Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsVodafone: In Stuttgart kommt 5G jetzt aus der Litfaßsäule
Mal sind sie in Straßenlaternen zu finden, mal in Litfaßsäulen. Die Rede ist von sogenannten Small Cells, die das Mobilfunknetz vor allem innerstädtisch verdichten sollen. Vodafone und die Stadt Stuttgart haben dafür heute die erste 5G-Litfaßsäule Baden-Württembergs gestartet. Fünf weitere sind noch für dieses Jahr geplant.
Kein Problem, hab mir neulich erst ein Kupfergitter in meinen Aluhelm eingeflochten und ne Rosenquarz-Pyramide aufgeschraubt um die Energie gebündelt dem Universum zurück zu geben.
Am Stuttgarter Flughafen wurde vor Jahren mal ein Technik- und Funk Mast aufgestellt und die Leute haben sich beschwert dass sie plötzlich Kopfschmerzen haben, nicht mehr schlafen können, die Älteren und die Kinder haben auf einmal Durchfall und allem Pi Pa Po. Das ging dann bis zu einer recht großen Konferenz mit allen betroffenen Bürgern. Der Flugafen hatte volles Verständnis für die Wehwechen. Allerdings hat er die Leute dann gefragt wie das wird, wenn der Mast erst mal in Betrieb geht…
Wobei das Thema eigentlich alt ist. In München hab ich schon vor Jahren zu einer Litfaßsäule Glasfaser für die dortige VF-Mobilfunkstation gelegt. Die hatte dann halt oben drauf noch kleine Antennen.
Mobilfunkantennen in Werbeschildern in Fußgängerzonen oder die bekannten Telekom-Telefonsäulen mit 5G-Basisstation gehen ja in die gleiche Richtung.
Sie sind unter uns! https://de.wikipedia.org/wiki/Sie_leben
Wenn man die Litfaßsäulen einfach so abschaltet, können sie sich nicht mehr tarnen und wir würden sie erblicken...
Aha, ich hab das Video dazu wieder gefunden.
Sehr informativ :
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Luft ist ein "Shared"-Medium. Wenn alle Antennen ewig Reichweite haben, nehmen sie sich gegenseitig die verfügbaren Frequenzen/Kanäle weg - zumindest soweit mein Verständnis.
Da diese hier besonders belebte Stellen abdecken sollen, sehe ich keinen Mehrwert in einer hohen Reichweite. Vermutlich ist die Zelle auch mit 400m schnell ausgelastet.
Nächster Logischer Schritt wäre doch, dass die Werbung auf der Litfaßsäule customized ist für denjenigen der direkt davor steht ... Ich meine den Traffic abzugreifen ist zwar vielleicht derzeit noch nicht legal, aber wenn Google sich die Werbefläche mietet sehe ich das als logischen nächsten Schritt.
Solche News erinnern mich aber auch regelmäßig an folgendes:
Wenn Bäume Internet verteilen würden, würden wir sie millionenfach überall pflanzen, leider produzieren sie nur Sauerstoff, binden CO2 und wirken (vor allem in Städten) Hitze entgegen - sind also vollkommen Nutzlos.
Blutschlumpf schrieb:
Schade nur, dass es da wo es am Empfang mangelt in der Regel keine Litfaßsäulen gibt.