VLC - .m3u mit relativen Pfaden spielen

Crunkrock

Ensign
Registriert
Nov. 2012
Beiträge
182
Hallo,

ich nutze in der Regel für die Uni u. Arbeit Ubuntu, privat (wo auch mal ein Spiel gespielt wird) eher Windows. Trotzdem möchte ich auf Ubuntu gerne mal meine Musik hören. Unter Windows mache ich das mit Winamp. Dabei speichere ich auch Playlists im .m3u Format. Diese beinhaltet den relativen Pfad zur mp3 vom Speicherort der Playlist aus. Das alles liegt auf einer mit Truecrypt verschlüsselten Festplatte.

Das hat natürlich den großen Vorteil, dass ich diese Truecrypt Festplatte unter Ubuntu genauso mounten und die .m3u zb mit VLC abspielen können müsste, was mit absoluten Pfaden natürlich nicht gehen würde. Leider findet VLC die mp3s trotzdem nicht. Ich vermute, dass absolute Pfade erwartet werden.

Long story short:
Wie kann ich VLC sagen, dass es sich um eine .m3u mit relativen Pfaden handelt?
 
Versuch sie als Textdatei zu öffnen und mit "suchen und ersetzen" machst du da absolute pfade draus.

z.B. "\Data\" erstzen durch "D:\Data\".....

vorausgesetzt du hast Unterordner benutzt.....

vorher backup erstellen!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was will er mit D: wenn er doch Linux benutzt? ;)

Was mir auf die schnelle einfällt, m3u mit einem Editor öffnen und schauen ob die relativen Pfade in Anführungszeichen gesetzt sind, falls sich leerzeichen im Pfad/Datei befinden.

Oder vor den relativen Pfaden ./ setzen, bzw. bei allen relativen Pfaden den Backslash "\" durch normalen Schrägstrich "/" ersetzen, da Linux ja letzteren benutzt.

Mit den normalen Schrägstrichen sollte eigentlich sogar Winamp dann klarkommen.
 
Ich rede eher von regelmäßig aktualisierten Playlists. Eurer Meinung nach braucht man aber schon in jedem Fall ein Skript dass irgendwas in der m3u umbaut oder? Es ist ja so dass die relativen Pfade stimmen, hatte mir eigentlich ne leichtere Lösung gedacht.

Naja ich werds morgen mal mit den Backslashs erstmal probieren. Pfade zu absoluten umschreiben ist schon eher nervig, dann muss ich ne ganz neue Playlist erstellen, da die alte ja sonst mit Winamp nicht mehr funzen würde.
 
Ein script nicht unbedingt, einen Editor mit Suchen und Ersetzen würde schon reichen.

Nicht mit Backslash sondern normalen, die Back sind ja schon drin.
 
Zurück
Oben