[VNC] Mocha Lite - Einrichten (Probleme, Fragen)

Cocacolalight

Commodore
Registriert
Nov. 2005
Beiträge
4.438
Hallo Jungs,

ich habe da etwas, dass ich gerne in Angriff nehmen möchte. Ich habe im Appstore die Anwendung Mocha VNC Lite entdeckt und möchte dieses Programm auch nutzen.
Zunächst habe ich die App auf meinen iPhone 3GS installiert. Das iPhone ist per W-LAN mit dem Internet verbunden.
Anschließend habe ich auf meinem Computer, auf den ich natürlich zugreifen möchte, das Programm UltraVNC installiert.
Auf dem ersten Screenshot könnt ihr erkennen, welche Standart-einstellung laufen.



Wenn ich unten auf das Zeichen in der Taskleiste halte, dann erscheint folgende Adresse.


Ich muss leider zu geben, dass ich mich auf diesem Gebiet (VNC, dyndns, etc.) nicht auskenne.

Ich gebe nun diese IP in mein iPhone ein und das dazu gehörige von mir gesetzte Passwort. Leider kann sich mein iPhone nicht mit dem VNC Sever verbinden und ich habe keinen Zugriff (Wartung) auf meinen Computer. Ich nutze das Betriebsystem Windows Vista. Ich nutze die Fritz.Box 7170 als Router.

  • Welche Schritte habe ich falsch gemacht oder gar vergessen?
  • Brauche ich eine DynDNS?
  • Kennt jemand ein Tutorial für diese Programme damit es funktioniert?
  • Alternativer VNC Server zu UltraVNC?
  • Tips & Tricks?

Vielen Dank.
Gruß Carlos
 
Musst Port forwarding auf deinem router mit dem port vom vnc server und deiner PC Ip einrichten!
 
Hi,

da sich bei Privatanschlüssen meißt spätestens nach 24 Stunden die IP Adresse des internetzugangs ändert brauchst Du dyndns auf dem Router. Somit bist Du dann unter einem Namen erreichbar und DynDNS im Router aktualisiert immer die richtige IP bei dem Namen.

Im Router dann noch eingeben das Anfragen auf dem eingestellten Port (Standard 5900) an Deinen PC (am besten fester IP vergeben) weitergeleitet werden.

Du machst damit aber Dein PC auf ins Internet, was Hacker nutzen könnten, da VNC auch nicht verschlüsselt ist!.

Gruß

TUllm
 
So ich habe nun mir eine DnyDNS Adresse erstellt. Diese in meinem Router registriert.
Dann habe ich im Router den Port 5900 für meinen PC freigschaltet.
Der Server von UltraVNC läuft. Ein Passwort habe ich erstellt.

Jetzt habe ich in mein iPhone die DynDNS Adresse xxxxxxxx.serveftp.net eingegeben, Port 5900 angegeben und das Passwort eingegeben. Dennoch kann er sich nicht verbinden.

Was mache ich falsch? Irgendwas vergessen?

Gruß Carlos

Edit: Jo. Hab ich hingekriegt. Vielen Dank an Alle.

Gruß Carlos
Ergänzung ()

Es geht wieder nicht.
Gestern hat alles wunderbar geklappt. Jetzt versuche ich mich zu verbinden, aber erscheint folgende Fehlermeldung

Error Cannot connect to host xxxxxxx.serveftp.net , port 5900

Ich bin daraufhin in mein Router eingeloggt und habe folgende Meldung ersehen können.


Was hat das auf sich?

Gruß Carlos
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich auf DynDNS unter dem Punkt Modify Hostname die IP an die aktuelle (ändert sich ja alle 24h) IP ändere und danach im Router mich erneut bei DynDNS anmelde, dann klappt es.

Ich vermute, dass es an DynDNS liegt, dass die IP nicht automatisch an die neue aktualisiert wird, da dort im Fenster immer die alte IP vom Vortag angezeigt wird. Danach klicke ich auf Use auto detected IP address xx.xxx.x.x.xx und es funktioniert wieder. Könnte ich damit richtig liegen und ist es möglich dies dauerhaft zu ändern?

Gruß Carlos
Ergänzung ()

@Akkordmetzger: Die App soll ganze 23,99€ kosten. Sicherlich ein gute Möglichkeit, dennoch möchte ich nicht so viel für diese Funktion bezahlen. Außerdem funktioniert die kostenlose Version von Mocha Lite VNC soweit auch ganz gut, nur dass ich mit ein paar kleinen Problemen kämpfe.
Wenn ihr eine Alternative zu Mocha kennt, die kostenlos oder preisgünstig, dann teilt mir das auch gerne mit.

Gruß Carlos
 
der Vorteil der logmein.com-app ist die Optimierung; habe mal per teamviewer eine Synchronisierung getestet - das läuft schleppend.
Sicher wäre die mocha-Variante die elgantere? Geldbeutelmässig - wenn es tiptop funktioniert?
Gerade wenn man webcams, home-Automatisierung, Relaiskarten per iphone schalten, parametrieren, beobachten möchte, ist eine flüssigerer workflow angenehmer.
sonst kann man gleich ein netbook+umts-modem nehmen...da flutscht es wenigstens?:freak:
 
Zurück
Oben