Vodafone Software trennt UMTS Verbindung nach OpenVPN aufbau

DerMwn

Cadet 3rd Year
Registriert
Juni 2008
Beiträge
63
Hallo zusammen,

bisher hatte ich einen UMTS-Stick von Vodafone mit dem ich ohne Probleme eine OpenVPN Verbindung nutzen konnte. Als mein "neues" UMTS-Modem (Vodafone Mobile Connect Express(GEO301)) nicht erkannt wurde habe ich auf die neue Version der Vodafone Mobile Connect Software gewechselt. Das Modem kann ich nun auch super zum surfen verwenden doch es gibt ein riesen Problem:
Wenn ich einen OpenVPN-Verbindung aufgebaut habe trennt die Vodafone Software die UMTS Verbindung!!!

Wenn ich die Zero Connect Funktion nicht deaktiviert hätte würde ich sagen, die Software erkennt die VPN-Verbindung als Kabellan und sieht die Verbindung als geeigneter an aber Zero Connect steht eigentlich auf aus:(.

Das verwendete Notebook ist ein Vostro 1510, als OS nutze ich Windows XP Pro SP2

Könnt ihr mir bitte helfen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das erklärt aber nicht warum es mit dem UMTS-Stick funktioniert - oder denkst du an eine softwareseitige Sperre?

Vodafone verbietet tatsächlich IM, P2P und VOIP aber schreiben nichts über VPN

EDIT:
In der Mobile Connect Software kann man sogar VPNs eintragen nur bringt das bisher nichts.
 
VPN wird von keinen der Anbieter gesperrt. Selbst Skype & Co. laufen auch über Vodafone.
Sie verbieten es zwar in den AGBs aber eine Netzbetreiberseitige Sperre gibt es nicht.

VPN Verbindungen funktionieren in der Regel immer, ist ja auch Sinn von UMTS gerade für den
Business Bereich damit man sich von Unterwegs ins Firmennetzwerk einwählen kann und
arbeiten kann. Ich denke mal das sind Wechselwirkungen zwischen der neuen UMTS Software
und OpenVPN.

Hast du mal einen anderen VPN Client probiert? Mal OpenVPN deinstalliert und wieder installiert
nachdem du die Vodafone Software aktualisiert hast? Wäre jetzt so mein vorgehen...
 
Habe das gleiche Problem mit dem VMC. Habe die Quelle allen Übels auch auf das neue Zero Click Connect Tool eingegrenzt, dass sich recht merkwürdig verhält, zumal die Verfügbarkeit des Tools tarifabhängig ist.

Tests mit zwei Option Geo201 FW 2.5.3Hd erbrachten folgende Beobachtungen:

Karte 1: Zero Click Connect-Tools nicht verfügbar, UMTS-Verbindung wird bei Zuschaltung eines LAN-Anschlusses oder des virtuellen LAN für OpenVPN gekappt - und zwar ohne Meldung - HURRA!

Karte 2: Zero Click Connect-Tools verfügbar (Flat-Tarif...). Stellt man das Tool auf "AUS" verhält es sich wie bei Karte 1; stellt man das Tool auf "benachrichtigen" fragt es bei Anschluss an ein LAN-Kabel, ob die UMTS-Verbindung getrennt werden soll. Bei Antwort "nein" bleiben tatsächlich beide Leitungen offen. Nicht so, wenn OpenVPN sich einschaltet: Es wird zwar nachgefragt, aber die Antwort "nicht trennen" wird geflissentlich ignoriert und die UMTS-Verbindung wird getrennt. Nicht gut.

Leider kann ich auch nicht auf die alte VMC-Software zurück, da die in Verbindung mit den Option-Karten das LG P300 U in eine Totenstarre schickt, bis man die Karte wieder rausholt...

Daher habe ich jetzt die Hotline von Vodafone bemüht und die haben mir versprochen, sich bei mir zu melden (...) - sollte ich tatsächlich von denen eine Lösung hören, werde ich diese hier natürlich verbreiten.

---------------------------- UPDATE --------------------------

Fehler liegt in der Zero Click Funktion; Vodafone-Hotline empfiehlt die ältere Dashboard-Version 9.2.4, in der es die "Optimierung" noch nicht gibt.
 
Zuletzt bearbeitet: (Update)
Servus,

ich habe auf meinem Laptop das selbe Problem, sobald OpenVPN den Adaper hochfährt, disconnected sich die karte. Ich habe aber noch einen kurzen Popup gesehn der irgendwas mit "bessere Verdbindung" sprach.

Aber es ist wohl kein Problem des Netzanbieters, den mit der selben UMTS-Karte in meinem WM6.1 PDA kann ich problemlos eine OpenVPN Verbindung aufbauen.

Aufgrund des Popups schätze ich daß das Problem in der Software begründet liegt die offensichtlich meint, es sei eine bessere Netzwerkverbdinung verfügbar, was auch logisch wäre, da der OpenVPN TAP Adaper mit offiziellen 10MBit hochkommt.

Update: Ups, sehe gerade die Lösung ist schon da, dachte es wäre eine Signatur ;-)
Wie kommt man an die alte Version? bei Vodafone sind nur "aktuelle Versionen" im Angebot...
Noch'n Update: Hab's gefunden...
 
Zuletzt bearbeitet: (Version gefunden)
löscht mal den Netzwerk Eintrag und ruft den Planer Neu auf, so das dieser einen Neuen Netzw. Eintrag erstellt , diese dann wieder auf Standard stellen,
manchmal hilft so was
 
Zurück
Oben