VoIP über AccessPoint Einstellungen/Möglichkeiten

Bollerich

Newbie
Registriert
Nov. 2013
Beiträge
3
Hallo Fachleute!
Ich erhalte in der kommenden Wochen meine Umstellung von Universal auf VoIP. Ich habe mir zunächst einmal den Speedport W724v von der Telekom gemietet. Wenn jemand ein für meine Zwecke besseres Gerät vorschlagen möchte, nur zu! Um im ganzen Haus WLAN nutzen zu können, will ich hieran zwei Access Points anbinden. Das sollte ja kein Problem darstellen und läuft aktuell in etwas anderer Konstellation weitgehend Problemlos.
Es wäre aber schön wenn ich über einen dieser APs auch VoIP nutzen könnte. Jetzt finde ich in diese Richtung zwar ein paar Informationen im Forum und im Netz, komme da allerdings nicht wirklich weiter, da es meist nur ähnliche Konstellationen sind, ich weder VoWLAN noch DECT-Repeater nutzen will und die Diskussionen gerne in Fachsimpeleien ausufern :evillol:

Ich möchte also ein Telefon an die TAE-Buchse des APs anschließen und damit die VoIP des Speedport W724v (oder eines anderen Gerätes) nutzen.

- ist das grundsätzlich überhaupt machbar?
- geht das mit dem Speedport W724v? Kennt jemand eine gute (günstige) Alternative?
- Muss der AP spezielle funktionen beherrschen oder tut vielleicht sogar mein alter Speedport W700v?

Schon mal vielen Dank für Eure Hilfe! :D
Bolle
 
APs im Allgemeinen haben erst einmal gar keine Möglichkeit ein Telefon über TAE anzuschließen. Da benötigst du schon ein Router mit VoIP Gateway. Fritzboxen sind zu empfehlen.

Ansonsten kannst du die große Umstellung nutzen und dir echte VoIP Telefone kaufen (ich verstehe eh nicht, wieso man noch solche Krücken wie Router mit TAE nutzt...). Die kannst du dann tatsächlich über Ethernet ans den AP anbinden.
 
So wie es Chorda dorsalis sagt, kannst du es machen, wäre wirklich die sauberste Lösung native Voip Telefone zu nutzen. Nachteil bei der Nutzung mit WLAN ist, dass es wahrscheinlich zu Störungen im Gespräch kommt, da der Jitter im WLAN massiv ausschlagen kann und m.W.n. keine sinnvolle QoS Konfig da helfen kann, da zu viele Fremdeinflüsse auf die WLAN Verbindung wirken.
 
Danke Euch zweien schon mal für die Tipps.

Der SP W700v, den ich als AP nutzen will, ist ja schon mal vorhanden und hat eben die zwei TAE-Buchsen. Da das ganze für meine wenig technikbegeisterten Eltern ist, wäre eine "analoge" Lösung schön gewesen, da die dann ihre alten Telefone weiter nutzen könnten.
Und wenns dann auch noch Probleme bei der Verbindung gibt senkt das die Akzeptanz eines neuen Telefons natürlich auch noch ;)

Ich überlege, vielleicht doch einfach einen DECT-Repeater zu nutzen, wenn ich keinen VoIP-Zugang über den AP eingerichtet bekomme.
 
Zurück
Oben