Von Amazon.de umgeleitet auf andere Seite

thedot

Lieutenant
Registriert
März 2005
Beiträge
811
Hallo Leute,

ich weiß nicht was bei mir nicht stimmt. Immer wenn ich das erste Mal mit meinem FF täglich auf Amazon.de gehe werde ich nach paar sek auf so ne kack Werbeseite umgeleitet, auf http://dealsclub.org/amazon_deals/de/. Kann ich Masken kaufen und apple watch usw... man sieht auf jedenfall irgendeine Scheiße. Da krieg ich echt das Kotzen. Das passiert automatisch. Ich habn Antivirus AVast laufen, er findet nichts. Was kann ich da noch tun?

Danke!
 
Ja, du hast mit Sicherheit Malware/PUPs, unseriöse Addons oder einen heimlichen Proxy oder falschen DNS auf dem System. Avast findet sowas auch nicht, lass mal Adwcleaner/Malwarebytes drüber laufen, kontrolliere deine Netzwerkeinstellungen, führe mal einen ipconfig /all in der Eingabeaufforderung aus und poste hier das Ergebnis als *.txt und schau dir deine hosts-Datei an. Am besten von allem Screenshots oder Text hier posten. Nur im FF oder auch im Edge/Chrome/etc.?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: thedot und Scirca
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheManneken
Hatte Avast nicht auch so eine Browser-Plage was das machte?
Nannte sich glaub ich "SafePrice" oder so. :D

1586374717704.png


Passt doch zum ganz oben genannten Verhalten. @thedot
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake
DAnke Leute, den malwarebytes hab ich drüber laufen lassen, er fand nichts. ICh schau gleich mal nochmal mit dem adwcleaner. Danke!

PS: FF ist Firefox.
Ergänzung ()

BFF schrieb:
Hatte Avast nicht auch so eine Browser-Plage was das machte?
Nannte sich glaub ich "SafePrice" oder so. :D

Anhang anzeigen 899161
OMG ernsthaft? Dann schmeiß ich den Scheiß runter, falls es das sein soll :/

So sieht die Seite aus, auf die ich umgeleitet werde: https://imgur.com/WSrtyiT
 
Hört sich für mich danach an, dass du irgend ein Programm installiert hast und gedankenlos einfach nur "weiter-weiter-weiter" geklickt hast und damit ein Addon bestätigt hast.

Öffne die Erweiterungen deines Browsers und lösche alles was du nicht brauchst bzw. nicht kennst.
Wenn du so etwas nicht kennst, dann direkt alles was da drin ist entfernen und nur "uBlock" hinzufügen.

P.S:
Würde so etwas wie Avast, CCleaner, AntiVir, etc. gar nicht erst installieren. Die machen mehr kaputt als nötig.
Der Defender von Microsoft der bereits integriert ist reicht aus, wenn es um AntiVirus Programme geht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake und thedot
Warum nicht einfach immer die benutzerdefinierte Installation anklicken und alles selbst entfernen?
Es könnte ja sein, dass dieses unchecky (bis heute noch nie davon gehört) etwas übersieht.

Ich installiere beispielsweise nicht mal diese "Optimierungs-Software" die bei Grafiktreibern seit Jahren immer dabei ist und irgendwelche Einstellungen von Spielen vornehmen soll.
 
Amazon leitet nicht um meines Wissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Highspeed Opi schrieb:
Warum nicht einfach immer die benutzerdefinierte Installation anklicken und alles selbst entfernen?
Es könnte ja sein, dass dieses unchecky (bis heute noch nie davon gehört) etwas übersieht.

Ich installiere beispielsweise nicht mal diese "Optimierungs-Software" die bei Grafiktreibern seit Jahren immer dabei ist und irgendwelche Einstellungen von Spielen vornehmen soll.
Ich mach immer benutzerdefinierte Installation, bin seit über 25 Jahren in der IT. Allerdings letzte Zeit ind er Position wo ich mich nicht mehr selbst drum kümmern muss. Ich weiß allerdings nicht wo ich mir den Scheiß eingefangen haben könnte.

So: Malwarebyteis drüber laufen lassen, nichts gefunden.
Adwcleaner, irgendwas mit Samsung hat er gefunden. Samsung hab ich bestimmt schon 3 Jahre nicht mehr. Hab auch alles gelöscht. Mehr war nicht zu finden.

Mach gleich noch avast runter und mal schauen obs morgen wieder kommt.

FF Addons hab ich auch alle geprüft. Nichts was ich nicht gebrauchen könnte, dabei.
 
Amazon selber natürlich nicht, aber halt irgendeine Browser-Erweiterung, irgendein Dienst oder ähnliches das man sich unbeabsichtigt/unbemerkt installiert hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: thedot
Was denn nun? @thedot
Hat Dein FF ein Addon was ungefaehr so aussieht?

1586375623380.png


Wenn nein, welches Avast hast Du konkret?
 
Auf einige meiner Tipps bist du auch noch nicht eingegangen, das wären auch reguläre Einstellungen innerhalb von Windows. Da hilft dir eben kein Tool.
 
Vorsicht.
Check das komplett.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake
Und - Problem gelöst gekriegt?
Habe denselben Sch..., d.h. werde von amazon auf o.g. Betrügerseite umgeleitet bzw. das Laden von ebay wird behindert.
Habe adwcleaner und mailwarebytes drüber laufen lassen - Problem besteht unverändert.
Avast war auch nie auf dem System installiert.
Hat jmd. ein Lösung?
 
@thedot:
Hast Du die hosts-Datei geprüft? Ist auf dem System ein Proxy aktiviert worden? Hast Du MalwareBytes Anti- Malware (MBAM) im abgesicherten Modus mit Netzwerktreibern ausgeführt?
 
Zuletzt bearbeitet:
In der hosts-Datei? Möglichst kein Eintrag der die IP-Adresse von amazon.de auf die URL des Übeltäters verbiegt.
Beispielsweise ist die IP-Adresse von amazon.de 54.239.39.102.

Wenn also in der hosts-Datei ein Eintrag

54.239.39.102 dealsclub.org/amazon_deals/de/

zu finden ist, dann ist das der Übeltäter.


ipconfig /flushdns kann helfen, mal anderen Browser versuchen kann helfen, alle Cookies löschen kann helfen; derartiges Gewürm weiß sich oftmals gut zu verstecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben