Hallo,
ich würde gerne von meinem Win7 Rechner zu Hause eine Remote Desktop Verbindung zu der Ubuntu Maschine in der Uni herstellen.
Dazu habe ich jetzt schon ein paar Sachen ausprobiert:
1. Ich habe versucht den Shared Desktop in Ubuntu einzurichten ähnlich zu hier http://www.dedoimedo.com/computers/remote-windows-linux.html und dann mit dem tightvnc viewer eine remote Verbindung aufzubauen. Ergebnis: "...., da der Zielcomputer die Verbindung verweigerte" wenn ich nicht im Uninetz bin und wenn ich mit über VPN ins Uninetz verbinde lautet die Fehlermeldung, dass die Gegenstelle nach einer bestimmten Zeitspanne nicht richtig reagiert habe.
2. Ich habe versucht via Putty und SSH eine Verbindung aufzubauen. Ich komme auch auf einen anderen Rechner im Institut über SSH und von dort dann weiter auf meinen gewünschten Rechner, aber nicht auf meinen Rechner direkt.
Ich habe dann probiert diesem Dokument http://m.desy.de/sites2009/site_m/content/e262/e96318/RDPusage.pdf zu folgen um Desktop Sharing zu machen, wobei ich bei Destination und Hostname zu Testzwecken beides mal den Rechner eingetragen habe, auf den ich mit SSH direkt komme. Es öffnet sich dann auch ein Terminal und ich kann mich einloggen, wenn ich aber eine Remotedesktopverbindung starten will auf localhost:1024, kommt , dass aus einem von drei Gründen kein Zugriff möglich sei. Der einzige Grund, der davon zutreffen kann, ist eigentlich, dass der Remotezugriff nicht aktiviert ist.
Ich hoffe ich habe die Situation verständlich dargestellt und euch fällt eine Möglichkeit ein, wie ich eine Remotedesktopverbindung zu "meinem" Unirechner herstellen kann.
LG,
Wimme
ich würde gerne von meinem Win7 Rechner zu Hause eine Remote Desktop Verbindung zu der Ubuntu Maschine in der Uni herstellen.
Dazu habe ich jetzt schon ein paar Sachen ausprobiert:
1. Ich habe versucht den Shared Desktop in Ubuntu einzurichten ähnlich zu hier http://www.dedoimedo.com/computers/remote-windows-linux.html und dann mit dem tightvnc viewer eine remote Verbindung aufzubauen. Ergebnis: "...., da der Zielcomputer die Verbindung verweigerte" wenn ich nicht im Uninetz bin und wenn ich mit über VPN ins Uninetz verbinde lautet die Fehlermeldung, dass die Gegenstelle nach einer bestimmten Zeitspanne nicht richtig reagiert habe.
2. Ich habe versucht via Putty und SSH eine Verbindung aufzubauen. Ich komme auch auf einen anderen Rechner im Institut über SSH und von dort dann weiter auf meinen gewünschten Rechner, aber nicht auf meinen Rechner direkt.
Ich habe dann probiert diesem Dokument http://m.desy.de/sites2009/site_m/content/e262/e96318/RDPusage.pdf zu folgen um Desktop Sharing zu machen, wobei ich bei Destination und Hostname zu Testzwecken beides mal den Rechner eingetragen habe, auf den ich mit SSH direkt komme. Es öffnet sich dann auch ein Terminal und ich kann mich einloggen, wenn ich aber eine Remotedesktopverbindung starten will auf localhost:1024, kommt , dass aus einem von drei Gründen kein Zugriff möglich sei. Der einzige Grund, der davon zutreffen kann, ist eigentlich, dass der Remotezugriff nicht aktiviert ist.
Ich hoffe ich habe die Situation verständlich dargestellt und euch fällt eine Möglichkeit ein, wie ich eine Remotedesktopverbindung zu "meinem" Unirechner herstellen kann.
LG,
Wimme