coasterblog
Fleet Admiral
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 20.115
Hallo zusammen.
Ich bin gerade echt überfragt...Anfang Mai habe ich einen neuen Rechner gebaut; gebootet wird von SSD und das OS ist Win7 Pro 64 Bit. Programme liegen auf einer WD Velociraptor. SSD und HDD sind i.O. laut einigen durchgeführten Tests, nur hat sich von gestern auf heute, ohne Änderung am System/Software/UEFI, der Start des Systems von 8 Sekunden auf grob 45 Sekunden verlängert.
Mitten im Bootvorgang legt der Recher so ne Pause ein, in der nicht auf die Laufwerke zugegriffen wird o.Ä.
Was habe ich bisher versucht? Das Bios zurückgesetzt, neu eingestellt, und das letzte Profil geladen. Keine Änderung, ich schließe daher das Bios aus. Dann in MSCONFIG reingeschaut....keine Änderung festgestellt und danach mal einige Dienste testweise deaktiviert - auch kein Erfolg. Dann habe ich eben ein Backup von vor 3 Wochen zurückgespielt. Auch nichts. Es bleibt dabei, mitten im Bootvorgang gibt es halt immer noch die Pause. Auch den Kaspersky schließe ich jetzt aus, weil ein mögliches Update ja nicht im Backup vorhanden war.
Habt ihr Tips für mich? Evtl. eine Startprotokollierung mit Zeitaufzeichnung oder ist gar die Lösung noch einfacher und ich bin nur blind?! Man weiß es nicht....
Ich bereite mich zwar auf einen Neuinstall vor, nach Möglichkeit würde ich das aber als letzte Lösung nehmen.
Gruß,
Torsten
Ich bin gerade echt überfragt...Anfang Mai habe ich einen neuen Rechner gebaut; gebootet wird von SSD und das OS ist Win7 Pro 64 Bit. Programme liegen auf einer WD Velociraptor. SSD und HDD sind i.O. laut einigen durchgeführten Tests, nur hat sich von gestern auf heute, ohne Änderung am System/Software/UEFI, der Start des Systems von 8 Sekunden auf grob 45 Sekunden verlängert.
Mitten im Bootvorgang legt der Recher so ne Pause ein, in der nicht auf die Laufwerke zugegriffen wird o.Ä.
Was habe ich bisher versucht? Das Bios zurückgesetzt, neu eingestellt, und das letzte Profil geladen. Keine Änderung, ich schließe daher das Bios aus. Dann in MSCONFIG reingeschaut....keine Änderung festgestellt und danach mal einige Dienste testweise deaktiviert - auch kein Erfolg. Dann habe ich eben ein Backup von vor 3 Wochen zurückgespielt. Auch nichts. Es bleibt dabei, mitten im Bootvorgang gibt es halt immer noch die Pause. Auch den Kaspersky schließe ich jetzt aus, weil ein mögliches Update ja nicht im Backup vorhanden war.
Habt ihr Tips für mich? Evtl. eine Startprotokollierung mit Zeitaufzeichnung oder ist gar die Lösung noch einfacher und ich bin nur blind?! Man weiß es nicht....
Ich bereite mich zwar auf einen Neuinstall vor, nach Möglichkeit würde ich das aber als letzte Lösung nehmen.
Gruß,
Torsten