VLC: GPU acceleration=weniger Details?

Baten

Lt. Junior Grade
Registriert
Juni 2006
Beiträge
372
Als ich kürzlich den neuesten VLC Player testete und mit den settings rumspielte bemerkte ich eine signifikante (zumindest für meine verwönen Augen^^) Verschlechterung der Details bei Aktivierung der GPU Beschleunigung. Gerade bei viel Bewegung wirkt das Bild verwaschen und detailarm. Schaltet man diese GPU acceleration aus, wirkt das Bild dagegen (zumindest augenscheinlich) detailreicher und schärfer/plastischer.
Bilde ich Mir das nur ein oder ist da was dran? Ist übrigens bezogen auf HD videos in h264 Kodierung.
 
Grundsätzlich verursacht Hardwaredecodierung eine schlechtere Bildqualität als gute Softwareencoder. Ob das bei dir normal ist, kann man durch eine Beschreibung nicht identifizieren.
 
GPU beschleunigung heißt, dass die Grafikkarte mitrechnen darf. Entweder, du bildest dir das ein, oder es liegt an deiner Grafikkarte.

Bei mir wird da optisch nix schlechter. Ich merk da 0 Unterschied. Mein Mitbewohner nutzt diese Funktion, um damit FHD-Filme von seinem Netbook abzuspielen und er ist begeistert. Und DER ist pingelig was Details angeht.

Bei uns sind eine AMD 7970 und eine AMD 6320 im Einsatz.
 
Da Video Decodierung und Rendering in der GPU durch spezielle Schaltkreise erfolgt, ist der Schwachpunkt die jeweilige Logikschaltung zu der jeweils dafür verwendete Software (Qualitätseinstellungen). Die Qualität ist defintiv anders zumal gewisse Post Processing Effekte über die GPU nicht erfolgen können. Setzt der TE per Default Media Player Classic mit madVR eingibt es sichtbare Qualitätsunterschiede selbst zu anderen Software Renderer. Dazu kommen dann die erwähnten Post Processing Effekte.

Auf der offiziellen Homepage von madVR (http://forum.doom9.org/showthread.php?t=146228) gibt es sogar direkte Vergleiche zwischen verschiedenen Rendern u.a. High Quality ffdshow und AMD ATI GPU Renderer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nutze ein Laptop mit 9600MGT... Damit steuere ich einen Beamer in meinem Heimkino an und du kannst mir glauben, auf einer 2m breiten Leinwand merkt man jede Verschlechterung der Bildqualität. Natürlich sieht man nicht pxelfehler oder ähnliches, das Bild wirkt einfach leicht unschärfer als ohne Beschleunigung.
 
@ Sloane
Verwende den madVR mit einem unterstützten Player und stelle ihn dir nach deinen Bedürfnissen ein (mehr Schärfe, weniger Ringing, ...). Dazu verwende spezielle PP Effekte wie z.B. die Shader Effekte von MPC. Mit Sharpen Complex oder Edge Sharpen und ein bisschen Gegensteuerung kann man das Bild deutlich schärfer Zeichnen. Dauert aber eine Weile bis man alles eingestellt hat. Die Wirkung ist außerdem stark von der jeweiligen Bildquelle abhängig.
 
Also ich würde im CCC, mal folgendes auf 100 stellen:

- Entrauschen
- Mosquito-Rauschunterdrückung
- Deblocking


Der Rest dürfte passen bis auf:
- Aktuelle Videoqualitätseinstellungen für Internetvideo übernehmen

Da würde ich unbedingt noch einen Haken reinsetzen, falls man mal 1080p oder gar Original auf YouTube abspielen möchte.

Desweiteren wäre da noch die:

- Beschleunigung aktivieren
im CCC unter "Beschleunigte Videokonvertierung, ist eigentlich aber quasi "serienmässig" angestellt.


Gruss Dennis_50300
 
Und ich schreibe es nochmal:

Tom Keller schrieb:
Alle H.264-Decoder, die exakt den H.264-Spezifikationen folgen, nutzen standardisierte DCT-Koeffizienten. Das bedeutet im Klartext: egal ob man nun den FFmpeg-Decoder vom VLC, oder CoreAVC, oder den H.264-Decoder von PowerDVD benutzt - sie MÜSSEN(!) ALLE bitidentische Ergebnisse liefern!

Das gilt auch für Hardware-Decoder-Chips und GPU-beschleunigte Decodierung: die Bildqualität des vom Decoder ausgespuckten Bildes ist bei der selben Quelldatei IMMER identisch!


Was DOCH einen Unterschied ausmachen kann, ist das, was NACH der Decodierung mit dem vom Decoder ausgegeben Bild geschieht. Diverse Postprocessing-Optionen (Deblocking + Deringing) und Funktionen zum Entrauschen sowie Schärfen (entweder im Decoder selbst oder im Player integriert) können die Bildqualität merklich beeinflussen. Auch der Videorenderer spielt eine Rolle (da er üblicherweise für die Konvertierung des Bildes in den RGB-Farbraum zuständig ist) - vor allem, wenn das Videobild hoch- bzw. runter skaliert wird (siehe madVR-Screenshots im weiter oben verlinkten Thread).
 
@
Tom Keller:

Stimmt, was dann noch zu empfehlen ist, das wäre diese "ITC..."-Sache zu deaktivieren und die GPU-Skalierung auf jeden Fall aktivieren.

Ansonsten ist das alles anscheinend Placebo-Effekt.


Gruss Dennis_50300
 
Hab jetzt den MPC HC Player mit MadVR renderer benutzt und trotzdem krieg ich nicht so ein gutes Bild zustande wie mit VLC und deaktivierter Hardwarebeschleunigung. Habe das gefühl, dass der MadVR renderer wie auch die GPU Beschleunigung beim VLC Player das Bild "weicher" zeichnen. Besonders bemerkbar macht sich das auf einer 2m breiten Leinwand. Vielleicht liegts auch an der Unterdrückung des Film Grains seitens des renderers.
 
Beim MadVR kannst du die Präferenzen einstellen. So kannst du Scaling Logarithmen verwenden, die härter zeichnen. Dazu probiere mal im MPC HC den Shader Sharpen Complex oder Edge Sharpen. Das macht das Bild definitiv härter.

Die Frage ist ja erst einmal woher das "weicher" und "härter" im Vergleich her kommt. Ich würde ja auf die Post Processing Effekte tippen. Das führt mich zu ffdshow tryouts. Diesen Codec würde ich empfehlen und ihn in MPC HC als favorisiert einstellen (https://www.computerbase.de/forum/t...st-sich-nicht-in-den-mpc-hc-einbinden.699345/). Natürlich muss im ffdshow Einstellungsmenü die jeweiligen Codecs aktiviert sein (http://forum.cypheros.de/index.php?topic=34.0).

Anschließend könntest du in ffdshow die Post Processing Effekte konfigurieren (http://wiki.team-mediaportal.com/1_MEDIAPORTAL_1/20_Reference/Postprocessing_Guide). Mit der Kombination kann man viel machen, man muss aber ein bisschen spielen um die gewünschte Konfiguration zu finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, unter Win 8 und dem AMD Catalyst die Video Einstellung "Aktuelle Video Qualitätseinstellungen für Internet Video übernehmen" funktioniert nicht und das schon seit das Win 8 auf dem Markt ist mit jeder Catalyst Version.
Unter Win 7 geht das ohne Probleme zB. unter You Tube.
Jemand eine Lösung woran das hängen könnte unter Win8?
 
Zurück
Oben