S
SaschaBerlij
Gast
Hallo ihr Lieben, :-)
Derzeitig habe ich den o.g. Mugen 4 bei mir installiert. Der Kühler ist für das u.g. System in der Signatur gedacht bzw. dort eingebaut. Dadurch das ich ein relativ enges Billig-Gehäuse habe von Sharkoon & das System relativ leise halten möchte, hatte ich die Überlegung den CPU Kühler evtl. durch die neuere Version zu ersetzen (welche ja im CB Test meines Erachtens ganz gut abgeschlossen hat) oder evtl. nur den 120mm Lüfter am CPU Kühler zu ersetzen.
Mein derzeitiges Problem:
Der Mugen 4 bringt mir leider nicht so den erwünschten Erfolg mit den FX6350. In einigen Spielen wie Witcher 3 oder The Crew, tourt der mitgelieferte (Standart 120mm Lüfter am CPU-Tower) auf seine maximale Drehzahl. Was leider doch recht laut ist, auch geht die CPU-Temperatur beim spielen auf 62Grad (und als Temperaturtarget sind 60Grad vom UEFI) eingellt. Auftragen neuer Wärmeleitpaste (minimal glatt verstrichen) brachte leider nicht so den erhofften Erfolg (jedoch ist das Case auch recht "eng").
Vorne sowie hinten am Case verwende ich jeweils einen Silentwings 3 120mm, welche PWM geregelt sind (und auch relativ leise , wenn sie denn mal auf der Maximaldrehzahl arbeiten, nur der Mugen 4 Lüfter ist laut).
Jetzt ist die Frage, ob es Sinn macht den Mugen 4 durch die neuere Version zu ersetzen, oder evtl. einfach einen neuen 120mm Lüfter vorne an den CPU-Kühler zu schnallen vllt. schon reichen könnte?
Was wäre hier empfehlenswerter auf die Schnelle? Falls es doch ein 120mm Lüfter als Ersatz sein sollte - ich seh leider bei den diversen Lüftern nicht so ganz durch. Hatte die Überlegung evtl. einen SilentWings3 Lüfter dort an den CPU Kühler zu machen (wobei miraber der niedrigeren Luftdurchsatz Sorgen bereitet)
Budget sind 50€, übertakten tu ich nicht (maximal undervolten > 3,8Ghz@1,3V, Turbo:aus). Eine Neuanschaffung von Am4 steht derzeitig nicht auf den Plan (evtl. in 2-3 Jahren, da mir das System von der Geschwindigkeit bisher noch ausreicht).
Derzeitig habe ich den o.g. Mugen 4 bei mir installiert. Der Kühler ist für das u.g. System in der Signatur gedacht bzw. dort eingebaut. Dadurch das ich ein relativ enges Billig-Gehäuse habe von Sharkoon & das System relativ leise halten möchte, hatte ich die Überlegung den CPU Kühler evtl. durch die neuere Version zu ersetzen (welche ja im CB Test meines Erachtens ganz gut abgeschlossen hat) oder evtl. nur den 120mm Lüfter am CPU Kühler zu ersetzen.
Mein derzeitiges Problem:
Der Mugen 4 bringt mir leider nicht so den erwünschten Erfolg mit den FX6350. In einigen Spielen wie Witcher 3 oder The Crew, tourt der mitgelieferte (Standart 120mm Lüfter am CPU-Tower) auf seine maximale Drehzahl. Was leider doch recht laut ist, auch geht die CPU-Temperatur beim spielen auf 62Grad (und als Temperaturtarget sind 60Grad vom UEFI) eingellt. Auftragen neuer Wärmeleitpaste (minimal glatt verstrichen) brachte leider nicht so den erhofften Erfolg (jedoch ist das Case auch recht "eng").
Vorne sowie hinten am Case verwende ich jeweils einen Silentwings 3 120mm, welche PWM geregelt sind (und auch relativ leise , wenn sie denn mal auf der Maximaldrehzahl arbeiten, nur der Mugen 4 Lüfter ist laut).
Jetzt ist die Frage, ob es Sinn macht den Mugen 4 durch die neuere Version zu ersetzen, oder evtl. einfach einen neuen 120mm Lüfter vorne an den CPU-Kühler zu schnallen vllt. schon reichen könnte?
Was wäre hier empfehlenswerter auf die Schnelle? Falls es doch ein 120mm Lüfter als Ersatz sein sollte - ich seh leider bei den diversen Lüftern nicht so ganz durch. Hatte die Überlegung evtl. einen SilentWings3 Lüfter dort an den CPU Kühler zu machen (wobei miraber der niedrigeren Luftdurchsatz Sorgen bereitet)
Budget sind 50€, übertakten tu ich nicht (maximal undervolten > 3,8Ghz@1,3V, Turbo:aus). Eine Neuanschaffung von Am4 steht derzeitig nicht auf den Plan (evtl. in 2-3 Jahren, da mir das System von der Geschwindigkeit bisher noch ausreicht).
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: