ViperSniper
Ensign
- Registriert
- Nov. 2006
- Beiträge
- 165
Mahlzeit,
bin seit ca. 2 Monaten in meiner Eigentumswohnung - ein Neubau - und darf Vodafone Fly 400 genießen.
Das funktioniert für mich auch soweit ganz gut, lediglich meine Frau und zugegebenermaßen mein privater Laptop und der Amazon Stick machen mir derzeit weniger Freude:
Fakten zur Wohnung:
Das Wohnungs-interne Kabelnetzwerk ist kein Thema, die häufigen Netzabbrüche vom/zum Provider schon, genau wie das WLAN.
Mein iPhone 8 Plus scheint davon recht unbeeindruckt, mein Lenovo Yoga und das Sony Z1 meiner Frau wohl schon.
Habe die Vodafone Station in verdacht. Selbige habe ich aber bewusst geordert, da zum Bestellzeitpunkt keine Fritz!Box 6660 lieferbar war und ich eben bei Eigentum auch gänzlich in was potenteres, dauerhafteres investieren kann.
Dieser Artikel hat mich ins Grübeln gebracht und meine Idee ist folgende, da ich nicht annähernd so viele Anforderungen habe:
Macht meine Lösung Sinn?
Hat jemand Erfahrungen mit dieser oder ähnlichen Konfig?
Welche Alternativen könnt Ihr empfehlen?
bin seit ca. 2 Monaten in meiner Eigentumswohnung - ein Neubau - und darf Vodafone Fly 400 genießen.
Das funktioniert für mich auch soweit ganz gut, lediglich meine Frau und zugegebenermaßen mein privater Laptop und der Amazon Stick machen mir derzeit weniger Freude:
- Meine Frau klagt über häufige WLAN Abbrüche
- Der Amazon Stick ist super träge - so langsam hat er am 25MBit Anschluss davor nicht "gewirkt"
- Mein Laptop hat ebenfalls WLAN Probleme im Arbeitszimmer am "Ende der Wohnung"
Fakten zur Wohnung:
- sie ist länglich, WLAN-Router steht fast mittig im Abstellraum.
- Wände sind aus Stahlbeton oder Metallständerwände (die mit Gipskarton).
- zum Arbeitszimmer und Schlafzimmer muss das Signal je eine ST-Beton und eine GK-Wand queren
- zum Wohn-/Esszimmer und Küche nur eine GK-Wand, dort aber die E-Verteilung der Wohnung d.h. massig Kabel (Strom und Netzwerk).
Das Wohnungs-interne Kabelnetzwerk ist kein Thema, die häufigen Netzabbrüche vom/zum Provider schon, genau wie das WLAN.
Mein iPhone 8 Plus scheint davon recht unbeeindruckt, mein Lenovo Yoga und das Sony Z1 meiner Frau wohl schon.
Habe die Vodafone Station in verdacht. Selbige habe ich aber bewusst geordert, da zum Bestellzeitpunkt keine Fritz!Box 6660 lieferbar war und ich eben bei Eigentum auch gänzlich in was potenteres, dauerhafteres investieren kann.
Dieser Artikel hat mich ins Grübeln gebracht und meine Idee ist folgende, da ich nicht annähernd so viele Anforderungen habe:
- Technicolor TC 4400 Modem - zur Verbesserung der Verbindungsqualität vom/zum Provider
- Fritz!box Cable 6660 für Telefonie und WLAN
- erlaubt ggf. ein Fritz! Mesh aufzubauen, falls selbst die FBox in unserer Wohnung "strauchelt"
- Telefonie, Router und Accesspoint mit AX in einem - mit allen Nachteilen - aber vor allem einem Preisvorteil
- Fritz!box beherrscht bereits 2,5GBit für das mittelfristige Heimnetz-Upgrade.
Macht meine Lösung Sinn?
Hat jemand Erfahrungen mit dieser oder ähnlichen Konfig?
Welche Alternativen könnt Ihr empfehlen?