schapersjr
Cadet 4th Year
- Registriert
- Okt. 2006
- Beiträge
- 83
Hallo Leute!
Hab mich das zurückliegende Osterwochenende mit der Installation des Service Pack 1 rumgeplagt...
Anfangs wollte es nicht so recht laufen, er hat die 3 Installationsschritte je zu 100% durchgeführt und dann beim Neustart abgebrochen mit der Begründung das eine Installation nicht möglich sei und die Updates werden wieder auf "vor SP1" zurückgesetzt.
Nun hat es doch gefunzt - nach einiger tüftelei - und ich wollte hier beschreiben wie ich es geschafft hab, falls der ein oder andere die gleichen Probleme hatte wie und nicht weiß woher es kommen könnte.
Zuerst mal meine relevanten Systemeigenschaften:
Windows Vista Home Premium 64 bit
Suse Linux 10.3
beides auf einer Festplatte (Samsung SATA) installiert. Als Bootmanager fungierte der GRUB.
Nachdem ich wie oben beschrieben mehrfach versuchte das SP1 zu installieren und dies nicht gefunzt hat, und ich auch keine der Treiber benutzte die von Microsoft als mögliche Fehlerquellen in Frage kamen, war ich zunächst ziemlich ratlos. Die Sicherheitssoftware die ich nutze ist die gleiche wie die auf meinem Laptop (Windows Vista Home Premium 32bit), die konnte also auch keine Probleme machen, da auf meinem Laptop das SP1 auf Anhieb installiert werden konnte. Da ich auf meinem Desktop Linux installiert hatte, auf dem Laptop hingegen nicht, setzte ich da an. Und siehe da, es funzt
Hab die Linux Partitionen unter Vista mit der hauseigenen Software gelöscht und als NTFS-Partition neu formatiert, beim Neustart von der Vista DVD booten lassen und die Startkonfiguration reparieren lassen. (Alternativ müßte es schätze ich auch mit der Eingabeaufforderung und der bootrec.exe gehen, weiß ich aber nicht genau da ich das nicht ausprobieren mußte.)
Sofort danach hab ich erneut versucht das SP1 zu installieren und es hat auch hier auf Anhieb geklappt.
Ich muß dazu sagen, dass ich keinerlei Ahnung hab ob das wirklich die Ursache für mein Problem war bzw. was genau das Service Pack gehindert hat sich auch im Beisein von Linux zu installieren, aber ich denke das es so ziemlich nahe liegt da ich keinerlei Veränderungen am System in den letzten Tagen gemacht hab, lediglich die Entfernung von Suse Linux und danach hats je geklappt.
So denn, mfG
Hab mich das zurückliegende Osterwochenende mit der Installation des Service Pack 1 rumgeplagt...

Nun hat es doch gefunzt - nach einiger tüftelei - und ich wollte hier beschreiben wie ich es geschafft hab, falls der ein oder andere die gleichen Probleme hatte wie und nicht weiß woher es kommen könnte.
Zuerst mal meine relevanten Systemeigenschaften:
Windows Vista Home Premium 64 bit
Suse Linux 10.3
beides auf einer Festplatte (Samsung SATA) installiert. Als Bootmanager fungierte der GRUB.
Nachdem ich wie oben beschrieben mehrfach versuchte das SP1 zu installieren und dies nicht gefunzt hat, und ich auch keine der Treiber benutzte die von Microsoft als mögliche Fehlerquellen in Frage kamen, war ich zunächst ziemlich ratlos. Die Sicherheitssoftware die ich nutze ist die gleiche wie die auf meinem Laptop (Windows Vista Home Premium 32bit), die konnte also auch keine Probleme machen, da auf meinem Laptop das SP1 auf Anhieb installiert werden konnte. Da ich auf meinem Desktop Linux installiert hatte, auf dem Laptop hingegen nicht, setzte ich da an. Und siehe da, es funzt

Hab die Linux Partitionen unter Vista mit der hauseigenen Software gelöscht und als NTFS-Partition neu formatiert, beim Neustart von der Vista DVD booten lassen und die Startkonfiguration reparieren lassen. (Alternativ müßte es schätze ich auch mit der Eingabeaufforderung und der bootrec.exe gehen, weiß ich aber nicht genau da ich das nicht ausprobieren mußte.)
Sofort danach hab ich erneut versucht das SP1 zu installieren und es hat auch hier auf Anhieb geklappt.
Ich muß dazu sagen, dass ich keinerlei Ahnung hab ob das wirklich die Ursache für mein Problem war bzw. was genau das Service Pack gehindert hat sich auch im Beisein von Linux zu installieren, aber ich denke das es so ziemlich nahe liegt da ich keinerlei Veränderungen am System in den letzten Tagen gemacht hab, lediglich die Entfernung von Suse Linux und danach hats je geklappt.
So denn, mfG