VMWare Mac Adresse ändern?

gart09

Cadet 3rd Year
Registriert
Okt. 2009
Beiträge
46
Hallo Leute,

ich wollte unseren Win 2003 Server als VMWare Maschine aufsetzen und die Hardware dann endlich entsorgen. Nur ein Problem hab ich dabei. Unsere Lizenzen die auf dem Server laufen sind an die MAC Adresse gebunden und wenn ich nun die VMWare starte hat diese Installation natürlich ne andere Adresse.

Nun hatte ich hier schonmal nach der Anleitung versucht die Adressse manuell zu verändern, aber er ignoriert die Einstellungen und zeigt immer wieder die gleiche Adresse an. Meine eingestellt Adresse übernimmt er einfach nicht. Was könnte ich da falsch machen?

http://www.windows-faq.de/2010/04/28/mac-adresse-einer-vmware-workstation-7-maschine-aendern/
 
Moin, :-)
so wie ich das verstehe, läuft das irgendwie - wann auf einen MAC-hack raus. :cool_alt::mad:
Aber ich verstehe auch Dein prob. :)
Versuche doch mal SMAC - dann bleibt die Verantwortung in Deinem Handeln und ich muss keine Anleitung schreiben :D
Gruss&viel Erfolg:)
P.S. @Kartoffel200: so leicht geht es in de Fall nicht :)
 
Na ich mach ja nichts illegales oder seh ich das falsch? Ich habe ne Lizenz für unseren Win2003 Server und ne VMWare und laut der Anleitung kann man das ohne Probleme selber manuelle ändern, aber er überschreibt meine Einstellungen immer wieder einfach. *grml*

Danke für den Tipp, ich schau mir den Mac Changer mal an.
 
In dem Fall denke ich ist es ok :)
Tipp_ schau doch mal nach, wie die card im bios verwaltet wird - vllt liegt der der Hund in der Pfanne :D
Gruss ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Was meinste damit? Im Bios der VMWare Maschine oder der Host-Maschine? Muss ich in der VMWare unter Netzwerkkarte was bestimmtes einstellen? Hab da jetzt Bridged drin.
 
Bridged bedeutet, dass die Virtuelle Maschine direkt ins Netz gehängt wird und sich z.B. über DHCP auch eine eigene IP-Config zieht.

Host-only ist abgeschottet (keine Verbindung in andere Netze) und bei NAT geht die VM über die IP der Hostmaschine.

Die MAC Adresse kannst du, wie schon erwähnt, ganz easy in der vmx Datei ändern. Den Typ musst du dabei aber von "generated" auf "static" ändern, die Zeilen sind aber alle ziemlich nahe beieinander.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das klappt auch normal problemlos, habe selbst mehrfach MAC Adressen in vmx Dateien geändert.

VM runterfahren -> vmx anpassen -> speichern -> VM hochfahren
 
ja genau so hab ich es auch gemacht. hab die 3 zeilen gelöscht und das hier ganz unten eingefügt:

ethernet0.address = “00:50:56:01:01:01″
ethernet0.adressType = “static”

gespeichert und neugestartet. Per ipconfig /all überprüft und schon steht wieder die alte Mac drin. Wenn ich mir dann die vmx anschauen dann steht da überschrieben ganz unten drin:

ethernet0.adressType = “static”
ethernet0.addressType = "generated"
ethernet0.generatedAddress = "00:0e:39:1e:0b:fc"
ethernet0.generatedAddressOffset = "0"

Er hat also dort wieder einfach die MAC eingefügt. Das ganze würde mich soweit nicht stören, als das ich dann einfach nochmal alle Lizenzen auf diese Mac umbuchen lasse, aber sobald ich die VMWare auf nem anderen Rechner starte, gibt es ja wieder ne neue Mac. :rolleyes:


Muss ich in der vmx vielleicht noch irgendwas anderes löschen oder auf true oder false setzen???


Ach was ich grad noch sehen, die MAC steht in der vmx hier nochmal so ungefähr drin. als die letztem 6 Stellen zumindest: uuid.location und uuid.bios Muss ich das auch noch was ändern oder einfach löschen?
 
Zuletzt bearbeitet:
ethernet0.address = “00:50:56:01:01:01″
ethernet0.adressType = “static”

Hier fehlt beim AdressType aber ein D. Es heißt addressType. Den Eintrag hast du unten dann nämlich doppelt, einmal static und einmal generated.

Eventuell liegt es daran, weil sonst kann ich keinen Fehler erkennen und habe es damals auch so gemacht.
 
Zurück
Oben