von HDD auf USB-Stick Videos funktionieren nicht

Fabi556

Cadet 2nd Year
Registriert
Apr. 2022
Beiträge
23
Hallo zusammen!

ich habe gestern meine beiden 512GB USB-Sticks erhalten und wollte mal meine Movies rüberziehen und hab mich mega geärgert.

Es scheint so als könnte der Stick nur 10 Movies speichern. Wenn auf dem USB-Stick 10 FIlme drauf sind und ich noch ein Film rüberziehen möchte funktioniert der Film nicht mehr. Ich habe extra nochmal ein Film der auf dem Stick funktioniert einfach umbenannt und rübergezogen und der Film lässt sich nicht öffnen.

vom Speed her ist es schon so lahm. ca 8-14 Mb/s bei einem USB 3.0..etwas langsam oder?
Ich habe noch einen anderen 64GB SunDisk USB-Stick da gehts bissl schneller (um die 25-30 Mb/s)

Der USB-Stick war "vorinstalliert" auf dem Format exFAT..ich habe den formatiert und auf NTFS geändert.

ich habe ein refurbished Tinypc naja so ein I3 CPU onboard graphic card 8gb Ram 128gb SSD Win10 mit USB 3 Anschluss

ich hoffe es kann mir einer helfen. :-)

P.S: Das ist der USB-Stick

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Was haben die Sticks denn gekostet? Wenn es 10€ Sticks von Temu sind brauchst Du Dich nicht wundern, die sind dann u.U. gefälscht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sebbi, SirKhan, aragorn92 und eine weitere Person
Fabi556 schrieb:
vom Speed her ist es schon so lahm. ca 8-14 Mb/s bei einem USB 3.0..etwas langsam oder?
Nein, die maximale Geschwindigkeit der Schnittstelle sagt nichts über die Geschwindigkeit des Speichers aus.

Deine Sticks am Besten einmal mit h2testw prüfen lassen, ob sie denn in Ordnung sind. Wobei das bei der Geschwindigkeit recht lange dauern wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92, FCK_PTN und Incanus
Fabi556 schrieb:
Interessant, aber bei nur 5-Sterne-Bewertungen "muss" der doch gut sein :-/
Scheint auch keine Rezension mit irgendeinem Geschwindigkeitstest zu geben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92 und piepenkorn
Fabi556 schrieb:
Von irgendeinem chinesischen Direktvermarkter, ich verstehe nicht, warum man sich nicht für ein paar Euro mehr Markenware direkt bei Amazon kauft.

Hast Du den Test mit dem Tool von Heise nun mal begonnen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92
kartoffelpü schrieb:
Interessant, aber bei nur 5-Sterne-Bewertungen "muss" der doch gut sein :-/
Scheint auch keine Rezension mit irgendeinem Geschwindigkeitstest zu geben.
Ja ich hab nur auf die guten Bewertungen geschaut. es sind zwar "nur" 34 aber naja.
Ergänzung ()

Incanus schrieb:
Von irgendeinem chinesischen Direktvermarkter, ich verstehe nicht, warum man sich nicht für ein paar Euro mehr Markenware direkt bei Amazon kauft.

Hast Du den Test mit dem Tool von Heise nun mal begonnen?
Ja mach ich jetzt.

Ponderosa schrieb:
Schau doch mal in der Datenträgerverwaltung, und mit MinitoolPartitionWizard, wie groß sie sind.
500Gb wird angezeigt
 
Die Frage ist hier schlicht auch:

Wie GROß sind denn deine "movies"?

50 GB das Stück Blurays?
 
@S K Y N E T Neee die sind immer um die 1-4 Gb pro Movie
Ergänzung ()

Incanus schrieb:
Von irgendeinem chinesischen Direktvermarkter, ich verstehe nicht, warum man sich nicht für ein paar Euro mehr Markenware direkt bei Amazon kauft.

Hast Du den Test mit dem Tool von Heise nun mal begonnen?
schreiben+prüfen oder reicht prüfen only?
 
Hi

Fabi556 schrieb:

Ganz Klar Fake!

Das Problem ist, dir werden zwar 512GB angezeigt in Windows, und du kannst auch wenn der Stick durchhält (was manchmal aber auch nicht der Fall ist), den Stick auch komplett Füllen, nur werden dann einige Dateien Schrott sein, weil auf dem Stick in wirklichkeit keine 512GB drauf passen, sondern meist so 32GB.


mfg.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92 und S_aus_B
@TP555 Der Stick hat momentan 29GB drauf. vielleicht ist es wirklich nur so ein Fake 32Gb Stick. Oh man ich denke ich probiere noch paar Sachen. Ich habe ja noch einen zweiten. Aber das dauert immer so 45min für 5-6 Movies rüberziehen. :/ Ich schick die zurück an Amazon und kauf mir was gescheites :-)
 
512gb für 20€..
Da muss man doch gar nicht überlegen, um darauf zu kommen, dass hier irgendwas nicht stimmen kann..

Einfach Markenhersteller, in deinem Anwendungsfall vielleicht auch eine SSD?!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92
Was die Datenträgerverwaltung als Größe anzeigt ist völlig irrelevant, wenn es sich um einen Fake-USB-Stick handelt, weil die eben die gefakete Größe anzeigen. Da hilft nur eines der oben genannten Tools, um die tatsächliche Größe zu ermitteln. Alternativ gibt es noch das Tool FakeFlashTest. So lange keines dieser Tools verwendet wurde, um mal die tatsächliche Größe zu ermitteln, hat alles weitere keinen Zweck. Ich gehe mal fest davon aus, dass die tatsächliche Größe nur 32 GB ist. Günstige Markensticks gibt es ab knapp 30 Euro, die sind dann zwar auch keine Geschwindigkeitswunder, sind aber eben kein Fake. Bei Amazon gibt es zur Zeit ein paar Angebote, z.B. Crucial oder Lexar, für externe 1 TB SSDs für irgendwas zwischen 70 und 80 Euro, da kann man dann auch von vernünftigen Geschwindigkeiten sprechen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92
Skudrinka schrieb:
512gb für 20€..
Da muss man doch gar nicht überlegen, um darauf zu kommen, dass hier irgendwas nicht stimmen kann..

Einfach Markenhersteller, in deinem Anwendungsfall vielleicht auch eine SSD?!
Ja ich hab einfach auf das günstigste mit am meisten Speicher geschaut. Ja ich brauche einfach nur ein Speichermedium um meine Movies dann per USB-Stick oder USB-Festplatte auf meinem Samsung TV zu schauen. Wer billig kauft kauft doppelt oder wie war das? Ja mein Fehler aufjedenfall. Ich danke Euch allen sehr herzlich für die schnelle super Hilfe! :-)
Ergänzung ()

Incanus schrieb:
Es muss erst geschrieben werden, bevor etwas geprüft werden kann.
Achtung: Nur 3 von 511999 MByte getestet.
Fertig, kein Fehler aufgetreten.
Leserate: 13,5 MByte/s
H2testw v1.4
 
nimm das von mir verlinkte tool, das spuckt recht schnell ein ergebnis aus, muss nicht erst den kompletten stick testen.

-andy-
 
TP555 schrieb:
Das Video kenne ich, Wahnsinn, was da einem angedreht wird. Ein Bekannter von mir hat sich auch mal so etwas andrehen lassen. 60TB Kapazität für 20 Euro. Wir haben den dann aus Neugierde aufgesägt und die eingebaute SD Karte ausgebaut. Diese funktioniert sogar ohne den Fakecontroller, 50 Gigabyte gehen drauf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92 und TP555
Zurück
Oben