DeusoftheWired
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2009
- Beiträge
- 14.106
Moin,
bin heute an der Arbeit auf ein Problem gestoßen, für dessen Lösung mir der richtige Ansatz oder ein Stichwort für eine Suchmaschine fehlt.
Grundlage ist eine Tabelle mit ca. 5000 Zeilen. Jede Zeile enthält einen Ortsnamen (unwichtig) und dazu eine Distanz in Metern, die sich zwischen 1 und 25.000 bewegt. Jeder der Distanzwerte ist einzigartig, es gibt keine Duplikate. Zur Veranschaulichung mit Phantasiewerten:
Auf Basis der Entfernung soll eine Entscheidung getroffen werden. Ich würde die 5000 Distanzwerte gern visualisieren, da man in Graphischem Tendenzen wesentlich einfacher als in Zahlen erkennen kann. Natürlich kann man nun die Distanzwerte in Gruppen einteilen (1 – 500, 501 – 1000, 1001 – 2000, 2001 – 3000, 3001 – 5000, 5001 – 10000, 10001 – 25000), das birgt aber immer das Risiko, eine Gruppe überproportional darzustellen bzw. falsch abzuschneiden.
Stattdessen habe ich mir eine Art Diagramm vorgestellt, auf dessen X-Achse die Meter von 0 bis 25000 stehen, und auf dem jeder einzelne Wert eingetragen wird. Für ein Diagramm braucht man ja aber noch eine Y-Achse. Nur habe ich hier keinen blassen Schimmer, welche das sein soll. Häufigkeit scheidet schon mal aus, da jeder Wert einzigartig ist.
Vielleicht suche ich auch nach dem falschen Diagrammtyp. Blasendiagramm? Heatmap? Jemand eine Idee, was für diesen Fall paßt?
bin heute an der Arbeit auf ein Problem gestoßen, für dessen Lösung mir der richtige Ansatz oder ein Stichwort für eine Suchmaschine fehlt.
Grundlage ist eine Tabelle mit ca. 5000 Zeilen. Jede Zeile enthält einen Ortsnamen (unwichtig) und dazu eine Distanz in Metern, die sich zwischen 1 und 25.000 bewegt. Jeder der Distanzwerte ist einzigartig, es gibt keine Duplikate. Zur Veranschaulichung mit Phantasiewerten:

Auf Basis der Entfernung soll eine Entscheidung getroffen werden. Ich würde die 5000 Distanzwerte gern visualisieren, da man in Graphischem Tendenzen wesentlich einfacher als in Zahlen erkennen kann. Natürlich kann man nun die Distanzwerte in Gruppen einteilen (1 – 500, 501 – 1000, 1001 – 2000, 2001 – 3000, 3001 – 5000, 5001 – 10000, 10001 – 25000), das birgt aber immer das Risiko, eine Gruppe überproportional darzustellen bzw. falsch abzuschneiden.
Stattdessen habe ich mir eine Art Diagramm vorgestellt, auf dessen X-Achse die Meter von 0 bis 25000 stehen, und auf dem jeder einzelne Wert eingetragen wird. Für ein Diagramm braucht man ja aber noch eine Y-Achse. Nur habe ich hier keinen blassen Schimmer, welche das sein soll. Häufigkeit scheidet schon mal aus, da jeder Wert einzigartig ist.
Vielleicht suche ich auch nach dem falschen Diagrammtyp. Blasendiagramm? Heatmap? Jemand eine Idee, was für diesen Fall paßt?