Von Vista auf Win 7 umsteigen

Registriert
Apr. 2004
Beiträge
160
Habe momentan Vista und möchte auf meiner 2.ten HD Win 7 installieren. Möchte vorerst beide Betriebssysteme benutzen aber OHNE Bootmanager: Kann ich die Vista HD vom Bios aus sicher ausschalten oder soll ich Gehäuse öffnen und den SATA stecker ziehen?

Wenn ich zum Auswählen immer nur die Bootreihenfolge ändere, bekomme ich dann trotzdem von MS einen Bootmanager installiert?

Gruss
cw
 
soweit ich weiß geht das nicht schnell mal eben über den fast boot screen den du per F8 während des bios auswählen kannst, sondern musst ins bios rein und jedes mal die reihenfolge der festplatten ändern.

bei installation musst du die Vista platte abklemmen, damit win7 einen neuen boot mgr installiert.
 
ich bin mir nicht sicher, aber sollte schon so sein dass das dann der bootmanager installiert

also, vista platte abstecken, W7 installieren auf die W7 platte, und dann wieder die vista platte rein sollte funktionieren
 
Die Bootreihenfolge muss man nichtmehr ändern, man kann bei neuen Mainboards beim Starten auswählen. Funktioniert bei mir so auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das funktioniert so.
Anschl. einfach über die (wie nennt sich die Funktion eigentlich?) Schnellauswahl der Bootreihenfolge den Datenträger auswählen, den man starten möchte.
Sinnvollerweise sollte man natürlich die Platte mit dem Betriebssystem, welches öfters an den Start kommt, als erste Bootplatte nehmen. Dann braucht man nur tätig werden, wenn man mal das andere System starten will.

Noch nebenbei bemerkt: Gibt es einen Grund für die Installation von Vista und WIN 7 auf einem Gerät?
XP und WIN 7 würde mir noch einleuchten, aber wer WIN 7 im Einsatz hat, braucht doch kein Vista mehr.
Das macht ja auch nur unnötig arbeit.
 
Zurück
Oben