Vista HP 32bit + Speedport w700v Verbindungsprobleme

skaggarat

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2012
Beiträge
125
Hallo, ein bekannter von mir hat folgendes Problem und ich weiß da leider auch nicht mehr weiter und hoffe ihr könnt helfen.

Er hat Windows Vista 32 bit (Home Premium) gerade erst neu installiert und versucht nun über ein Speedport w700v ins Netz zu gehen.

Provider ist die Telekom. (DSL-Verbindung laut Router OK.)
Verbindungstyp zum Router ist LAN.

Der Zugriff auf die Benutzeroberfläche des Routers ist möglich.

Das Problem ist das kein dauerhafter Zugriff auf das Internet möglich ist, bzw. dies schon möglich ist aber nur ca. 10min lang nach Routerneustart wobei Vista noch nicht einmal auf SP2 geupdatet ist (da dafür die 10min nicht ausreichen bei DSL 6000).

Ich vermute, dass es ein Softwareproblem mit Vista ist. Laut seinen Angaben sind alle Treiber aktuell und es wurden auch keine Einstellungen am Router verändert. Vor der Neuinstallation hat soweit alles funktioniert.

Was kann man noch machen? Sorry für die spärlichen Informationen aber er ist ca.600 km weit entfernt und selber nicht sehr bewandert in Sachen PC.

Danke im Vorraus!
 
Kann er noch auf die Routeroberfläche zugreifen wenn der Abbruch passiert? Zeigt der Router Verbindungsprobleme an, also blinkt eine der LEDs "T-DSL" oder "Online"?
 
Ich könnte mir denken, dass dein Bekannter den automatischen Disconnect auf 10min gesetzt hat. Beim W700V lässt sich dies nämlich im "Schritt_für_Schritt-Assistenten" auswählen ob man ständig online seien will oder nach 10min Inaktivität sich ausklinken will. Wenn dies nicht der Fall seien sollte, könnte es auch am Router selbst bzw. dem Splitter oder NTBA liegen, also einem Defekt.

Software wird für den Router nämlich gar nicht benötigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die schnellen Antworten :)

Ja auf die Routeroberfläche kann er jederzeit zugreifen. Die Verbindung besteht dauerhaft.
Es gibt auch keinen automatischen Disconnect außer dem obligatorischen alle 24h .

Es ist einfach so das von Vista aus kein Zugriff mehr auf das Internet möglich ist, der Router aber weiterhin erreichbar ist und auch eine fehlerfreie Verbindung anzeigt. Er meinte noch das bei Windowsupdate die ersten Updates noch geladen werden aber dann plötzlich die Verbindung abbricht und das immer nach ca.10min ...

Ich habe ihn auch gebeten mal in der Eingabeaufforderung ping xxx bzw. ipconfig einzugeben jedoch verschwindet das Fenster immer sofort nach seiner Eingabe . Woran kann das liegen?

Das Problem muss an Vista im Auslieferungszustand liegen, denke ich, da ja auch vor der Neuinstallation alles funktionierte und nichts umgestellt wurde ... der große Unterschied ist aber das Vista nun im Release-Zustand installiert wurde und als es noch funktionierte bereits SP2 installiert war. In der Anleitung zum Router findet man bereits einen Extra Teil zu Vista 32bit .. dies wurde befolgt.

( siehe http://www.telekom.de/dlp/eki/downloads/i/ie7_konfiguration_fuer_router.pdf )
 
Ich habe ihn auch gebeten mal in der Eingabeaufforderung ping xxx bzw. ipconfig einzugeben jedoch verschwindet das Fenster immer sofort nach seiner Eingabe . Woran kann das liegen?
Weil du den Befehl außerhalb der Eingabeaufforderung ausführst ;)
Erst cmd eintippen und ausführen. Jetzt öffnet sich die Eingebaufforderung.
Dann ipconfig.
 
Ok. Danke t-6.

Aber warum ist das bei mir unter win7 64bit nicht so? Dort muss ich nicht zuerst cmd eingeben, sondern kann gleich tracert/ping/ipconfig etc. ausführen und das Fenster bleibt geöffnet!

Aber gut ich werde das mal mit ihm probieren und dann weiter schauen.

Ansonsten fällt mir nur ein, das er sich SP1/SP2 irgendwie besorgen soll und dann weiter schauen. Ist schon sehr merkwürdig die ganze Sache. Noch irgendwelche Ideen?
 
Zurück
Oben