VMs auf Ubuntu Server Network Fragen

Gestho

Commander
Registriert
Aug. 2008
Beiträge
2.082
Hi Leuten

Ich habe zu Hause einen frischen Ubuntu Server. Ich werde aus Sicherheitsgründen nicht alle Dienste auf diesem Server laufen lassen, sondern 3 VM's machen. Die VM's werden von VMware Server 2 verwaltet. Das Webinterface, welches ich von überall im Netz aufrufen kann ist klasse zum Verwalten.

Nun hab ich noch ne Frage bezüglich der Netzwerkanbindung der VM's. Mann hat folgende Mögilchkeit für die Netzwerkanbidnung:

- Nat
- Bridged
- Host Only Network (Eigenes Netzwerk vom Wirt und Gast)

Was benutze ich am besten?
Nat oder Bridged?
Vor und Nachteile?

adanke für eure Antworten
 
AW: VM's auf Ubuntu Server Network Fragen

Jeh nach dem was du machen willst. Ich nehme meist Bridged, da ich so keine interne undurchsichtige NAT habe die Probleme machen könnte...

Kannst es dir so vorstellen:

NAT:

Jeder Client außerhalb deines Wirts sieht nur die Adresse deines Wirts...

Bridged:

Jeder Dienst auf deinem Wirt hat quasy ein eigenes "Kabel" nach außen ... Is so als würdest du einem Adapter mehrere IPs zuweisen ...


Host Only is selbsterklärend ;)
 
hmm dann klingt bridged scho am besten

weil ich möchte ja auch via ssh die Server kontaktieren können. Ich weiss nicht ob das geht, wenn die vier Server alle eine SSH Anfrage bekommen :P
 
Nun ja, ich müsste halt den Port von OpenSSH umstellen :) aber das habe ich nicht vor :)

Habe versucht, VMware server 2 zu installieren, aber hat nicht geklappt. Er wollte einfach die Headerfiles nicht finden und hatte dann beim kompilieren ein problem.... jetzt werde ich halt mal proxmox ausprobieren
 
Zurück
Oben