Von Single auf Dualcore, nur welche ... Opteron oder Athlon64

nOInteL

Lt. Junior Grade
Registriert
Juli 2006
Beiträge
466
Moin.

Hab einen 3000er Venice verbastelt.

Betreibe z.Zt. viel Fotobearbeitung, habe mehrere Browser am Laufen,
etliche Ordner immer geöffnet und höre nebenbei Music bzw. lasse einen
Film laufen. Da knickt der Venice ab und an für 10-20 sek. ein :freak:

Möchte deshalb auf Dualcore umsteigen.

1. Was ist bei meinen oben genannten Anwendungen wichtiger, Takt oder Cache?
2. Benötige ca. 2-3 Jahre Ruhe
3. Ich zocke und übertackte nicht.

Hier meine 4 Favoriten.

AMD X2 3800+ (leider kaum zu bekommen)
AMD X2 4400+
AMD Opteron 165 Sockel
AMD X2 4800+

Welche der 4 CPU würdet, könntet ihr weiter empfehlen.
 
Dadu weder zockst, noch übertaktest, würde ich dir einfach das "leistungsschwächste" Modell anraten! Der X2 3800 ist leistungsstark genug für deine Anforderungen!
 
Naja, so gering sind seine Anforderungen nun auch nicht. Der Opteron ist bei vielen Übertaktern äußerst beliebt. Es soll Leute geben, die den 165er von 1,8 auf 2,9 Ghz aufgeblasen haben, und das bei stabilem 24/7-Betrieb.

Wenn Du für die nächste Zeit Ruhe haben möchtest, würde ich Dir eher den 4600+ empfehlen. Der höhere Cache macht eher nicht so viel aus, als dass sich der Aufpreis von 40-50 Euro lohnen würde... gerade, wenn Dir der Rechner noch so lange seine Dienste zur Verfügung stellen soll, wäre es klug, noch einmal, bevor der Torschluss kommt, das vernünftige Optimum (eben der 4600er) herauszuholen.

Das wäre zumindest meine Meinung...

Cheers
 
Ich würde dir auch den 4600+ empfehlen. klick

Der hat auch 2400 mhz wie der 4800, aber weniger cache, wobei sich das bei den CPUs sowieso net bemerkbar macht.

"Es gibt Leute" .. oh mann, lass das bitte. es gibt so viele kriterien, die bestimmen, ob du deine CPU weit übertakten kannst oder nicht (Stepping, batch, MB, kühlung, ..)

Also der 4600+ ist klare kaufempfehlung!
 
@Yidaki: Es besteht eigentlich kein Grund, mir an den Karren zu fahren, zumal wir offensichtlich der selben Meinung sind. Ist es eine Tatsache, dass der Opteron bei vielen Übertaktern beliebt ist, oder nicht? Jedenfalls habe ich den Eindruck... Zudem war die Aussage weder sarkastisch noch abwertend oder sonstwie negativ gemeint, oder dachtest Du das? Und dass beim Übertakten viele verschiedene Parameter eine Rolle speilen, brauchst Du mir nicht zu erzählen, so ganz doof ich nämlich auch nicht. ;)

Außerdem wollte ich ihm nur seine mögliche Alternative kurz erläutern, da diese bei ihm keinen Sinn macht...
 
Ich hatte schon nen 165er. Der ging bei 1.424V bei 2600. so gut ist das nicht. für 2700mhz hätte ich schon 1.520V benötigt.

Opteron zu erwähnen ist humbug in dem fall, da er ja net übertakten will (außerdem geht ja net jeder opteron so gut wie die berühmten 0550VPMW ..).

Opteron CPUs mit 1MB cache sind ja nichts anderes als A64 mit 1MB cache.

1MB cahce bringt sich net wirklich viel, wie gesagt, deshalb hab ich zu nem 3800+ gewechselt. der läuft jetzt bei 2800mhz mit 1.376V. also besser als der opteron 165. da sieht man, dass sehr viel vom stepping abhängt.

ich wollte dich auf keinen fall ärgern, aber immer liest man "der und der hat" und das wird von sehr vielen leuten erwähnt die bis jetzt nur ein paar zeilen über Opteron CPUs gelesen haben und sich net wirklich mit der Materie auseinandergesetzt haben.
 
Alles klar! Ich glaube, dann bist Du einem Missverständnis aufgesessen; nointel hat den Opteron 165 zu Beginn selbst als mögliche Alternative erwogen... es kam mir darauf an zu sagen, dass sich diese CPU für ihn partout nicht lohnt ...

That's all! :D
 
zum Cache:
Warum ist ein Barton bei gleicher Taktung schneller als ein Sempron?
=>
Der einzige Unterschied ist der größere Cache ...

Auch beim C2D ist der Cache regulär größer und aufgrund der Smart-Cache Technologie bei Single-Core Anwendungen doppelt nutzbar.
Der C2D IST schneller als ein x2 (kleinerer Cache, KEIN Smart-Cache).

Die Cachegröße spielt eine Rolle.
Für mich wäre sie ein Kaufgrund, aber viel mehr als 70€ Aufschlag würde ich nicht bezahlen.

Gruß
sunzi
 
Du vergleichst hier 3 verschiedene Architekturen. Wieso der Cache nicht wirklich eine Rolle spielt? Die Begründung ist einfach: Der A64 hat den Speichercontroller in der CPU, der C2D und der Barton [Sempron] nicht.
 
Hi,

da du nicht OC'en willst schließe ich mich meinen Vorrednern an und empfehle den 4600+ der is für den jetzigen Preis wohl so ziemlich das beste was de nehmen kannst :)

mfG
 
Ich würde bei eher den RAM noch einmal auf 2GB aufstocken. Auch wenn viele Leute nicht der Meinung sind, aber: 2GB bringen einen wesentlich konstanteren Betrieb als 1GB RAM. Ich kann bzw. könnte Prime95 nebenher laufen lassen und trotzdem noch gut arbeiten (lediglich der Programmstart verzögert sich.) Ich habe auch öfter viele Fenster gleichzeitig laufen. Momentan läuft der Prozessor nur mit dem Standardtakt. Ich empfinde RAM wesentlich limitierender als die CPU-Geschwindigkeit beim Arbeiten. Gerade bei Photoshop sind entsprechende RAM-Reserven empfehlenswert.

Zum Thema Opteron: Seit AMD die Produktion von Opterons wegen der Nachfrage gesteigert hat, hat auch die OC-Fähigkeit der Opterons gelitten (es sind inzwischen viele CPUs dabei, die sich kaum besser takten lassen als die Athlons). Dies gilt zumindest für die SingleCore Varianten. Aber ich denke, bei den DCs ist es auch nicht viel besser.
 
Es gab bestimmte Steppings, die waren sehr gut (0530APMW, 0540FPMW, 0545BPMW), dazwischen waren eher schlechte bzw. nicht soo gute. Die 06er Steppings sind aber auch gut (2800 mhz sind drinnen - SC)

für photoshop ist 2GB sicher keine schlechte sache, das ist klar.

du erwähnst hier prime95 .. was für einstellung? wenn du beide kerne mit 900MB auslastest (custom), dann wirst du auch net vernünftig arbeiten können.

wenn du das ganze aber in place machst, kannst du ganz normal am PC arbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Solls billig sein nim den 3800+ reicht für alles was man so eben mit Computern anstellt (auch zum zocken!!!) meiner hat hat vor drei Monaten gerade noch 125€ gekostet. Leider sind die CPU preise aber wider angestiegen.
 
@Yidaki
Absolut korrekt!
Die Konstante in dieser "Gleichung" ist der Cache (egal welche Architektur).
Je größer, desto mehr Verarbeitungsleistung (nicht bei allen, aber bei sehr vielen Anwendungen).

Gruß
sunzi
 
Hi Yidaki!
Meine einfach, dass trotz anderslautenden Tests der Cache eine performante Rolle spielt bzw. bei zukünftigen Anwendungen eine Rolle spielen wird (auch bei der "alten" Architektur).

Glaube der größere Cache kann bis zu einem gewissen Grad ein Prozessorupgrade in der Zukunft verzögern.

Gruß
sunzi

P.S.:
Klar fließen da auch persönliche (veraltete) Erfahrungen ein! ;)
 
Also der Cache spielt beim A64 keine performante Rolle. Das ist, weil der memory controller in der CPU ist und die Daten nicht üner die Northbridge transportiert werden müssen.

Beim Athlon XP schon, genauso wie beim C2D. Bei diesen CPUs spielt der Cache eine deutlich höhere Rolle als beim A64. Begründung siehe oben.
 
Ob der Memory-Controller in der Cpu sitzt oder extern in einem Chip werkelt ist doch für den zu verwaltenden Traffic bzw. die Speicherzugriffe irrelevant, oder?

Doch selbst wenn es so ist/wäre:
Momentan scheint der Cache ausreichend dimensioniert zu sein.
Sobald der Traffic/die Speicherzugriffe über den Ram steigt/en (DDR2-1000 oder zukünftig noch schneller), kann der Cache an seine Grenzen kommen (Natürlich nur bei Anwendungen, bei denen viel Ram-Zugriffe [z.B. bei games] erfolgen).
Kommt der Cache an seine Grenzen, erreicht die Performance ebenfalls die Grenze.

Vor allem, wenn viel Mbs an Ram verbaut sind, kann ein großer Cache die Inhalte eines großen Arbeitsspeichers effizienter Speichern als ein kleiner.

Zuküftige Betriebssysteme neigen zu größerem Resourcenhunger [Arbeitsspeicher] (Win 98 -> 2000 -> Xp ->Vista).

nOInteL möchte bis zu einem gewissen Grad zukunftssicher einkaufen. Ein großer Cache ist eine Investition in die Zukunft.

Gruß
sunzi
 
Zurück
Oben