Von 12mm auf 1/4 Zoll

IchKennMichAus

Cadet 3rd Year
Registriert
Apr. 2016
Beiträge
44
Hallo,
Und damit gleich mal zur Frage:
Ich würde mir eine Pumpe mit 600L/h und 12mm Schlauchinnendurchmesser kaufen. Und das ganze dann zum Alphacool NexXxoS XP³ Light - Acetal - führen. Dann hätte ich kurz vorm Kühlkörper einen Adapter von 12mm Schlauch auf 1/4 Zoll Gewinde. Da 1/4Zoll etwa 6,4mm sind, bewirkt der Adapter einen Umstieg von 12mm auf 6,4mm.
Somit steigt ja der Wasserdruck, und das Wasser fließt schneller. Aber kann das Wasser dann auch zu schnell sein? Also so schnell, das es nicht genug Wärme aufnimmt?
 
Wenn die Geschwindigkeit steigt, sinkt der Druck. Bernoulli

Außerdem merkst Du ab 60L/h kaum eine relevante Mehrleistung bei der Wärmeabfuhr. Einzig das Delta_T zwischen Einlass und Auslass wird geringer. Deine CPU/GPU merkt davon vllt 1-2°C

Und ja. Rein theor. kann eine zu turbulente Strömung so starke Verluste haben, dass die Temperatur ansteigt. Aber bei Wasserkühlungen im PC Bereich ist das alles eher schnuppe. Da rechnet keiner Re und Pr-Zahlen aus, da guckst Du im Katalog was passt, schick aussieht und gut verarbeitet ist.

Also falls Du Geld sparen willst, reicht auch ne 40-80€ Pumpe (AquastreamXT, laing-ddc, D5)

Und zu dem Innendurchmesser hat ja bossbeelze schon was gesagt ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Herstellerangaben der Förderleistung beziehen sich auf einen "Kreislauf" ohne Widerstand, die Werte erreicht man in der Realität nie.

@eyefinity87: Auch die von dir genannten Pumpen haben laut Hersteller so hohe Werte(300, 900 bzw 1500l/h)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja sorry, ich hatte mich verlesen. Ich dachte er will die 600L/h als tatsächlichen Durchfluss erreichen. Mein Fehler!
 
Zurück
Oben