n8mahr
Commodore
- Registriert
- Aug. 2006
- Beiträge
- 4.424
Hallo Forianer,
ich habe mich die letzten Tage durch ein paar Probleme gewühlt und diese nur vorübergehend umgehen können - aber nicht dauerhaft lösen können.
Meine Situation:
Vodafone Kabel 100 Vertrag, Hitron 30360 im Bridge mode. Dahinter an Lan1 ein Lancom 460agn AccessPoint (lcos 10.05), welcher wiederum diverse Geräte über Wlan und LanPort 2 (+ switch) bedient.
Dieso Kombo läuft bzw lief seit gut zwei Jahren eigentlich ohne nennenswerten Probleme. ABER:
Aus einem mir nicht erklärbaren Grund war nach einem Firmwareupgrade des lancom 460 die Internetverbindung weg.
Ok, alte Firmware wieder aufgespielt, keine Besserung. Viel herumprobiert, x-mal neu gestartet. Keine Besserung.
Den Lancom 460 und das Hitron 30360 per Resetknopf zurückgesetzt, Konfiguration im Lancom komplett neu von Hand eingetragen. Keine Besserung.
Es scheint, als bekäme der Lancom keine IP mehr vom Hitron zugewiesen bzw durchgeschleift.
Ich konnte keinen Ping, trace, nslookup noch sonstwas am Hitron vorbei schleusen. Auf das Hitron Webinterface konnte ich jedoch die ganze Zeit via 192.168.100.1 zugreifen.
Dann habe ich meinen PC direkt an den Hitron angeschlossen und nach 10 Sekunden hat der PC eine IP, DNS etc. von Vodafone bekommen. Dann habe ich wieder meinen PC an den Lancom 460 angestöpselt, diesen wiederum an den Hitron und siehe da , ich kann surfen und diesen Eintrag verfassen.
Es ist aber alles "krude", da mein Wlan nun immer noch keine Verbindung bekommt - es ist nun derzeit so, dass mein PC in einem anderen Netzwerk mit eigener (WAN) IP surft und das nicht das gewünschte Szenario darstellt.
Was tun?

Dazu habe ich noch grundlegende Fragen, die - man möge es mir verzeihen - vielleicht nur am Rande mit diesem Problem zusammenhängen.
1) Welche IP-Art stellt Vodafone beim Hitron im Bridge-Mode aktuell zur Verfügung? Reines IPv4? Reines IPv6? Dual Stack? DS-Lite? Denn sämtliche Optionen werden mir vom AP angeboten.
2) Wenn der LancomAP eine öffentliche IP erhalten soll, müsste ich dann beim Lancom-AP für die WAN-Schnittstelle "Internet über Plain Ethernet" (IPoE) oder "Kabelmodem mit DHCP" eintragen?
Ihr merkt vielleicht, ich bin kein Profi und habe in den letzten Jahren, als alles lief, meine Netzwerkkenntnisse einschlafen lassen.
Wenn ihr ergänzende Daten benötigt, lasst es mich wissen.
ich habe mich die letzten Tage durch ein paar Probleme gewühlt und diese nur vorübergehend umgehen können - aber nicht dauerhaft lösen können.
Meine Situation:
Vodafone Kabel 100 Vertrag, Hitron 30360 im Bridge mode. Dahinter an Lan1 ein Lancom 460agn AccessPoint (lcos 10.05), welcher wiederum diverse Geräte über Wlan und LanPort 2 (+ switch) bedient.
Dieso Kombo läuft bzw lief seit gut zwei Jahren eigentlich ohne nennenswerten Probleme. ABER:
Aus einem mir nicht erklärbaren Grund war nach einem Firmwareupgrade des lancom 460 die Internetverbindung weg.
Ok, alte Firmware wieder aufgespielt, keine Besserung. Viel herumprobiert, x-mal neu gestartet. Keine Besserung.
Den Lancom 460 und das Hitron 30360 per Resetknopf zurückgesetzt, Konfiguration im Lancom komplett neu von Hand eingetragen. Keine Besserung.
Es scheint, als bekäme der Lancom keine IP mehr vom Hitron zugewiesen bzw durchgeschleift.
Ich konnte keinen Ping, trace, nslookup noch sonstwas am Hitron vorbei schleusen. Auf das Hitron Webinterface konnte ich jedoch die ganze Zeit via 192.168.100.1 zugreifen.
Dann habe ich meinen PC direkt an den Hitron angeschlossen und nach 10 Sekunden hat der PC eine IP, DNS etc. von Vodafone bekommen. Dann habe ich wieder meinen PC an den Lancom 460 angestöpselt, diesen wiederum an den Hitron und siehe da , ich kann surfen und diesen Eintrag verfassen.
Es ist aber alles "krude", da mein Wlan nun immer noch keine Verbindung bekommt - es ist nun derzeit so, dass mein PC in einem anderen Netzwerk mit eigener (WAN) IP surft und das nicht das gewünschte Szenario darstellt.
Was tun?

Dazu habe ich noch grundlegende Fragen, die - man möge es mir verzeihen - vielleicht nur am Rande mit diesem Problem zusammenhängen.
1) Welche IP-Art stellt Vodafone beim Hitron im Bridge-Mode aktuell zur Verfügung? Reines IPv4? Reines IPv6? Dual Stack? DS-Lite? Denn sämtliche Optionen werden mir vom AP angeboten.
2) Wenn der LancomAP eine öffentliche IP erhalten soll, müsste ich dann beim Lancom-AP für die WAN-Schnittstelle "Internet über Plain Ethernet" (IPoE) oder "Kabelmodem mit DHCP" eintragen?
Ihr merkt vielleicht, ich bin kein Profi und habe in den letzten Jahren, als alles lief, meine Netzwerkkenntnisse einschlafen lassen.
Wenn ihr ergänzende Daten benötigt, lasst es mich wissen.