aus ..

> alignment der partition festlegen
> AHCI
> Schreibcache
> aktuelle treiber (intel matrix und chipsatz)
> SWAP auslagern auf eine andere HDD

+ anständigen SATA controller für den PCIexpress
+ oder wers derbe brauch .. nen richtigen SATA raid controller mit cache
(zb areca 1120 oder 1610 ..)

keine auswirkung
> erhöhte leistung
> allocation size (am besten einfach windows standard lassen)
 
Hi x-sector,

erstmal Danke für die Antwort, ich werde es dann lassen, die Option erhöhte Leistung zu aktivieren, wenn es leistungsmäßig nichts bringt.

Zwei Fragen hätte ich noch, vielleicht kannst du mir da ja auch weiterhelfen.

1. Swap auslagern. Bringt es was, wenn man die Swapdatei auf einer anderen Partition legt (nur eine Festplatte vorhanden) oder ist der nutzen dann zu klein?

2. Wie lege ich den alignment der Partition fest?

Ich hab mal nach den Begriff gegoogelt, und weiß nun, das es dabei um die Speicherausrichtung geht. Aber wie kann ich das beeinflussen?

Mfg Speedy
 
Was soll es bringen die Auslagerungsdatei auf eine andere Partition derselben Festplatte zu legen?

Nichts, denn es handelt sich immer noch um die gleiche Platte auf der auch das BS bzw. Programme/ Anwendungen und Daten befinden.

Das Auslagern der Auslagerungsdatei kann nur dann etwas bringen, wenn es sich um eine separate HDD handelt, da dann gleichzeitig auf mehrere Festplatten zugegriffen wird/ werden kann und somit auch die Daten der Auslagerungsdatei schneller verfügbar sind.
 
korrekt @ #15

**

zu #14

das alignment legst du mit dem erstellen einer partition fest.
nachträglich also nicht möglich

am besten schaust hier mal nach .. HISN hat sich um das thema bereits bemüht
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=543445


einfach gesagt .. zb mit dem windows integrierten tool "diskpart.exe" (als admin auführen vista). wenn du XP nutzt musst erst die aktuelle version von MS runterladen.

details zum anlegen bzw bestimmen im oben genannten link

oder der befehl dazu

welche disk ? (zb. disk 0)

list disk

disk 0
disk 1

auswahl der gewünschten

select disk 0


create partition primary align=64 (oder was du setzen willst)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben