Erstmal benötigst du eine Streaming Server Software auf dem PC. Im Windows Media Player ist eine enthalten aber er streamt nur Dateiformate die der Windows Media Player auch selber unterstützt. Alles andere (zum Beispiel das gängige .mkv oder .flac ) ignoriert er komplett. Somit benötigst du eine Software die alle Formate streamen kann.
ACHTUNG: Ob der TV ein bestimmtes Format dann auch wirklich abspielt hängt INDIVIDUELL von dem verwendeten TV ab. Das bedeutet der Streaming Server kann nur anbieten aber der TV muss die jeweilige Dateiart zur Wiedergabe (im Handbuch vom TV dazu nachschlagen) auch unterstützen!
Empfehlen kann man hier als kostenlose Version den
PLEX Media Server oder
Serviio. Persönlich würde ich Plex Media Server empfehlen weil er alles mitbringt zum laufen während Serviio noch die veraltete Java 6 Version zusätzlich benötigt. Was deinem PC eine mittlerweile doch arge Sicherheitslücke hinzufügt.
Die Konfiguration des Plex Servers findet in deinem Browser statt und ist eigentlich recht selbsterklärend. Ach ja du benötigst KEINEN Account bei Plex um den Server zu benutzen. Der Account ist nur für das Streamen von Inhalten aus dem Web in dein Netzwerk nötig. Sprich bei der Ersteinrichtung kannst du diesen Punkt überspringen! Bei dieser Ersteinrichtung musst du dann die Ordner auf deinem PC mit den Audio/Video/Photo Inhalten festlegen die zum streamen im Netzwerk freigegeben werden sollen.
Gib dabei wirklich NUR "deine" ORDNER und nicht ganze Laufwerke frei da du sonnst einen Haufen von Video/Audio/Photo Dateien freigibst die dich null interessieren weil sie zu installierten Programmen gehören. Denn du kannst bestimmte Dateien NICHT explizit vom streamen ausklammern. Es wird immer ALLES an Audio/Video/Photo Dateien im Netzwerk zum anschauen/abspielen frei gegeben das der DLNA Server im jeweiligen Verzeichnis
inklusive Unterverzeichnisse findet. Richte dir falls nötig dafür extra Ordner auf dem PC ein.
Der Zugriff findet dann über die Fernbedienung des TV statt indem du das Smart TV Feature startest. Dort sollte dann der Plex Server auftauchen und du kannst unterteilt nach Audio/Video/Photo durch die Dateien schmökern.
Noch etwas das Videos betrifft. Über WLAN kannst du unter optimalen Empfangsbedingungen maximal HD Ready = 1280x720p Videos streamen. Full HD = 1920x1080p Videos werden ruckeln weil die Übertragungsrate dafür nicht konstant genug ist! Für eine Optimale Streaming Verbindung sollten TV & PC per
RJ45-Cat5e Netzwerkabel mit dem Router verbunden sein.