Vodafone Easybox 904 LTE Portweiterleitung

Ghostwarrior

Cadet 3rd Year
Registriert
Mai 2012
Beiträge
50
Moin,

ich habe folgendes Problem, seit ca. 2 Wochen habe ich jetzt einen LTE Anschluss von Vodafone (Internet + Telefon, habe also eine öffentliche IP und somit geht es ) ich habe dann angefangen fröhlich ports zu schalten bzw. für den PC Exposed Host zu aktivieren (UPnP), habe dann am PC gleich mal Ghosts gestartet und hatte offen, musste dafür aber erstmal meine Firewall vom antivirenprogramm deaktivieren (ESET Smart Security), an der Xbox 360 hab ich die Ports händisch zugewiesen und hatte auch dort immer NAT: Offen. Am nächsten Tag hatte ich am PC immer nur noch NAT: Mittel, habe alles probiert, FW aus, Ports manuell zugewiesen trotzdem immer Mittel, an der Xbox weiterhin Offen. Vorgestern kam dann meine Xbox One an, also Ports von der 360 auf die IP von der One zugewiesen, dann die Entgleitung aller Gesichtszüge, im Menü der Xbox auf einmal NAT: Strikt, Box neugestartet und immer Mittel, teilweise wieder strikt (meist dann wenn ich die Ports händisch freigegeben habe). Weiß jemand Rat, ich bin mit meinem Latein am Ende, höchstesn könnte ich noch was am "Teredo-Protokoll" ändern, aber dies betraf doch nur Fritz Boxen oder ?
 
Du hast aber mit einem Vodafone LTE-Zuhause-Anschluss keine öffentliche IP. Zumindest keine dir exklusiv gehört. Das heißt du wirst von den Routern, die beim Provider stehen getNATed und teilst dir die öffentliche Adresse mit anderen Kunden.
 
Da wäre ich mir aber nicht so sicher, ob das wirklich (noch) so ist. Bei dem Anschluss, den ich soeben getestet habe (auch Internet+Telefon), taucht auch eine interne IP zum Provider hin im traceroute auf.

Kannst du ja folgendes selbst testen:
1. ) WAN IP des Router vergleichen mit der öffentlichen IP (z.b. wieistmeineip.de).
2. ) Einen "traceroute computerbase.de" bzw "tracert computerbase.de" ausführen. Wenn in der Liste ein 10.X.X.X oder 172.X.X.X nach dem Eintrag deines Routers auftaucht, kannst du es schon vergessen.


Zum Telefon:
Dem Provider ist ja die individuelle IP, die er dir zugeteilt hat, bekannt und kann die direkt ansprechen. Nur weiter ins Internet werden die IPs zusammengefasst. Eingehende Verbindungen vom Provider (z.b. Telefon) sind also nicht das Problem. Mal davon abgesehen, dass sich beim Telefon die Box wahrscheinlich mit dem Server verbindet (also die andere Richtung) und darüber über eingehende Anrufe benachrichtigt wird. Es ist ja nicht das Problem, dass keine Daten vom Internet zum Nutzer gelangen, es betrifft nur den Verbindungsaufbau.
 
redeye86 schrieb:
Da wäre ich mir aber nicht so sicher, ob das wirklich (noch) so ist. Bei dem Anschluss, den ich soeben getestet habe (auch Internet+Telefon), taucht auch eine interne IP zum Provider hin im traceroute auf.

Kannst du ja folgendes selbst testen:
1. ) WAN IP des Router vergleichen mit der öffentlichen IP (z.b. wieistmeineip.de).
2. ) Einen "traceroute computerbase.de" bzw "tracert computerbase.de" ausführen. Wenn in der Liste ein 10.X.X.X oder 172.X.X.X nach dem Eintrag deines Routers auftaucht, kannst du es schon vergessen.


Zum Telefon:
Dem Provider ist ja die individuelle IP, die er dir zugeteilt hat, bekannt und kann die direkt ansprechen. Nur weiter ins Internet werden die IPs zusammengefasst. Eingehende Verbindungen vom Provider (z.b. Telefon) sind also nicht das Problem. Mal davon abgesehen, dass sich beim Telefon die Box wahrscheinlich mit dem Server verbindet (also die andere Richtung) und darüber über eingehende Anrufe benachrichtigt wird. Es ist ja nicht das Problem, dass keine Daten vom Internet zum Nutzer gelangen, es betrifft nur den Verbindungsaufbau.

Verdammt,ja die ersten beiden nach dem Router sind gleich 10.x.x.x. und meine WAN IP liegt im Bereich 47.x.x.x.
Dann frag ich mich aber wirklich, wieso ich dann an der Xbox wirklich erst Mittel hatte und nach dem öffnen aufeinmal wirklich offen und das nicht nur hin und wieder, sondern wirklich immer.
 
Zurück
Oben