Von Windows 7 per Desktop Sharing auf Ubuntu Unirechner

Wimme

Cadet 4th Year
Registriert
Juni 2006
Beiträge
124
Hallo,

ich würde gerne von meinem Win7 Rechner zu Hause eine Remote Desktop Verbindung zu der Ubuntu Maschine in der Uni herstellen.

Dazu habe ich jetzt schon ein paar Sachen ausprobiert:

1. Ich habe versucht den Shared Desktop in Ubuntu einzurichten ähnlich zu hier http://www.dedoimedo.com/computers/remote-windows-linux.html und dann mit dem tightvnc viewer eine remote Verbindung aufzubauen. Ergebnis: "...., da der Zielcomputer die Verbindung verweigerte" wenn ich nicht im Uninetz bin und wenn ich mit über VPN ins Uninetz verbinde lautet die Fehlermeldung, dass die Gegenstelle nach einer bestimmten Zeitspanne nicht richtig reagiert habe.

2. Ich habe versucht via Putty und SSH eine Verbindung aufzubauen. Ich komme auch auf einen anderen Rechner im Institut über SSH und von dort dann weiter auf meinen gewünschten Rechner, aber nicht auf meinen Rechner direkt.

Ich habe dann probiert diesem Dokument http://m.desy.de/sites2009/site_m/content/e262/e96318/RDPusage.pdf zu folgen um Desktop Sharing zu machen, wobei ich bei Destination und Hostname zu Testzwecken beides mal den Rechner eingetragen habe, auf den ich mit SSH direkt komme. Es öffnet sich dann auch ein Terminal und ich kann mich einloggen, wenn ich aber eine Remotedesktopverbindung starten will auf localhost:1024, kommt , dass aus einem von drei Gründen kein Zugriff möglich sei. Der einzige Grund, der davon zutreffen kann, ist eigentlich, dass der Remotezugriff nicht aktiviert ist.

Ich hoffe ich habe die Situation verständlich dargestellt und euch fällt eine Möglichkeit ein, wie ich eine Remotedesktopverbindung zu "meinem" Unirechner herstellen kann.

LG,
Wimme
 
Hat der UniRechner eine public IP oder ist er nur hinter einem NAT welches du nicht kontrollieren kannst?
Was für ein Remoteprotokoll willst du denn nutzen? VNC, RDP, remote X? Ist ein SSH Tunnel oder ein VPN gewünscht? Standard und am gebräuchlichsten unter Ubuntu ist VNC via gnome vino.
 
Hi!

Klingt vielleicht doof, aber mir ist es egal welches Protokoll ich verwende. Ich würde nur gerne von zu Hause den PC in der Uni (auf dem ich keine root Rechte habe) grafisch steuern können :)

Mit der public IP bin ich mir nicht sicher. Ich kann die IP des Rechners die mir durch Eingabe von "ifconfig" angezeigt wird jedenfalls von zu Hause aus erfolgreich anpingen. Ich nehme an, dass bedeutet, dass die IP public ist?
 
Kommst du von dem anderen Unirechner auf deine Kiste? Dann bist du schon erfolgreich per SSH verbunden?
VNC direkt über das Internet wäre unverschlüsselt, also nicht zu empfehlen.

Gruß.
 
Hi!

Ja, genau, das komme ich.
Nennen wir "meinen" Rechner mal Rubin und einen anderen Rechner im Netzwerk Saphir.

Auf Rubin komme ich nicht von außen per SSH, auf Saphir aber schon. Wenn ich dann auf Saphir bin, kann ich per "ssh Rubin" auch auf meinen Rechner zugreifen. Ich kriege eine Verbindung also über Umwege hin :)

Hilft das weiter?
 
Ich weiss, dass das sicher nicht die beste Lösung ist, aber Teamviewer kommt bei mir durch alle Netze durch und ist einfach zu bedienen.
Wenn du das installieren darfst.
 
Zurück
Oben